Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 00:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 19:47 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 22:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Hallo Leute,

hier wieder mal was neues in Planung. Teil 1

Teil 2 kommt erst später.

Zielsetzung > unabhängige Zündung vom Bordnetz 6 Volt > incl Beibehaltung der 6 Volt LiMa. (für mein bissl rum gefahre reicht die 6 Volt Beleuchtung, ohne Blinker)

Warum? > mir ist die Abhängigkeit von der LiMa/Regler/Batterie in Verbindung mit der Zündanlage zu groß, zu viele Fehlerquellen, zu viele Übergangswiederstände, Kabelbrüche, ständig sich verstellender

Unterbrecher unsw. Jetzt kommt von Euch bestimmt, kauf doch eine PD, ja klar gerne > als allerletzte Option > weil ich der Meinung bin, das man bei dem Produkt den ZZP mit Schwungscheibe (verdrehen) zu

zu ungenau einstellen kann.

Meine Frage zu dem folgenden Bild > wie wirkt sich die zusätzlichen 320 Gramm des Alurotors an der Außenseite des MZ Ankers aus? KW Lager sind neu, mit weniger Spiel.

Erst wenn hier einige plausible Erklärungen kommen warum das geht oder nicht, werde ich entscheiden, dann auf Teil 2 weiter zu machen.

Vielen dank für eure Mithilfe.

Frank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Zuletzt geändert von K-Wagenfahrer am 13. Juli 2014 20:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 22:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo Frank,

so etwas hatte ich auch schon vor. Für mein Navy habe ich einen Spannungswandler eingebaut. Den wollte
ich nutzen und darüber die Zündung laufen lassen. Alles andere könnte so bleiben. Es gibt die Spannungswandler
mit unterschiedlicher Belastung.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2014 17:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
zu viele Fehlerquellen, zu viele Übergangswiederstände, Kabelbrüche, ständig sich verstellender

Unterbrecher unsw.

Frank

Das liegt aber eindeutig nicht am Material.... :gruebel:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2014 19:40 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 22:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
@ulli

Ja ich weiß, mangelnde Pflege ist nicht der Fall. Ich möchte nur mögliche Fehlerquellen ausschließen bzw. minimieren.

Ich suche erstmal im Internet nach Formeln zur Berechnung von drehbaren Massen.

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2014 10:13 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 22:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Also ich hätte Bauchschmerzen bei der großen Masse. Dazu noch so weit vom Lager entfernt.
Du kannst ja versuchen ein zusätzliches Stützlager im Limadeckel unterzubringen.

Meine Variante wäre: Die Lima auf 12V hochregeln, eine kleine Gelbatterie dazu in Schaumstoff gelagert und die Nachrüstzündung für die ETZ von PD anpassen.

Da hast du dann allerdings immernoch die Abhängigkeit vom Bordnetz.

Gruß Dirk


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2014 16:44 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 22:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Dirk P hat geschrieben:
Also ich hätte Bauchschmerzen bei der großen Masse. Dazu noch so weit vom Lager entfernt.
Du kannst ja versuchen ein zusätzliches Stützlager im Limadeckel unterzubringen.

Gruß Dirk


Gute Idee Dirk, das behalte ich mal als letzte Option. > ggfl. bei laufendem Motor werde ich einen Rundlauftest machen.

Werde das rechte lager durch ein Zylinderrollenlager ersetzen.

Zylinderrollenlager sind radial hoch belastbar und lassen ausserdem hohe Drehzahlen zu. Für einfachen Ein-und Ausbau lassen sich Innen.-und Aussenteil trennen.

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2014 20:08 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Beiträge: 1855
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Ohne irgendwas berechnet zu haben, würde ich mal behaupten, dass du deiner Kurbelwelle damit nicht unbedingt einen gefallen tust. Wenn das Aluteil exakt rund läuft, halten sich die Auswirkungen in Grenzen. Das wird dir aber nicht gelingen (wie willst du das auswuchten?). Das "Zusatzgewicht" wird (wie die LiMa selbst) immer eine mehr oder weniger große Unwucht haben. Die Lima sitz allerdings ziemlich straff auf dem Konus und ist so nah wie möglich am Lager. Dein Zusatzgewicht sitzt auf einem relativ wackeligen sitz (dort, wo der Unterbrechernocken war, oder?) und ziemlich weit außen. Ich würde das lassen. Und zwar nicht wegen dem Lager, sondern weil ich bedenken habe, dass das zu sehr schwingen und irgendwann brechen wird.

Versuche doch lieber, irgendeine Rollerzündung reinzubasteln, wenn du vom originalen System weg willst (ich weiß, dann ist die Lima auch weg). Die dürfte auch leichter sein, als die originale LiMa.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2014 20:24 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 22:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
michi89 hat geschrieben:
Versuche doch lieber, irgendeine Rollerzündung reinzubasteln, wenn du vom originalen System weg willst (ich weiß, dann ist die Lima auch weg). Die dürfte auch leichter sein, als die originale LiMa.


Habe ich schon fertig gebaut, das wäre Teil 2 wie oben im Ö-Post beschrieben. Hier dazu mal ein Bild. Denke Dir bitte den Alurotor wer, innenliegend könnte ich noch in der 11 Uhr Stellung den Polgeber plus CDI einbauen.

Wie gesagt, das ist Bastelarbeit, ob das je zum Einatz kommt, sei erstmal dahin gestellt. Dieser Rotor ist sogar 2,5 cm weiter draussen als oben im Bild 1 mit dem MZ Anker.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Zuletzt geändert von K-Wagenfahrer am 11. Oktober 2014 17:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 17:00 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 22:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Die oben drüber zu sehende Variante habe ich auch verworfen, weil es bleibt dabei, ich möchte die originale 6 Volt Lichtanlage so lassen.

Demnächst neue Bilder bzw. Vorschläge zum Einbau.

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de