Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 04:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Batterie richtig laden?
BeitragVerfasst: 13. August 2007 20:02 
Hallo!

Hab mir heute eine 6V Batterie für meine TS gekauft...
Nun muss sie geladen werden und da ich nix passendes gefunden hab, frag ich jetzt einfach:

Wie lange muss die Batterie geladen werden und bei wie viel Ampere?

Danke schonmal für eure Antworten.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. August 2007 22:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
erstmal muss Säure rein ! :lol: Ladungsdauer steht im Beipackzettel, lad am besten mit nem Ladegerät, dass auf Erhaltungsladung umschaltet !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. August 2007 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Normalerweise sind neue Batterien vorgeladen und brauchen nicht geladen werden. Es muß nur die Säure eingefüllt werden. Bevor sie in Betrieb genommen werden soll, muß sie aber noch einige Stunden ausgasen. Wenn es nicht mehr sprudelt kann sie benutzt werden.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie richtig laden?
BeitragVerfasst: 14. August 2007 00:31 
Camel1555 hat geschrieben:
Wie lange muss die Batterie geladen werden und bei wie viel Ampere?

Säure bis Max. einfüllen und minimal 30 Minuten in Ruhe lassen. Die Batterie ist dann schon einsatzfähig.

VORSICHT BEIM UMGANG MIT SÄURE!!

Wer nachladen will/muß, sollte sich an die "Faustformel" halten: Ladestrom möglichst 1/10 der Nennkapazität, in diesem Fall also etwa 1 Ampere. Das gilt für alle Bleiakkus.

Wer kein geeignetes Ladegerät hat (el. geregelt), sondern nur einen einfachen Autolader, schädigt mit diesen ungeregelten Geräten die relativ kleine (Motorrad) Batterie nachhaltig!

Um bei diesen Ladegeräten wenigstens den Strom zu begrenzen, klemmt man in Reihe zur Batterie einfach eine Rücklichtbirne von 5 Watt, dann beträgt der max. Ladestrom unter 1 Ampere bei 6V Batterien. "In Reihe" bedeutet "in eine der Zuleitungen".

Die Batterie ist voll, wenn sie eine Spannung von 6,9V erreicht hat.

Preistipp bei LOUIS: Automatikladegerät

Habe ich mir kürzlich zugelegt, für den Preis kann man das nicht selber bauen! Bin absolut zufrieden, das Gerät hat sogar eine 44Ah (!!) Autobatterie knackevoll geladen (hält die Spannung jetzt zw. 13,0 - 13,8 Volt mit stetigem Be & Entladen, vollautomatisch) und eignet sich praktisch für alle im Motorrad vorkommenden Batterien


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2007 01:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
Isse billiger und macht das Gleiche.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2007 01:22 
alexander hat geschrieben:
Isse billiger und macht das Gleiche.

Nein, es entlädt die Batterie nicht im Intervall um sie dann sofort wieder aufzuladen. Sowas hält Batterien "gesund" :wink:

Als Ladegerät natürlich völlig ausreichend (gleicher Hersteller >> Elektronik, nur ohne Entladung), aber für 3 Euro Ersparnis?? :shock:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2007 01:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
" AL 600 AUTOMATIK-LADEGERÄT H-TRONIC

Mit diesem Automatik-Ladegerät laden Sie kontrolliert 2, 6 und 12 Volt Batterien.

* Geeignet zum Laden / Frischhalten von Standard- sowie wartungsfreien Mikrovlies- und Gelbatterien.
* Sobald die Ladeschlussspannung erreicht ist, reduziert die elektronische Regelung automatisch den Ladestrom. Dadurch können die Ladegeräte für unbegrenzte Zeit an der Batterie angeschlossen bleiben, z. B. bei der Überwinterung!
* Eine Ladekontroll- und Polaritätsanzeige informiert Sie immer über den korrekten Betriebszustand!
* Für den dauerhaften Anschluss an die Batterie geeignet.
* Ladestrom: 600 mA


UTOMATIC-REFRESHER H-TRONIC 6 / 12 V

* Aufgrund automatischer Be- und Entladefunktion besonders geeignet zum schonenden Laden / Frischhalten von 6 V und 12 V Batterien.
* Es kann daher sowohl für wartungsfreie und auch Microvlies- und Gel-Batterien verwendet werden.

* Das kurzschlussgeschützte Gerät lädt alle Batterien mit 600 mA Ladestrom und verfügt über drei LED- Anzeigefunktionen.
* Durch die Automatik ist Überladen unmöglich!
"

" AL 600 AUTOMATIK-LADEGERÄT H-TRONIC

Mit diesem Automatik-Ladegerät laden Sie kontrolliert 2, 6 und 12 Volt Batterien.

* Geeignet zum Laden / Frischhalten von Standard- sowie wartungsfreien Mikrovlies- und Gelbatterien.
* Sobald die Ladeschlussspannung erreicht ist, reduziert die elektronische Regelung automatisch den Ladestrom. Dadurch können die Ladegeräte für unbegrenzte Zeit an der Batterie angeschlossen bleiben, z. B. bei der Überwinterung!
* Eine Ladekontroll- und Polaritätsanzeige informiert Sie immer über den korrekten Betriebszustand!
* Für den dauerhaften Anschluss an die Batterie geeignet.
* Ladestrom: 600 mA
"

Richtig, Hermann.

Jedoch sollen beide (s.o.) auch zum Frischhalten geeignet sein.

Was also macht den Unterschied. (Das das billiger Geraet nicht entlaedt habe ich nun mitbekommen)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2007 01:34 
Die Entladefunktion. Dadurch bleibt die Batterie "in Bewegung", das kommt ihrer Lebensdauer zugute.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2007 01:40 
Nachtrag: Es wird nicht voll entladen, sondern nur über einen bestimmten Zeitraum bzw. bis auf einen Wert von ca. 13V, dann erfolgt sofortige Umschaltung auf Laden bis zu 13,8V. Das wiederholt sich solange, bis man die Batterie abklemmt.

Die Batterie ist also nicht gerade zufällig leer, wenn man sie während der Entladefunktion abklemmt! Die Entladefunktion simuliert nur den täglichen Betrieb, die Batterie ist immer zw. 90 - 100 % voll.

Durch diese Funktion wird eine Sulfatierung der Bleiplatten und somit vorzeitige Alterung der Batterie nachhaltig verhindert.

Eine normale (MZ) Batterie kostet ca. 20 Euro, das Ladegerät kostet 3 Euro mehr als das Gerät ohne diese Funktion. Allein die Verlängerung der Batterielebensdauer bei "Nicht-Winterfahrern" holt den Mehrpreis LOCKER wieder raus!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2007 07:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
Danke, Hermann.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hbler und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de