Hallo zusammen,
heute möchte ich eine Lanze für die 32er Vorderradgabel der TS 250 der Jahrgänge 1973 bis 76 brechen. Sie ist wirklich besser als ihr Ruf. Am 19. Juli 14 musste ich den linken Gabelholm ausbauen, da hier der Simmerring lange schon undicht war. Besonders bei Sommerhitze im Stand lief es dort immer heraus. Es fehlte ca. 25% der vorgeschriebenen Ölmenge. Den rechten ließ ich aber unangetastet, bis eben auch dieser einmal Öl durchlassen sollte. Ich warf einen Blick in meinen TS-Ordner und sah, dass ich diesen genannten Simmering – und Filzringsatz am 24. April 2008 erneuerte. Da hatte ich die TS nicht einmal 6000 km gefahren. Mein Taschenrechner errechnete mir, dass dieser Simmeringsatz 134.990 km laut TS-Tacho und 135.247 km laut Digitaltacho mit diesem o.g. 19.Juli hinter sich gebracht hatte. Wohlgemerkt – der rechte Holm ist noch dicht! Bei Demontage und Montage im Schraubstock dachte ich noch, dass die Messingbuchse doch zu sehr ausgeschlagen sein könnte. Klar hat es bei voll ausgezogenem Standrohr enormes Spiel, bei eingeschobenem Rohr ist natürlich nicht mehr so viel zu spüren gewesen. Bei komplett zusammengebautem Vorderbau ist gar nichts zu spüren. Ich baute alles zusammen und siehe da: Dicht! Ob das daran liegt, dass ich vor Jahren schon 10 ccm MoS2 pro Holm beifügte, also was den Verschleiß angeht? Ist ja eigentlich nur für die Alustandrohrgabeln der ETZ-Modelle vorgeschrieben. Angenehm war auch, dass diese Reparatur das erste Mal nicht eilte, da ja seit Mitte April die CCM 644 Dual Sport als Zweit – und Notfallalltagsmotorrad der TS zur Seite steht. Da gibt es bei eventuell auftretenden Zwischenfällen keinen Stress mehr und man kann alles entspannter angehen. Besonders bei Arbeiten wie einem Motorentausch, nach dem ja dies und das auftreten kann.
Übrigens ist es ja wirklich so, dass ungleich befüllte Gabelholme einen ungleichmäßigen Verschleiß des Vorderreifens bedeuten können. Bei der TS fiel das nicht so ins Gewicht aber meiner ehemaligen Skorpion-MZ 660 (Frühjahr 2002 – Herbst 2006 gefahren), an der ich das letzte ¾ Jahr einiges vernachlässigte. So auch einen undichten Gabelholm. Auf der einen Seite ein sehr gutes Profil, auf der anderen war er quasi schon glatt!
Ein schönes Wochenende euch,
Dominik
Maximaler Einschlag...Erinnert mich an die Schweizer Köpfli-Schlepper mit dem Sechszylinder Chevroletmotor:Dateianhang:
TS Gabel 1.jpg
Dateianhang:
TS Gabel 2.jpg