Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Buchstaben auf Tank kleben
BeitragVerfasst: 12. Juli 2014 22:31 
Offline

Beiträge: 32
Ich habe ein kleine Frage. Wer von Euch hat schon mal die beiden MZ Buchstaben auf dem Tank neu ankleben müssen? Wie kann ich diese am besten befestigen? Mit Sekundenkleber funktioniert es leider gar nicht :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchstaben auf Tank kleben
BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 05:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1712
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Ich habe Montageleber genommen hällt super, beide Seiten schon Fettfrei machen.
Am besten den von Pattex der ist transparent.

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchstaben auf Tank kleben
BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 05:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Es gibt Foristis, die schwören auf Silikon, andere auf Montagekleber und ich verwende UUH-Plus :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchstaben auf Tank kleben
BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 07:54 
Offline

Beiträge: 531
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Gutes doppelseitiges Klebeband, damit halten meine schon 4 Jahre. Hubert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchstaben auf Tank kleben
BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 08:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hubert hat geschrieben:
Gutes doppelseitiges Klebeband


Das Teppichklebeband wird weich wenn die Sonne draufknallt und verrutscht.

trabimotorrad hat geschrieben:
UUH-Plus


Wird Steinhart nund kann brechen.

trabimotorrad hat geschrieben:
Silikon,


nutze ich nie an Fahrzeugen, wenn auch nur das geringst irgendwo dranhängt und man was Lacken muss :shock:

trabimotorrad hat geschrieben:
Montagekleber


oder Karosseriekleber sind wohl das richtige aber brauch halt eine Tag bis es Fest ist und muss bis dahin fixiert werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchstaben auf Tank kleben
BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 09:15 
Offline

Beiträge: 3040
Wohnort: 61231
Alter: 50
Wenn unter den Buchstaben schon Lackschäden sind, dann würde ich nicht mit Silikon arbeiten, da aufgrund der im Silikon enthaltenen Ameisensäure sich ruckzuck Rost bildet (Karosserienähte sollen deshalb ja auch nicht mit Silikon gedichtet werden). Wenn die Buchstaben wie die Schwingenembleme älterer MZ auf der Rückseite "strukturiert" sind, geht Karosseriedichtmasse auch sehr gut.

Anderenfalls würde ich einen langsam aushärtenden, nicht zur Versprödung neigenden 2K-Kleber nehmen. Untergründe gut reinigen und den Kleber mit einem Haarfön etwas erwärmen (dann verläuft er besser und lässt sich vielleicht auch dünner auftragen). Karosseriekleber ist auch eine Alternative.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchstaben auf Tank kleben
BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 09:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
schrauberschorsch hat geschrieben:
da aufgrund der im Silikon enthaltenen Ameisensäure


Es gibt auch Silikon was Neutralvernetzend ist, ohne Säure aber auch das gibt wunderbare Blässchen wenn mal neuer Lack rankommt. Silikon hat an Fahrzeugen grundsätzlich nix verloren, egal welcher Art.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchstaben auf Tank kleben
BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 52
Wohnort: Großer Fallstein
Alter: 55
Sikaflex

-- Hinzugefügt: 13. Juli 2014 08:54 --

Sikaflex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchstaben auf Tank kleben
BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 912
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Sikaflex 221 :schlaumeier:
Das ist einen Dichtmasse, kein Kleber. den kann man im Notfall wieder entfernen, den Sikaflex-Kleber eher nicht.

Es gibt auch doppelseitiges Klebeband, extra für die Befestigung von Emblemen, Zierleisten....
Gibt es beim Autoteilehändler: KLICK

Damit habe ich an meinemAuto im Jahre 2000 das Nummernschild festgeklebt; ist noch dran. :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchstaben auf Tank kleben
BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Bloß kein Silikon. Unter den Buchstaben fängt der Tank an zu rosten.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchstaben auf Tank kleben
BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
P-J hat geschrieben:
schrauberschorsch hat geschrieben:
da aufgrund der im Silikon enthaltenen Ameisensäure


Es gibt auch Silikon was Neutralvernetzend ist, ohne Säure aber auch das gibt wunderbare Blässchen wenn mal neuer Lack rankommt. Silikon hat an Fahrzeugen grundsätzlich nix verloren, egal welcher Art.


Hartwachs hat als Grundlage auch Silikonöl. ;) Und hier gibt es genug Leute die das Zeug auf ihren Lack auftragen.

Wichtig ist es beim Lackieren immer Silikonentferner zu verwenden und nicht einfach Spiritus. Aber Vorsicht: Silikonentferner löst Plaste an. Dafür gibt es dann andere Mittelchen.

Ansonsten nehme ich für solche Aufgaben immer doppelseitiges Klebeband. Das Zeug hält perfekt und Embleme kann man zerstörungsfrei wieder entfernen. Verrutscht ist mir da auch noch nie etwas.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchstaben auf Tank kleben
BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 17:01 
Offline

Beiträge: 531
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
P-J hat geschrieben:
Hubert hat geschrieben:
Gutes doppelseitiges Klebeband


Das Teppichklebeband wird weich wenn die Sonne draufknallt und verrutscht.

Ich hatte geschrieben gutes Doppelseitiges Klebeband, und kein Teppichklebeband. Heute werden fast alle Embleme so befestigt. Gut von, 3M oder Tesa, kostet mehr als Teppichkleber. Hubert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchstaben auf Tank kleben
BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1531
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Das hält und ist auch Beninfest. Den Tipp hab ich aus diesem Forum... :ja:

Achso: Gibt es bei ATU. ist aber nicht gerade billig. :roll:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt