Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 22:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dichtungssätze für Motoren (MZ)
BeitragVerfasst: 16. August 2007 00:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Dichtungssätze für Motoren (MZ):

Immer das gleiche Problem. Bei der Regeneration von MZ-Motoren braucht man einen kompletten Satz Dichtungen. Schön, das die gängigen Händler Dichtungssätze anbieten.
Nur was dann ankommt, läßt einem die Haare zu Berge stehen. :evil:

Aktuell TS250/1:
Kupplungsdeckel - passt nicht, zu groß
Kopfdichtung - passt nicht, Innendurchmesser zu klein wegen schlechter Stanzung
Ansaugstutzen - eine Dichtung zuviel, allerdings aus anderem Material

Ähnliche Erfahrungen habe ich bei meiner TS150 gemacht.

Bei einem Preis für den kompletten Dichtungssatz, der oft weniger als der von Einzeldichtungen ist, eigentlich auch kein Wunder.
Eine Problemlösung wäre der Einzelbezug von Dichtungen, die aber meist nicht von einem Händler komplett zu bekommen sind. Er hat ja Dichtungssätze! :roll:

Hat schon mal jemand passende Dichtungssätze bekommen? :?:
Wenn ja, bitte posten. Wäre eine wertvolle Hilfe!

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. August 2007 08:30 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich habe einen kompletten satz für die HuFu ETZ von oldtimerteile haase geordert...die sind nach meinem empfinden recht gut...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. August 2007 09:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Und dann sind das meist auch noch diese miesen weißen Papierdichtungen und nicht die originalen. Bei Simson das gleiche Spiel. Dann sollen die lieber was teurer sein und aus Dichtpappe statt Altpapier gemacht sein...

Bei der HuFu ist ja in der Mitte nur Dichtmasse, das ist schonmal gut. Den Kupplungsdeckel hab ich auch nur mit Dichtmasse gemacht, da sickt nix mehr und im Bedarfsfall kann ich das einfach abziehen (Elring Dirko)
Simsons hab ich auch in der Mitte schon mit Dirko gemacht anstatt Papierdichtung. Wellen gescheit ausdistanziert nachher und die sind dichter als je zuvor. Werd ich nur noch so machen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2007 08:33 
Offline

Registriert: 8. August 2007 21:49
Beiträge: 139
Themen: 8
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36
Die Kopfdichtung bei der TS 250/1 is bei den Sätzen ja wohl n Witz :( so eine miserable Quali, son ausgefranstes Stück Alu, was hinten und vorne nich passt...Die Dichtung fürn Kupplungsdeckel passte grade so, musste aber auch dran rumschnitzen. :roll:

Mfg Merten

Ps: Mz fährt wieder!!! :D :zustimm:

_________________
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2007 08:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Diese Sätze für 1,50? taugen nicht die Folie, in die sie eingeschweißt sind.
Ich habe bis jetzt gute Erfahrungen mit dem Komplett-Dichtsatz von TKM, auch nicht so teuer, aber anständies Dichtmaterial.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2007 09:29 
Offline

Registriert: 8. August 2007 21:49
Beiträge: 139
Themen: 8
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36
Hatte einen von Zweirad Schubert, für 4?. Genauso besch..... kann ja der jeweilige Shop nix für, aber trotzdem son Mist anzubieten....naja. Trotzdem is alles dicht geworden :wink:

_________________
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 349 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de