Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 20:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: kurbelwelle etz 250
BeitragVerfasst: 24. Juli 2014 20:09 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 19:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,ich hab bei meiner neuen errungenschaft mal die Siris raus gemacht und festgestellt das sich die Kurbelwelle hin und her bewegen lässt,ca.1-2mm ,die lager sin fest.Was ist zu tun, Km unbekannt alles was ich abgebaut habe sieht top aus auch die ganzen schrauben sind wie neu,Lima schleifringe wie neu :roll: ,mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kurbelwelle etz 250
BeitragVerfasst: 24. Juli 2014 20:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34746
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn die Lager fest sind, muß der Motor auseinander - das volle Programm.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kurbelwelle etz 250
BeitragVerfasst: 24. Juli 2014 21:09 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 19:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
nein, ich meinte das die Lager fest drinn sitzen,nicht gefressen oder so,sie sehen auch aus wie neu.Es geht um das Spiel der Well nach rechts und links.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kurbelwelle etz 250
BeitragVerfasst: 24. Juli 2014 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Beiträge: 1445
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
... na wie jetze ???
bewegt sich der Lageraußenring im Gehäuse oder die Kurbelwelle im Lagerinnenring ????

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 8 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kurbelwelle etz 250
BeitragVerfasst: 24. Juli 2014 21:14 
Online

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wie ist das zu verstehen;

wandern die Lager im Gehäuse,
(kann nicht sein)
oder die Wellenstümpfe im Lager ?
Oder das Pleuel auf dem Zapfen ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kurbelwelle etz 250
BeitragVerfasst: 24. Juli 2014 21:16 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 19:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Also die lager sitzen fest drinn,die welle kann ich ca.1-2mm hin und her bewegen,hoch und runter aber nicht.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kurbelwelle etz 250
BeitragVerfasst: 24. Juli 2014 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 21:34
Beiträge: 1492
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
So wie ich das lese bewegt sich die KuWe in den Innenringen. Das bedeutet Motor auf, neuen Lager und evtl. neue KuWe.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kurbelwelle etz 250
BeitragVerfasst: 24. Juli 2014 21:17 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 19:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
und durch was kommt sowas :shock:


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kurbelwelle etz 250
BeitragVerfasst: 24. Juli 2014 21:19 
Online

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
:shock: :shock: :shock:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kurbelwelle etz 250
BeitragVerfasst: 24. Juli 2014 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Beiträge: 1445
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
... da leg doch mal nen Finger ran wenn Die Wedis draußen sind, dann sollte doch zu erkennen sein ob die Lager in sich seitliches Spiel haben oder wo... sich... was ... bewegt.

es gibt nur 3 Möglichkeiten:
Lageraußenring im Gehäuse
Lagerinnenring auf der Kurbelwelle
Die Lager in sich, da die Kugeln zu klein sind oder die Lagerringe eingelaufen. (niemals 2mm..?)

Ich hoffe Du meinst nicht das Spiel des Pleuels seitlich zwischen den Kurbelwangen.

Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 8 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kurbelwelle etz 250
BeitragVerfasst: 24. Juli 2014 21:25 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 19:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Also mach ich den Zylinder morgen mal runter und schau ob das Pleul sich seitlich bewegt.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kurbelwelle etz 250
BeitragVerfasst: 24. Juli 2014 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Beiträge: 1445
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
.. wieso denn das nun ????
Du hast gesehen das der Kurbelwellenstumpf sich bewegt.
Nun halte einen Finger an den Außenring und bewege mit der anderen Hand alles hin und her.
Wenn dort nix klappert lege einen Finger zwischen Innenring und Kurbelwellenstumpf und bewege alles hin und her.
Nun das ganze Spiel nochmal zwischen Außenring und Innenring des Lagers, also am Käfig der Kugeln.

evtl nochmal links am Kurbelwellenstumpf wackeln und an der rechten Motorseite nachfühlen ob diese "mitkommt".
Fertig
Nun solltest Du wissen was sich bewegt.

Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 8 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kurbelwelle etz 250
BeitragVerfasst: 25. Juli 2014 20:47 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 19:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,so hab mal die lagerung geprüf und es dreht sich der innere Lagerring auf der Kurbelwelle,spiel nur rechts und links,nach oben und unten nicht.Könnte es sein das beim einbau zu große Lager (innenring ) genommen wurden ???.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kurbelwelle etz 250
BeitragVerfasst: 25. Juli 2014 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 21:34
Beiträge: 1492
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Nee zu große Lager is nicht. Entweder so genannte Fertigungstoleranzen oder die KW wurde schon öfter aus und eingebaut oder der vorhergehende Schrauber hat gemurkst usw...
Such dir was aus, die KW + KW Lager sollten aber neu gemacht werden und ein Kleber an der Stelle hält von Früh bis Mittag, also Pfusch.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kurbelwelle etz 250
BeitragVerfasst: 25. Juli 2014 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Beiträge: 1445
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hi,
wie Pjerre schon schrieb: Du brauchst ne neue oder neu regenerierte Kurbelwelle incl. aller Wellendichtringe sowie Lager ... und dazu muss der Motor kpl. aufgemacht werden.
Bei dieser Gelegenheit wird es wohl auf eine kpl. GR rauslaufen, vor allem auch die Rückhohlfeder der Schaltung tauschen, Zahnräder und Ihre Hinterschneidungen kontrollieren, genau wie die Schaltklauen.

Wenn Du nicht selbst ran willst: Dirk Singer mal hier im Forum suchen.

Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 8 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kurbelwelle etz 250
BeitragVerfasst: 26. Juli 2014 15:45 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 19:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,allso motor ist raus,muss nur noch richtig gesaübert werden und dann ab zum neu lagern.Komisch ist das schon das beide inneren lagerringe sich suf der Welle drehen.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kurbelwelle etz 250
BeitragVerfasst: 27. Juli 2014 01:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 16:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
longa hat geschrieben:
Komisch ist das schon das beide inneren lagerringe sich suf der Welle drehen.

Die Lagersitze werden wohl aufgrund von Fehlern bei der Einsatzhärtung eingelaufen sein. Das ist zwar nicht typisch für den EM250, aber ganz und gar nicht untypisch für den VEB MZ.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kurbelwelle etz 250
BeitragVerfasst: 27. Juli 2014 11:51 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 19:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,die Lagersitze sind ja im Gehäuse und die äuseren Lagerringe sind ja fest,der innere lässt sich auf der Kurbelwelle drehen.Wenn beim einbau die Lager erwärmt werden und nachher auf der Kurbelwelle nicht halten,muss das doch auffallen ????.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kurbelwelle etz 250
BeitragVerfasst: 27. Juli 2014 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 21:34
Beiträge: 1492
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Das sollte es, aber manchem Schrauber ist das egal oder die Paarung war so "zart" das es sich im Betrieb gelöst hat.

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hennings und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de