Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tarozzi Maße TS250/1
BeitragVerfasst: 16. April 2006 19:20 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Bild

Brauche eine kurze Bestätigung.....

Wie auf dem Foto ansatzweise ersichtlich, beträgt (für die ETZ) der Abstand halbe Schelle - Platte - halbe Schelle 175 mm.

Für die Gabel der TS250/1 waren es 170 mm, richtig?!

Die Kombination ETS Klemmköpfe (angepaßt für 35er Gabel) mit TS250/1er Gabelrohren und Tarozzi hat wahrscheinlich noch niemand gemacht, oder?!

Gehe ich recht in der Annahme, das es durchaus im Bereich des Möglichen liegt, wenn bei dieser Kombination weder 170 mm noch 175 mm richtig sein könnten/werden?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tarozzi Maße TS250/1
BeitragVerfasst: 16. April 2006 20:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Andreas hat geschrieben:
Bild

Brauche eine kurze Bestätigung.....

Wie auf dem Foto ansatzweise ersichtlich, beträgt (für die ETZ) der Abstand halbe Schelle - Platte - halbe Schelle 175 mm.

Für die Gabel der TS250/1 waren es 170 mm, richtig?!

Die Kombination ETS Klemmköpfe (angepaßt für 35er Gabel) mit TS250/1er Gabelrohren und Tarozzi hat wahrscheinlich noch niemand gemacht, oder?!

Gehe ich recht in der Annahme, das es durchaus im Bereich des Möglichen liegt, wenn bei dieser Kombination weder 170 mm noch 175 mm richtig sein könnten/werden?!


170mm bei der TS/1 Gabel mit TS/1 Klemmköpfen stimmt.

Hast Du mal an den Klemmköpfen gemessen was da an Achsabstand vorhanden ist? Solltest Du Dir unsicher sein gib das Teil mit zum Fräser,dann gehst Du auf Nummer sicher. Jedenfalls auf das Stichmaß Deiner Gabelbrücke (hat rein gar nichts mit dem Durchmesser der Gabelstandrohre zu tun-Mitte bleibt Mitte!) mußt Du den Tarozzi bringen. Das heißt: Langlöcher in die Brücke fräsen und die "Innenteile" der Tarozzi-Klemmköpfe um das jeweils halbe Differenzmaß zu 175mm Ursprungsmaß ebenfalls auffräsen.

Gruß

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tarozzi Maße TS250/1
BeitragVerfasst: 16. April 2006 22:38 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Norbert hat geschrieben:
... Das heißt: Langlöcher in die Brücke fräsen und die "Innenteile" der Tarozzi-Klemmköpfe um das jeweils halbe Differenzmaß zu 175mm Ursprungsmaß ebenfalls auffräsen.
Gruß
Norbert


Wäre es da nicht einfacher, die Brücke des Tarozzi komplett gegen eine auf Maß angefertigte neue zu tauschen, als auch noch die Klemmköpfe des Tarozzi zu bearbeiten?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tarozzi Maße TS250/1
BeitragVerfasst: 17. April 2006 00:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Andreas hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
... Das heißt: Langlöcher in die Brücke fräsen und die "Innenteile" der Tarozzi-Klemmköpfe um das jeweils halbe Differenzmaß zu 175mm Ursprungsmaß ebenfalls auffräsen.
Gruß
Norbert


Wäre es da nicht einfacher, die Brücke des Tarozzi komplett gegen eine auf Maß angefertigte neue zu tauschen, als auch noch die Klemmköpfe des Tarozzi zu bearbeiten?!
jo, wir haben im fietes gespann schuppen die brücken immer duch stahlbrücken ersetzt, die uns ein benachbarter schloßer hergestellt hatte... ging prima und der tüv hats auch eingetragen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tarozzi Maße TS250/1
BeitragVerfasst: 17. April 2006 01:42 
Andreas hat geschrieben:
Die Kombination ETS Klemmköpfe (angepaßt für 35er Gabel) mit TS250/1er Gabelrohren und Tarozzi hat wahrscheinlich noch niemand gemacht, oder?!

Gehe ich recht in der Annahme, das es durchaus im Bereich des Möglichen liegt, wenn bei dieser Kombination weder 170 mm noch 175 mm richtig sein könnten/werden?!

Miß mal nach, Mitte Tauchrohr zu Mitte Tauchrohr, direkt unterhalb des Klemmkopfes. Messen an den Außenseiten der Holme, einen Holmdurchmesser vom Maß abziehen, schon hast Du das gesuchte Maß. Dieses vergleichen mit den 175mm und dementsprechend eine passende Mittelplatte fertigen. Dabei die Bohrlöcher für die 4 Schrauben etwas größer wählen (wie es bei der Originalplatte auch ist), dann kann man etwas ausgleichen. :wink:

Die Tarozzi-Klemmköpfe unangetastet lassen!


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt