Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 14:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Produktionsstart ETZ 251
BeitragVerfasst: 17. Juli 2014 18:14 
Offline

Registriert: 6. Juli 2014 08:27
Beiträge: 134
Themen: 10
Bilder: 0
Alter: 61
Hallo,

vielleicht weiß der Eine oder Andere genaueres. Ist ja noch nicht lange her. :lach:

Wann war der korrekte Produktionsstart der ETZ 251? Ev. schon die letzten Tage in 1988? Wann genau?

Wievele Maschienen liefen in etwa pro Tag vom Band?

MfG

_________________
ETZ 251"e" (Bj.1989): Bild

Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.
Aron Satie / Star Treck TNG


Fuhrpark: NOCH Erstbesitzer - MZ ETZ 251e ww. S/W (vom Serienanlauf) / (EZ 10.08.1989) Luxusausführung (kristallblau).
Scheibenbremse, H4-Licht, Seitendeckel schwarz, Gemischschmierung. Kaufpreis 5.210,00 DDR-Mark.
Selbst angebaut: MZ-Frontverkleidung mit großer Scheibe (250,00 Mark der DDR) , MZ-Seitengepäckträger, Pneumantkoffer (32 Liter).

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Produktionsstart ETZ 251
BeitragVerfasst: 17. Juli 2014 20:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Im Forum steht das schon mindestens 3 mal. :wink:

Es war nach Kurze/Steiner der 14.Dezember 1988. Ob noch welche 1988 nin die Fahrzeug-HO kamen, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Produktionsstart ETZ 251
BeitragVerfasst: 19. Juli 2014 18:52 
Offline

Registriert: 6. Juli 2014 08:27
Beiträge: 134
Themen: 10
Bilder: 0
Alter: 61
Danke für die Auskunft, vielleicht steht da auch etwas von der Stückzahlen pro Tag. Ich gehe mal davon aus das da jemand Unterlagen ausgewertet hat, di in einen Archiv liegen.

_________________
ETZ 251"e" (Bj.1989): Bild

Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.
Aron Satie / Star Treck TNG


Fuhrpark: NOCH Erstbesitzer - MZ ETZ 251e ww. S/W (vom Serienanlauf) / (EZ 10.08.1989) Luxusausführung (kristallblau).
Scheibenbremse, H4-Licht, Seitendeckel schwarz, Gemischschmierung. Kaufpreis 5.210,00 DDR-Mark.
Selbst angebaut: MZ-Frontverkleidung mit großer Scheibe (250,00 Mark der DDR) , MZ-Seitengepäckträger, Pneumantkoffer (32 Liter).

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Produktionsstart ETZ 251
BeitragVerfasst: 19. Juli 2014 19:11 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2012 15:00
Beiträge: 170
Bilder: 7
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57

Skype:
lonecomander
Doch,1988 im Dezember kamen schon welche in Verkehr!Zu meiner Dienstzeit (1986-1990) kame die ersten ETZ 251 zur Auslieferung.Mein rechter "Flügelmann" hatte eine,wenn ich mich recht erinnere,in Grau/Schwarz/Rot.Ihm wurden schon nach 3 Wochen das komplette Rücklicht samt Blinker geklaut,und das im Objekt!Den Übeltäter haben wir "erwischt" und seine Tat gebührend "gewürdigt"!PS:Ich bin ein Veteran der NVA-Fallschirmjäger!MfG


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1985 Simson S-51(etwas verfeinert!) Yamaha DT 125 R(offen......)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Produktionsstart ETZ 251
BeitragVerfasst: 19. Juli 2014 19:17 
Offline

Registriert: 6. Juli 2014 08:27
Beiträge: 134
Themen: 10
Bilder: 0
Alter: 61
Kann mir vorstellen was da los war.
Das Rücklicht und auch die eckigen Blinker gab es ja schon eher an den Simson-Rollern. Optisch passten die Blinker besser an die ETZ 250. Mein Bruder baute die an, als er die bei meiner sah. Jedenfalls konnte man die Blinker problemlos kaufen.
Beim Rücklicht weiß ich nicht mehr, aber es wurde hier schon geschrieben, die ersten hätten runde gehabt. Meine jedenfalls nicht.

_________________
ETZ 251"e" (Bj.1989): Bild

Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.
Aron Satie / Star Treck TNG


Fuhrpark: NOCH Erstbesitzer - MZ ETZ 251e ww. S/W (vom Serienanlauf) / (EZ 10.08.1989) Luxusausführung (kristallblau).
Scheibenbremse, H4-Licht, Seitendeckel schwarz, Gemischschmierung. Kaufpreis 5.210,00 DDR-Mark.
Selbst angebaut: MZ-Frontverkleidung mit großer Scheibe (250,00 Mark der DDR) , MZ-Seitengepäckträger, Pneumantkoffer (32 Liter).

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Produktionsstart ETZ 251
BeitragVerfasst: 19. Juli 2014 21:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
A72Abfahrt9 hat geschrieben:
Beim Rücklicht weiß ich nicht mehr, aber es wurde hier schon geschrieben, die ersten hätten runde gehabt. Meine jedenfalls nicht.


Was aber ach nur Einzelmeinungen sind. Offiziell hat es sowas nicht gegeben.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Produktionsstart ETZ 251
BeitragVerfasst: 21. Juli 2014 10:13 
Offline

Registriert: 20. Oktober 2009 11:28
Beiträge: 71
Themen: 3
Bilder: 0
Wohnort: LK HZ
Stephan hat geschrieben:
A72Abfahrt9 hat geschrieben:
Beim Rücklicht weiß ich nicht mehr, aber es wurde hier schon geschrieben, die ersten hätten runde gehabt. Meine jedenfalls nicht.


Was aber ach nur Einzelmeinungen sind. Offiziell hat es sowas nicht gegeben.


Meine ETZ 150 XR, gekauft im Mai 89, hatte eckige Blinker und ein rundes Rücklicht!

Gruß
ETZert


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Produktionsstart ETZ 251
BeitragVerfasst: 21. Juli 2014 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
ETZert hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
A72Abfahrt9 hat geschrieben:
Beim Rücklicht weiß ich nicht mehr, aber es wurde hier schon geschrieben, die ersten hätten runde gehabt. Meine jedenfalls nicht.


Was aber ach nur Einzelmeinungen sind. Offiziell hat es sowas nicht gegeben.


Meine ETZ 150 XR, gekauft im Mai 89, hatte eckige Blinker und ein rundes Rücklicht!

Gruß
ETZert


Wo war da der bremslichtschaltet? an der trommel hinten oder im batteriefach?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Produktionsstart ETZ 251
BeitragVerfasst: 21. Juli 2014 11:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
ETZert hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
A72Abfahrt9 hat geschrieben:
Beim Rücklicht weiß ich nicht mehr, aber es wurde hier schon geschrieben, die ersten hätten runde gehabt. Meine jedenfalls nicht.


Was aber ach nur Einzelmeinungen sind. Offiziell hat es sowas nicht gegeben.


Meine ETZ 150 XR, gekauft im Mai 89, hatte eckige Blinker und ein rundes Rücklicht!

Gruß
ETZert


Hier ist von der 251er die Rede!

Die neue BSKL kam zum Modelljahr 1989. Dafür musste auch der Bremslichtschalter geändert werden. Wenn MZ also 89er mit rundem Rücklicht ausstatten hätte müssen, dann müsste irgendwo ein Relais sitzen.
Und bitte hört auf mit dem "verbaut was da war bzw. Engpass". Wenn eine Montagelinie umgestellt wird, dann sind solche Sonderlösungen nicht vorgesehen. Wenn das Rücklicht vom Zulieferer gefehlt hätte, dann wären die Fahrzeuge auf Halde damit erst ausgerüstet worden und keine Zwischenlösung herzugezaubert worden.

Wenn es sowas an deiner XR gibt, dann wird es wohl so sein, dass die eckigen Blinker populär waren und die Fahrzeug-HO aus den zu kaufenden Ersatzteilen einen "Ladenhüter" aufgewertet hat. Meine ehemalige 250er ETZ wollte im Februar 1989 auch niemand mehr haben, also wurde sie mit einem Seitenständer (2 Federn) und den Pneumantkofferträgern in der Fahrzeug-HO Zittau ausgetattet, danach hat sie der Besitzer entdeckt und gekauft. Vom Werk gab es solche Anbauten nicht.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Produktionsstart ETZ 251
BeitragVerfasst: 21. Juli 2014 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Stephan hat geschrieben:
A72Abfahrt9 hat geschrieben:
Beim Rücklicht weiß ich nicht mehr, aber es wurde hier schon geschrieben, die ersten hätten runde gehabt. Meine jedenfalls nicht.


Was aber ach nur Einzelmeinungen sind. Offiziell hat es sowas nicht gegeben.


Das würde ich nicht so kategorisch ausschließen. In diesem Prospekt sieht man exakt die beschriebene Rund-Eckig-Kombination!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Produktionsstart ETZ 251
BeitragVerfasst: 21. Juli 2014 16:27 
Offline

Registriert: 6. Juli 2014 08:27
Beiträge: 134
Themen: 10
Bilder: 0
Alter: 61
Ja, bei der ETZ 250. Da war es so bei meinen Bruder seiner so angebaut. Rundes Rücklicht, eckige Blinker (selber angebaut).

_________________
ETZ 251"e" (Bj.1989): Bild

Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.
Aron Satie / Star Treck TNG


Fuhrpark: NOCH Erstbesitzer - MZ ETZ 251e ww. S/W (vom Serienanlauf) / (EZ 10.08.1989) Luxusausführung (kristallblau).
Scheibenbremse, H4-Licht, Seitendeckel schwarz, Gemischschmierung. Kaufpreis 5.210,00 DDR-Mark.
Selbst angebaut: MZ-Frontverkleidung mit großer Scheibe (250,00 Mark der DDR) , MZ-Seitengepäckträger, Pneumantkoffer (32 Liter).

Zuletzt geändert von A72Abfahrt9 am 1. August 2014 11:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Produktionsstart ETZ 251
BeitragVerfasst: 21. Juli 2014 18:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
mz-mw hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
A72Abfahrt9 hat geschrieben:
Beim Rücklicht weiß ich nicht mehr, aber es wurde hier schon geschrieben, die ersten hätten runde gehabt. Meine jedenfalls nicht.


Was aber ach nur Einzelmeinungen sind. Offiziell hat es sowas nicht gegeben.


Das würde ich nicht so kategorisch ausschließen. In diesem Prospekt sieht man exakt die beschriebene Rund-Eckig-Kombination!


Das ist aber ein tschechoslovakisches Prospekt, oder?

Für den Export kann es immer Unterschiede gegeben haben. Für die CSSR gab es auch eine ETZ 151 von der Bezeichnung her.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de