Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 04:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorderlicht aus --> an
BeitragVerfasst: 14. August 2007 11:34 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
hallo zusammen,

habe nun bei meiner etz 250 das prob das immer wieder mal das vorderlicht an geht und die meiste zeit aber aus bleibt, ist natürlich blöd wenn das abends oder nachts passiert.... :evil:

nun meine frage.... ich habe kein zündschloss angeschlossen sondern nur einen totschalter und einen extra schalter für licht an und aus...

nun lechtet die ganze meine fernlichtkontrolllampe im tacho geht selbst beim lichtschalter nicht aus... ich kann machen was ich will es geht fast nicht mehr an.... tachobeleuchtung, rücklicht und blinker gehen... soagr bremslicht geht super sowie auch die hupe :-)

hat jemand eine idee ?

vielleicht hat mal jemand einen schaltplan für mich der so ähnlich aufgebaut ist wie bei einer simson ?

im netzt oder auch hier im forum habe ich nur schaltpläne gefunden mit denen ich nix anfangen kann.... wie gesagt bin simson bastler und verlege auch komplett den kabelbaum an dem möp aber etz leider keine peilung....

bitte um hilfe ?

danke und gruß maik

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2007 11:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Hast du irgendwo einen Kabelbruch oder losen Stecker ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2007 11:43 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
nein kabel sind alle dran.... nach einem kabelbruch habe ich auch schon gesucht aber nix finden können... sicherungen sind auch alle ok... muss dazu sagen das ich sie vor kurzem in einer werkstatt hatte mz.... der hatte komplett drüber geguckt und hatte sie mir erst tüv´ig gemacht :-)

der sollte dann was gesehen haben denke ich bei dem preis den ich zahlen musste oder ?

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2007 11:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Auch die sehen nicht alles und kassieren - leider - ... :roll:
Schalter ist auch ok ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2007 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3388
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Die Lampe selbst mal getauscht? Manchmal liegt der Faden nur noch auf und löst sich hin und wieder um dann wieder "festzuglühen". Die Lampe selbst sieht dabei aber OK aus.


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2007 16:17 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
hhmmm... mich wundert wie gesagt nur das die fernlichtkontrolllampe an geht wenn licht nicht geht....

kann mir einer sagen welche farben fürs licht verantwortlich sind ?
zum einen in der schalteramatur sowie andere die dafür zuständig sind ?

die birne habe ich schon einmal getauscht, brachte aber auch keinen erfolg...

gruß maik

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2007 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
s-maik hat geschrieben:
hhmmm... mich wundert wie gesagt nur das die fernlichtkontrolllampe an geht wenn licht nicht geht....


das soll heissen... bei Ablendlicht.. geht Fernlichtkontrolle an... würde auf Massseproblem tippen

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2007 18:40 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
s-maik hat geschrieben:
nein kabel sind alle dran.... nach einem kabelbruch habe ich auch schon gesucht aber nix finden können... sicherungen sind auch alle ok... muss dazu sagen das ich sie vor kurzem in einer werkstatt hatte mz.... der hatte komplett drüber geguckt und hatte sie mir erst tüv´ig gemacht :-)

der sollte dann was gesehen haben denke ich bei dem preis den ich zahlen musste oder ?


Hallo,

ich persönlich kenne ja so einige Werkstätten für MZ, aber persönlich nur einen Schrauber, den ich an die Elektrik lassen würde. (Der tummelt sich auch hier im Forum) In den Werkstätten mögen durchaus sehr gute Mechaniker beschäftigt sein, aber sowie die mehr als 2 Drähte sehen, rasten die aus. Und die 2 Drähte kriegen sie auch nur mit einer 50 %igen Wahrscheinlichkeit korrekt angeschlossen.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2007 21:53 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Nordlicht hat geschrieben:
s-maik hat geschrieben:
hhmmm... mich wundert wie gesagt nur das die fernlichtkontrolllampe an geht wenn licht nicht geht....


das soll heissen... bei Ablendlicht.. geht Fernlichtkontrolle an... würde auf Massseproblem tippen

Das hört sich nach einer Reihenschaltung von Fernlichtkontrolle und Abblendlicht an.
Ich habe jetzt leider nur einen Schaltplan von der TS vorliegen, aber die Aderfarben dürften gleich sein.
gelb = Abblendlicht an Klemme 56 b
weiß = Fernlicht an Klemme 56 a
grau = Standlicht an klemme 58
braun = Masse an Klemme 31
Die Spannungszuleitung zum Lichtschalter müßte weiß/schwarz sein
Die Fernlichtkontrolle muß zwischen Klemme 56 a und Klemme 31 (Masse) liegen.
Sind evt. die Anschlüsse an der Glühlampe vertauscht?
Die müßten eigentlich an der Steckfassung beschriftet sein, ansonsten mit einem Durchgangsprüfer die Anschlüsse der Glühlampe bei abgezogenem Stecker ermitteln.
Von den 3 Anschlüssen an der Glühlampe muß einer Verbindung zu den beiden anderen haben (das ist dann die Masse). Die anderen beiden sind dann Abblend bzw. Fernlicht. Da würdest Du die Vertauschung am Lichtkegel sehen.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2007 22:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Problem dabei : s-maik hat kein Zündschloss verbaut !!

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2007 22:27 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Sven Witzel hat geschrieben:
Problem dabei : s-maik hat kein Zündschloss verbaut !!

Das spielt dabei eigentlich auch keine Rolle.
Dann kommt die weiß/schwarze Spannungsversorgung eben vom erwähnten Extra-Lichtschalter.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. September 2007 14:30 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
erst mal danke für die vielen tipps ... ich habe nun das vorderlicht wieder zum laufen bekommen... musste nen neuen kabelschuh setzten...

jetzt habe ich jedoch nen neues prob...

wenn ich jetzt die blinker anmache gehen alle vier an... egal ob rchts oer links... sie blinken im takt vorne sind sie hell und hinten etwas dunkler... das bremslicht blinkt teilweise auch mit... und die handbremse lässt das rücklicht nicht mehr aufleuchten sondern nur noch die fussbremse...

ich kriege hier echt langsam ne kriese eh.... was kann das nun wieder sein ?

danke im voraus

gruß maik

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. September 2007 15:34 
Da hast du den Kupferwurm an der Masse.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. September 2007 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Ich würde alle Kontaktstellen blank machen, mit polfett bestreichen und besoderes Augenmerk auf die Massekabel, bzw. die Massestellen richten.
Treten diese Eigenheiten auch auf, wen nder Morot läuft und du etwas Gas gibst?

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hbler und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de