Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrungsbericht Einzelsitz auf Alpenreise
BeitragVerfasst: 11. September 2012 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 101
Wohnort: Oranienburg
Alter: 37
Der Erfahrungsbericht Einzelsitz knüpft an folgenden Bastelfred an: "alten Einzelsitz tourentauglich machen für ETZ 250?"

...soo ich bin gestern Abend aus meiner Einzelsitz-Gepäckbrückentestfahrt in die Alpen zurückgekehrt.
Wie im letzten Fred verprochen gibts jetzt ein kurzes Fazit nach einer etwas längeren Strecke. Ich habe knappe 2000Km zurückgelegt und bin dabei über Kopfsteinpflaster, gute Landstraßen, schlechte Landstraßen, Alpenpässe und Bundesautobahn gefahren.

Der Verbundschaum hat sich trotz anfänglicher Bedenken aufgrund seiner hohen Festigkeit richtig gut gemacht. In der Regel bin ich ca. 400Km am Tag gefahren. Auf der Rücktour (weils schneller gehen musste) aber auch einmal 600Km Autobahn mit 2 Tankpausen. Es war zwar kein Ritt auf einer flauschigen Wolke, aber mir tut nichts weh. (Die 20min Fahrradfahrt zur nächsten Kneipe [erster Übernachtung bei einem Kumpel in Naumburg] haben länger weh getan :mrgreen: ) Zumindest für Personen über 90 Kilogramm kann ich Verbundschaum mit 140iger Raumgewicht wärmstens empfehlen.

Als sehr angenehm empfand ich, dass ich mich auf der langen Geraden an die Gepäckrolle anlehnen konnte. Dank Riffelblech hat die sich kein Stück bewegt. Das Blech hat sich auch nicht kaputt vibriert (ich hatte die Befürchtung, weil ich wie damals beschrieben die Orginallöcher für den hinteren Einzelsitz benutzt habe und das Blech damit hinten einige Zentimeter überstand.) Die Konstruktion der Sitzerhöhung hat gehalten und sich bewährt. Wer unter 1,90m ist braucht die vlt nicht unbedingt, aber bei mir hat der angenehmere Sitzwinkel die Beine viel langsamer ermüden lassen.

Der Sitz sieht vlt nicht so schnittig aus wie die Sitzbank, aber gerade in den Alpen hatte ich das Gefühl sogar mehr Gewalt übers Möp zu haben, weil aufgrund der vergrößerten Sitzfläche der Hintern besser mitlenken konnte und die Bergzicke gut ums Eck geschoben hat :oops:

Negativ ist mir bei stärkeren Bremsmanövern aufgefallen, dass der ich weniger Halt gegen Verrutschen hatte als auf der Sitzbank und somit eher Richtung Tank rutschte. Besonders aufgefallen ist es mir mit der Jeanshose. Bei der Motorradhose, die an der Sitzfläche gummiert ist fiel das weit weniger ins Gewicht.

Insgesamt hat sich der Umbau gelohnt. Ich finde sie viel tourentauglicher. Dank des NVA Hilfsrahmens lässt sich das Ganze Teil mit nur 2 Schrauben lösen und schnell auf die Sitzbank zurückrüsten um zur nächsten Eisdiele zu heizen ;D

...achja hier noch ein paar "Bülders":

Dateianhang:
P1030236.JPG


Dateianhang:
P1030362.JPG


Dateianhang:
P1030275.JPG


Dateianhang:
P1030293.JPG


Dateianhang:
P1030370.JPG


Ich habe aus der Testfahrt gleich einen kleinen Urlaub gemacht und kann Süddeutschland/Österreich sehr empfehlen. Ich habe viele freundliche, aufgeschlossene Menschen kennengelernt. An dieser Stelle vielen Dank an die lieben Menschen die mir Unterkunft in Wohnung, Gästehaus oder auf ihrer Wiese angeboten haben.Dadurch hielten sich Outdoorspäße und Wacheinlagen in kalten Gebirgsbächen in Grenzen. Auch ein herzliches Dankeschön für die Münchener Motorrad-Sightseeing-Tour und für die österreichischen Kochspezialiäten :oops:


Fazit:
- Für mich ist der Einzelsitz ist auf langen Touren unverzichtbar!!!
- Die Alpen bieten wunderschöne Motorradstrecken auf denen sich auch eine MZ nicht verstecken muss :ja:
- Süddeutsche/Österreicher sind sehr sehr freundlich zu vagabundierenden Flachländerern!
- In Bayern trinkt man nicht nur Weißbier :shock:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von OstRadFan am 16. September 2012 22:00, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsbericht Einzelsitz auf Alpenreise
BeitragVerfasst: 11. September 2012 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 318
Wohnort: München
Alter: 81
Auch für mich ist seit vielen Jahren ein Einzelsitz auf Touren unverzichtbar.

Es gibt noch eine Steigerung: das Airhawk Luftkissen (z.B. bei Louis),
das über den Einzelsitz gelegt wird.
Leider etwas teuer, aber man kann für verschiedene Motorräder verwenden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsbericht Einzelsitz auf Alpenreise
BeitragVerfasst: 11. September 2012 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 101
Wohnort: Oranienburg
Alter: 37
Stimmt, das Ding hatte ich mir auch schon angeguckt. Der Preis war mir aber zu heftig. Vlt lässt es sich ja später mal kombinieren falls es "The Long Way Round" geht :ja:

P.S.: ich sehe gerade, dass du Münchener bist. Da hättest du mir ja ein paar entlegene Passtraßen zeigen können :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsbericht Einzelsitz auf Alpenreise
BeitragVerfasst: 11. September 2012 15:33 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Hallo Erik
Ich kann das mit dem Einzelsitz nur bestätigen :D
Wenn ich hier in der Gegend fahr nehme ich die Sitzbank weil schöner
und für lange Toren den Einzelsitz .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsbericht Einzelsitz auf Alpenreise
BeitragVerfasst: 2. August 2014 20:31 
Offline

Beiträge: 18
Wohnort: Teufeliges Moor bei Bremen
Alter: 55
Vielen Dank für den schönen Bericht.
Auch wenn er jetzt schon etwas älter ist, hat er sicherlich nichts an Aktualität verloren.
Finde den Einzelsitz sogar schöner als eine Sitzbank.

Komfortmäßig zum Tuckeln also vorteilhaft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsbericht Einzelsitz auf Alpenreise
BeitragVerfasst: 3. August 2014 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 101
Wohnort: Oranienburg
Alter: 37
Hallo Labskaus,

schön, dass dir der Berichtgefällt.
Falls es dich interessiert, unter folgendem Thema: "alten Einzelsitz tourentauglich machen für ETZ 250?" habe ich eine kleine Bauanleitung online gestellt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsbericht Einzelsitz auf Alpenreise
BeitragVerfasst: 3. August 2014 17:29 
Offline

Beiträge: 18
Wohnort: Teufeliges Moor bei Bremen
Alter: 55
Hallo Erik,

vielen Dank. Hatte ich schon gelesen.
Dein Thread

Hier gibt es übrigens auch noch eine vielleicht hilfreiche PDF-Datei, falls jemand das Grundblech selber anfertigen möchte.
Maße vom großen Einzelsitz


Gruß,
Labskaus


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt