Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 08:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. August 2014 17:30 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2012 13:26
Beiträge: 357
Themen: 65
Wohnort: 01737
Hallo Leute! Weiß nicht ob das Thema hier schonmal ausgewertet wurde...
Hab nix gefunden, daher sprech ich es nochmal an....
Ich habe einen Geländesportmotor angeboten bekommen. Ich habe mit dem Anbieter gesprochen und er weiß leider garnix darüber.
Ich habe Bilder von Ihm und habe gefragt, ob ich Sie hier veröffentlichen darf. Er hat mir zugesagt, dass ich es machen kann.
Daher habe ich unten die passenden Bilder angehangen. Ich selbst habe bei dem Motor viele Zweifel....
1. Was ist mit dem Krümmerstutzen!? Wieso ist der angeschraubt!? Kenne es bisher nur mit den Steckmuffen und nicht geschraubt!?
2. Kann der Zylinder ein Geländesportzylinder sein!? Habe bisher noch keinen mit Angüssen für eine Vergaserabdeckung gesehen!?
3. Was ist mit der komischen Zündung!? Habe ich so in der Art bisher nur in den Jawas gesehen!? Ist das eine umgebaute JAWA Moped Zündung?! Oder gab es das ab Werk!?
4. Was sagt Ihr generell zum Motor?! Ist das ein Geländesport-original!?

Gruß norman


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: paar moppeds ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2014 17:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Krümmerstutzen sieht nach Eigenbau aus, merkwürdig sind die Entlüftungsschläuche von Getriebe und Sekundärdeckel und die Schaltarettierschrauben untendrunter. Der Kopf mit den 2 Kerzen könnte Original oder Eigenbau sein, kann man so nicht klar erkennen. Zündung :nixweiss:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2014 17:40 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Die Motornummer sagt doch schon alles. ;D

Die Kleinserien-LiMa oder Jawa (danke für den HHinweis) weiteres Kriterium.

Haste mal durchgeschalten? Wie viel Gänge?

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Zuletzt geändert von K-Wagenfahrer am 5. August 2014 04:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2014 18:01 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2012 13:26
Beiträge: 357
Themen: 65
Wohnort: 01737
5Gang..... Ist die Lima wirklich aus der Mz Kleinserie!? Hab ich so noch nie gesehen!?
Wenn ja, würde der Motor ja in meine ETS G5 passen, oder!?


Fuhrpark: paar moppeds ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2014 19:05 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
dampfmaschine89 hat geschrieben:
5Gang..... Ist die Lima wirklich aus der Mz Kleinserie!? Hab ich so noch nie gesehen!?
Wenn ja, würde der Motor ja in meine ETS G5 passen, oder!?


Ich denke ja, weitere Merkmale müsstest Du mal den Zylinder ziehen, und vergleiche mal die Überströmer vom Kurbelgehäuse mit einem normalen Viergang ES/2 Gehäuse. :ja:

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2014 19:08 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2012 13:26
Beiträge: 357
Themen: 65
Wohnort: 01737
Ok geht klar. Mach ich!
Kupplung müsste Aluminium und das Primärrad ein geschmiedetes mit vielen "Erleichterungslöchern" sein, oder!?

-- Hinzugefügt: 4. August 2014 19:11 --

Da soll der Motor im übrigen mal rein!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: paar moppeds ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2014 19:13 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
dampfmaschine89 hat geschrieben:
Ok geht klar. Mach ich!
Kupplung müsste Aluminium und das Primärrad ein geschmiedetes mit vielen "Erleichterungslöchern" sein, oder!?

-- Hinzugefügt: 4. August 2014 19:11 --

Da soll der Motor im übrigen mal rein!

Es Kann auch aus ALU sein.

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2014 19:15 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2012 13:26
Beiträge: 357
Themen: 65
Wohnort: 01737
Ist ein ETS 250/ G1 Fahrgestell. Baujahr 1978!
Hätte noch eine Frage zu den Dämpfern! Es ist nur noch ein Stoßdämfer drin! Ist der original!? Wenn ja, könnte ich mir ja einen 2. nachfertigen....
Weiß aber halt nicht ob der der drin ist ein passender ist...
Hat jemand von euch mal ein paar Fotos einer originalen G1 !? Habe noch nie eine echt und in Farbe gesehen...Halt nur immer nachbauten....

Die einzige welche so aussieht, aber glaube eine G5 ist, steht auf der Augustusburg, oder!?

-- Hinzugefügt: 4. August 2014 19:17 --

Und wieso hat die Schwinge keine Halterung für den Seitenständer!? Gab es auch eine andere Ständerversion!? Oder wurde hier nurmal die Schwinge getauscht!?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: paar moppeds ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2014 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2012 23:53
Beiträge: 194
Themen: 3
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59
dampfmaschine89 hat geschrieben:
Ist die Lima wirklich aus der Mz Kleinserie!? Hab ich so noch nie gesehen!?


Die Zündung ist Jawa Mustang mit nem Zwischenring angepasst, hatte ich so zu DDR-Zeiten an meiner Cross-MZ.
Der Motor würde doch wunderbar in den Rahmen passen, ist ja schliesslich dafür gemacht.


Fuhrpark: .
Schwarze Katze aus Zschopau
Altmetall aus Mattighofen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2014 13:22 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2012 13:26
Beiträge: 357
Themen: 65
Wohnort: 01737
Ok hab ich mir schon gedacht! Weiß jemand etwas bezüglich der Dämpfer und der Schwinge!?


Fuhrpark: paar moppeds ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2014 15:41 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Messe mal bitte den Rohrdurchmesser außen an Deiner Heckschleife wo der Koti drin sitzt?

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2014 16:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Hi,

hier mal mein Fred aus den letzten Wochen. Da sind inzwischen viele Detailbilder eines G Motors drinne.

G Motor

Grüße
Alex

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2014 19:16 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2012 13:26
Beiträge: 357
Themen: 65
Wohnort: 01737
@K-Wagenfahrer: 22mm..... Wieso?!
@zweitaktkombinat: Habe mir schon alles durchgelesen. Sehr Interessant! Habe aber bei dem anderen Motor halt noch Zweifel, weil er sich von deinem so massiv unterscheidet. Die Kühlrippen sind sicherlich Baujahrbedingt und kein Problem....
Was ich mich aber noch frage, für was ist die zweite Leerlaufaretierschraube!?

Weiß da einer von euch was darüber?!

Gruß norman

-- Hinzugefügt: 5. August 2014 19:19 --

Und natürlich noch die Fragen......
1. Warum hat er eine Leerlaufkontrolle
2. Warum hat er die Halterungen für einen Tachoantrieb!?

Hätte man bei einem Geländesportmotor doch sicher weg gelassen!? Oder sind die alle aus einer Form gefallen!?


Fuhrpark: paar moppeds ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2014 19:36 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Hallo
das ist ganz einfach,das ist ein altes ES Gehäuse die hatten diese vielen Kühlrippen unter dem Rumpf.
Und 2 Schaltarretierschrauben hatten sie auch.
Es wurde in den ersten Rennjahren keine reinen Renn Motorengehäuse gegossen,da griff man einfach
ins Serien Regal.Deshalb die Leerlaufkontrolle und die Bohrungen für den Tachoantrieb.
Und das 5 Gang Getriebe wurde reinimplantiert.
der GS Motor von Zweitaktkombinat ist eine andere Generation.

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2014 19:57 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2012 13:26
Beiträge: 357
Themen: 65
Wohnort: 01737
Ahh ok. Danke fùr die info. Weiß laut der motornummer jemand das baujahr? Mein ets g1 fahrwerk ist 78er baujahr....


Fuhrpark: paar moppeds ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2014 21:17 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Hallo
Also lt. Motornummer kann ich das Bauj. nicht sagen.
Aber auf Grund der Gehäuseausführung würde ich sagen so zwischen 1959 und 1964.
das muß natürlich nicht heißen,das der Zylinder genauso alt ist,auf keinen Fall.

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Andre_As, RT Opa und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de