Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 14:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Superelastik Rad demontieren
BeitragVerfasst: 31. Juli 2014 23:49 
Offline

Registriert: 26. Juni 2014 14:14
Beiträge: 63
Themen: 14
Wohnort: Reutte
Alter: 40
Guten Abend,

auch wenn ich mich schon vor diversen Witzen fürchte - Ich hab zwecks Reifenwechsel mein Beiwagenrad demontiert und mir sind alle möglichen Distanzbuchsen, Beilagscheiben etc. vor die Füße gefallen. Jetzt weiß ich nicht mehr, in welcher Reihenfolge das ganze Zeug da wieder reinmuss. Hab mir schon Explosionszeichnungen aus dem Internet angesehen, die entsprechen aber nicht dem, was da bei mir rauskam (eine Beilagscheibe und eine Distanzbuchse (insgesamt 3) zuviel.
Hat jemand vielleicht ein Bild oder so, auf dem ich das erkennen kann?
Danke schonmal!

Hias


Fuhrpark: Simson S51B, MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Rad demontieren
BeitragVerfasst: 1. August 2014 02:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hi,
ich hab zwar keine Zeichnung parat, aber es geht auch so:
Von rechts nach links (in Fahrtrichtung):
Radachse, Beilagscheibe, die kurze Distanzbuchse, Schwingenaussenseite, Bremsankerplatte, Nabe, die beiden anderen Distanzbuchsen, Schwingeninnenseite!

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Rad demontieren
BeitragVerfasst: 1. August 2014 06:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Wäre auch gut zu Wissen, was für eine Nabe du hast.
Für Vorn oder Hinten :?:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Rad demontieren
BeitragVerfasst: 1. August 2014 08:51 
Offline

Registriert: 26. Juni 2014 14:14
Beiträge: 63
Themen: 14
Wohnort: Reutte
Alter: 40
Guten Morgen!

Woran erkenne ich, ob die Nabe für vorn oder hinten ist?

Ich hab nach dem Auseinandernehmen ein Foto gemacht.
Das komische ist, ich habe 3 Abstandshülsen, eine lange und 2 kurze.

Bild

Wie man sehen kann, sind die Sachen nicht mehr so taufrisch:-) Auf jeden Fall sieht man links die lange und eine der kurzen Distanzhülsen (die andere ist genauso lang). Außerdem ist noch so eine Tellerartige Beilagscheibe dabei (auf dem Bild an der Mitte der Achse).

Die Achse hab ich übrigens schon neu gekauft, die alte hat einen Knick:-)


Fuhrpark: Simson S51B, MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Rad demontieren
BeitragVerfasst: 1. August 2014 09:32 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Du wirst keinen Suppentopf (7) haben ,
Das Rostding unterhalb der Achse wird Teil 13 und 14 sein.
Auf Teil 13 kannst du verzichten, wenn du 2RS - Lager hast.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Rad demontieren
BeitragVerfasst: 1. August 2014 13:04 
Offline

Registriert: 26. Juni 2014 14:14
Beiträge: 63
Themen: 14
Wohnort: Reutte
Alter: 40
Hab ich das jetzt richtig gemacht? Irgendwas schleift da jetzt innen...

Bild

Bild


Fuhrpark: Simson S51B, MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Rad demontieren
BeitragVerfasst: 1. August 2014 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Dein Foto zeigt eine Vorderradnabe.

Wenn etwas schleift, da ist wohl was nicht richtig.
Kann ich aber auf dem Bild nicht hören, wo da was schleift :D :oops:

Bei mir ist zwischen Schwinge und Bremsplatte nur eine U-Scheibe.
Die Distanzhülsen sind alle hinten.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Rad demontieren
BeitragVerfasst: 1. August 2014 15:04 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die beiden Distanzhülsen innen, Teil 14 in der E-liste müßen gleich lang sein.

Bei dir sieht das nicht so aus.

Die äußere Hülse (Teil 10) dient bei längeren Achsen als Abstandshülse damit das Rad geklemmt werden kann.
Es wurden 2 verschiedene Längen "verbaut".
So wie ich das sehe, schaut deine Achse, das Gewinde, ja links aus der Mutter am Schwingenholm weit raus.
So soll das nicht.
Klemm die äußere Hülse mal zusätzlich nach links (innen) dazu.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Rad demontieren
BeitragVerfasst: 1. August 2014 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Die Steckachse Neu, mich würde mal die Schlüsselweite interessieren :D

Ich habe 2 SEL, die Achsen sind gleich lang,
1x18er und 1x 19er Schlüsselweite :roll:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Rad demontieren
BeitragVerfasst: 1. August 2014 19:38 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 20:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Die Steckachse an meinem Lastenbeiwagen hat zwar SW 19, aber eine mit SW 18 hab ich schon mal an einem anderen Beiwagen gehabt (und mich gewundert, daß der 19er Schlüssel nicht paßt). Das scheint also gar nicht mal so selten zu sein, warum auch immer :nixweiss: .


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Rad demontieren
BeitragVerfasst: 1. August 2014 21:28 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
hias2000 hat geschrieben:
Irgendwas schleift da jetzt innen...



Bist du sicher das es innen ist ? Schleift womöglich der äußere Rand der Ankerplatte innen an der Bremstrommel ?

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Rad demontieren
BeitragVerfasst: 3. August 2014 23:49 
Offline

Registriert: 26. Juni 2014 14:14
Beiträge: 63
Themen: 14
Wohnort: Reutte
Alter: 40
Vielen Dank für eure hilfreichen Tipps. Hab alle Distanzhülsen auf eine Seite getan und das Rad spurt einwandfrei und es schleift nichts mehr. Allerdings hats bremsseitig noch eine Beilagscheibe gebraucht, die vorher nicht drin war. Meine Achse ist übrigens nach wie vor eine 19er;-)


Fuhrpark: Simson S51B, MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Rad demontieren
BeitragVerfasst: 4. August 2014 08:42 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
hias2000 hat geschrieben:
Allerdings hats bremsseitig noch eine Beilagscheibe gebraucht, die vorher nicht drin war.


Deshalb meine Frage ,

luckyluke2 hat geschrieben:

Schleift womöglich der äußere Rand der Ankerplatte innen an der Bremstrommel ?


ich hab das so wie Du behoben . ;D

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Rad demontieren
BeitragVerfasst: 4. August 2014 10:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
...und die 18/19er-Schlüssel-Problematik habe ich auch und zwar an meinem 251er-Gespann. Aus mir nicht erklärlichen Gründen sind da die hintere und die Beiwagensteckachse mit einem 18er-Sechskannt versehen.... :evil:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Rad demontieren
BeitragVerfasst: 4. August 2014 11:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Beiträge: 788
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Hallo Achim,

das ist so weil die DDR sehr fortschritlich war und Du mit Deiner ETZ 251 nicht nur ein leistungstarkes sondern auch auch sehr modernes Fahrzeug bewegst.

Folgende Zitate fand ich zu Deinem 18/19 Schlüsselproblem:

"... dass bei der Umstellung unserer alten DIN-Normen auf ISO- bzw. EN-Normen bemerkenswerte Änderungen in den Schlüsselweiten vorgenommen wurden. Beispielsweise alte DIN 931 im Vergeich zu DIN-EN 24014: M10 SW17 --> 16, M12 SW19 --> SW18 (!) usw. Man siehts, ISO geht in Richtung Leichtbau..."

"Die Normenumstellung von DIN 931-1/DIN 933 auf DIN EN 24014/DIN EN 24017 fand im Februar 1992 statt."

Quelle: "Begehrte Schlüsselweiten"

Beste Grüße
Nils


Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de