von bonnevillehund » 28. Juli 2014 18:15
Gespann Willi hat geschrieben:Genau so hab ich es Gemacht,
einfach neu Polstern und Beziehen.
Das ist in der Tat der logischste Weg! Denn die ETZ-Bank ist auf längeren Strecken im Original schon ein wahres Folterinstrument! Dank dieser Anregung werde ich aber die Tage mal versuchen, eine überzählige TS 250/1-Bank anzupassen. Sollte eigentlich mit einer kleinen Hilfskonstruktion, z.B. aus Flacheisen, ziemlich einfach zu bewerkstelligen sein. Abstand der Verschraubung (nur grob gemessen)an der ETZ ca. 530mm, /1 ca. 390mm
Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75