Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
RT-Tilo hat geschrieben:Ich schweiße sowas entweder mit Schutzgas oder autogen, auf althergebrachte Art und Weise ... fertsch,![]()
anschließend mit dem Fächer sauber verschleifen und neu farbbehandeln - Ende im Gelände ... wo ist das Problem ?
DJ600 hat geschrieben: Ich versuche jetzt da eine MIG-Naht drauf zu brutzeln
Arni25 hat geschrieben:Eine MAG Naht!
Ein inertes Gas wirst Du nähmlich höchst wahrscheinlich nicht verwenden sondern ein aktives.
der garst hat geschrieben:Hast du denn nicht vorher mal geübt?
Swoob hat geschrieben:zur not kann man ja auch n stück kupferblech hinterlegen beim schweißen
Subbotnik hat geschrieben:Nur Mut.
Dein Anfang sieht doch garned schlecht aus. Hättest aber direkt weiterschweissen sollen.
Das Loch hätte sich wohl bei einigen reingebrannt, ist aber kein Grund zur Sorge.
Beim nächsten mal mitm "Draht einfach auf den bestehenden Schweißpunkt zielen"
und somit dort noch etwas mehr Material auftragen.
Auf dem Punkt wirds dir sicher nicht nochmal durchbrennen und bei der richtigen Temperatur+richtige Menge Schweißmaterial läuft dein reingebranntes Loch wieder zu.
Ist reine Übungssache und wirklich kein Beinbruch.
Wichtig ist eigenlich nur, daß es vorher ordentlich sauber ist, und die Naht nachher mindestens von allen Vebrennungsrückständen befreit wird.Swoob hat geschrieben:zur not kann man ja auch n stück kupferblech hinterlegen beim schweißen
Pfui. ein anderes Metall außer dem zu Schweißenden hat da nix zu suchen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste