Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 01:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Segmenttacho Anschließen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2014 19:35 
Offline

Registriert: 14. April 2014 16:06
Beiträge: 34
Themen: 7
Alter: 45
Bin gerade dabei eine Laienhaft zerlegte ( vom Vorbesitzer) Es 150/1 zusammenzubauen
Jetzt ist die Elektrik dran!
Meine Fragen: Brauch der Segmenttacho 2 mal Masse? Und auf welcher Schlüsselposition muss die Tachobeleuchtung auch "glimmen"

Danke
Christian*kleximexi*


Fuhrpark: MZ ES 150/Baujahr ?, MZ ES 150/1 BJ 1973, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Segmenttacho Anschließen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2014 20:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2529
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Masse müsste nur einmal an die Tachobeleuchtung kommen. Die Tachobeleuchtung leuchtet bei Standlicht und Licht.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Segmenttacho Anschließen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2014 08:44 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5290
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
schnauz64 hat geschrieben:
Die Tachobeleuchtung leuchtet bei Standlicht und Licht.


Dem widerspreche ich mal, an meinen beiden TS geht die Tachobeleuchtung erst mit dem Fahrlicht an, das sollte an der ES nicht anders sein, da ja die Zündlichtschalter identisch sind. Wenn die Kabel entsprechend dem 6 V- Schaltplan an den Zündlichtschalter angeschlossen werden, dann ergibt sich das von ganz allein.

Habe das jetzt auch noch mal nachgeschaut. Die Instrumentenbeleuchtung hängt mit an Klemme 56, das ist sonst nur die Biluxlampe (Fahrlicht) dran: http://www.ostmotorrad.de/mz/ts/ts15251b/schaltts.gif (ist zwar für TS, aber ES ist nicht anders).

Grüße

Frank

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Segmenttacho Anschließen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2014 14:04 
Offline

Registriert: 14. April 2014 16:06
Beiträge: 34
Themen: 7
Alter: 45
Hallo nochmal, das erschließt sich mir auch, logischerweise muss man die Batterie nicht zusätzlich belasten und den Tacho beim Parken erleuchten
mein Zündlichtschalter hat keine Nummerierung an den Klemmstellen! was nun? Klemme 56 (a,b,c) steht bei mir direkt auf der Steckleiste der Biluxlampe da passen aber die Flachstecker des originalen Kabels für Tacholicht nicht ran!
Zu der Frage 2x Masse ans Gehäuse des Segmenttachometers, kann es sein das der Blinkgeber sich dort seine Masse abholt?


Fuhrpark: MZ ES 150/Baujahr ?, MZ ES 150/1 BJ 1973, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Segmenttacho Anschließen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2014 18:43 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Blinkgeber im Schaltplan hat/braucht keine Masse.
Ein Bimetall läßt ihn abfallen und wieder schließen.

Die Blinkleuchten haben Dauermasse.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Segmenttacho Anschließen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2014 20:23 
Offline

Registriert: 14. April 2014 16:06
Beiträge: 34
Themen: 7
Alter: 45
2x Masse erschließt sich mir auch nicht ein mal am Gehäuse sollte ja eigentlich reichen, aber das würde bedeuten, das ein Massekontakt zu viel vorhanden ist oder ein anderer Verbraucher vom Segmenttacho seine Masse bezieht
Dateianhang:
DSCN0326[1].JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/Baujahr ?, MZ ES 150/1 BJ 1973, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Segmenttacho Anschließen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2014 20:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Die Lampenfassung für die Leerlaufkontrolle sollte gegen das tachogehäuse isoliert sein, schau mal genau hin oder bemühe das Multimeter :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Segmenttacho Anschließen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2014 20:41 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Klar, die Leerlaufleuchte.
Da wird minus zugeschaltet,
zumindest bei der ES 250/2.

ja das ist schon komisch, da werden 2 Kontrolleuten mit + gebrückt.

Ich bin auch kein Elektrikus, darum was mir der Schaltplan auch unübersichtlich.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Segmenttacho Anschließen
BeitragVerfasst: 18. Juli 2014 12:24 
Offline

Registriert: 14. April 2014 16:06
Beiträge: 34
Themen: 7
Alter: 45
Es funktioniert, wenn man es erst "durchblickt" hat.
Tatsächlich die Masse für die Tachobeleuchtung ist zum Gehäuse isoliert und ich habe sie mir direkt an der Biluxlampe abgegriffen!!!
Danke für eure Tipps

-- Hinzugefügt: 18. Juli 2014 13:26 --

EmmasPapa hat geschrieben:
schnauz64 hat geschrieben:
Die Tachobeleuchtung leuchtet bei Standlicht und Licht.


Dem widerspreche ich mal, an meinen beiden TS geht die Tachobeleuchtung erst mit dem Fahrlicht an, das sollte an der ES nicht anders sein, da ja die Zündlichtschalter identisch sind. Wenn die Kabel entsprechend dem 6 V- Schaltplan an den Zündlichtschalter angeschlossen werden, dann ergibt sich das von ganz allein.

Habe das jetzt auch noch mal nachgeschaut. Die Instrumentenbeleuchtung hängt mit an Klemme 56, das ist sonst nur die Biluxlampe (Fahrlicht) dran: http://www.ostmotorrad.de/mz/ts/ts15251b/schaltts.gif (ist zwar für TS, aber ES ist nicht anders).

Grüße

Frank

Also bei mir leuchtet es auch nur bei Fahrlicht!!! (Endlich)


Fuhrpark: MZ ES 150/Baujahr ?, MZ ES 150/1 BJ 1973, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Segmenttacho Anschließen
BeitragVerfasst: 25. April 2018 13:20 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2017 10:49
Beiträge: 15
Themen: 2
Hallo, ich muss das Thema nochnmal aufnehmen. Ich habe meine ES 150/1 auch neu verkabelt (müssen) und jetzt folgendes Problem. Die Ladekontrolle leuchtet nicht ohne laufenden Motor - geht aber an, wenn der Motor läuft. Ich habe gemäß Plan das blaue Kabel angeschlossen. Muss da noch ein weiteres Kabel ran? Das Verhalten ist mir sehr suspekt. Ich habe die Lampe an die Masse gehalten, da der Tacho aktuell keine Masse hat. Es sollte ja anders herum sein. Es hört sich an wie falsch oder unvollständig verkabelt.
Wenn der Motor läuft, dann klickt der Regler an.
Hat jemand eventuell ein Bild oder einen anderen Schaltplan. Im Originalen ist das aus meiner Sicht nicht klar gezeichnet.
Im Plan geht die Leitung durch. Vom Regler kommt der blaue. Wo muss jetzt der blau/grün ran und woher kommt der?

Danke

Olaf

-- Hinzugefügt: 25. April 2018 13:51 --

habe was gefunden, hier ist es deutlich besser dargestellt.

http://moser-bs.de/MZ/Schaltpl%e4ne/es125-150.pdf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150, Baujahr 1967, SR 50 Baujahr 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Segmenttacho Anschließen
BeitragVerfasst: 3. Juli 2019 20:08 
Offline

Registriert: 14. November 2018 16:36
Beiträge: 141
Themen: 27
Bilder: 0
Wohnort: Oranienburg
Alter: 61
Hallo, hab wohl die gleichen Probleme mit der Verkabelung. Der Link zum Schaltplan funktioniert irgendwie nicht. Hat jemand vielleicht Xen Plan und kann ihn mir zukommen lassen?
Hoffe auf eure Hilfe.
Gruß


Fuhrpark: Mz Es 150/1 Erstzulassung März 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Segmenttacho Anschließen
BeitragVerfasst: 3. Juli 2019 20:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
https://pic.mz-forum.com/harry/index.html na dann mal hier suchen, da giebts Schaltpläne

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de