Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Stoßdämpfer demontieren/reparieren
BeitragVerfasst: 10. August 2014 14:11 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33
Hallo MZ-Forum,

ich habe mal wieder paar Fragen und hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Ich möchte die hinteren Dämpfer einer ETZ 250 neu abdichten und mit neuem Öl befüllen.

Nun bin ich zurzeit soweit, dass ich die obere Verschlussschraube offen habe. Ich bekomme aber den Dämpfungseinsatz nicht herraus gezogen. In der Reperaturanleitung zur ES 150 war dies aber einfach mit herrausziehen beschrieben??? Warum ist der Einsatz so fest? Oder habe ich noch vergessen etwas zu demontieren? Kann der festgegammelt sein?

Zweite Sache: Das obere Befestigungsauge bei den ETZ 250 Dämpfern, hat das noch den Kerbstift zur Sicherung oder übernimmt das nur die Kontermutter?

Dritte Sache: Nur um auf Nummer sicher zu gehen, wenn der Dämpfungseinsatz draußen ist, darf unten an der Kolbenstange nichts verändert werden oder? (kein verstellen der Schrauben usw, wegen der Dämpfungseinstellung?) Es sollte nur das obere Befestigungsauge abgeschraubt werden?!

Vlt kann sich ja einer kurz meinen Problemen annehmen und mir paar Sätz dazuschreiben.

Grüße Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stoßdämpfer demontieren/reparieren
BeitragVerfasst: 10. August 2014 14:30 
Offline

Beiträge: 3731
Wohnort: cottbus
Alter: 60
1. Nur rausziehen. Eventuell mußt du dir einen Abzieher basteln.
2. Nur die Kontermutter
3. Nichts verstellen, nur das Auge abschrauben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stoßdämpfer demontieren/reparieren
BeitragVerfasst: 10. August 2014 14:55 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33
Kurz und knapp. Danke! Dann werd ich mal was basteln gehen! Danke dir!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stoßdämpfer demontieren/reparieren
BeitragVerfasst: 10. August 2014 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1489
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Hab das voriges Jahr an der ETZ 250 gemacht, die Dämpfereinsätze saßen beide bombenfest. Hab das obere Auge eingespannt und den Dämpfer nach dem aufschrauben vorsichtig mit einem stück weichen Holz + Hammer bearbeitet. Irgendwann geht's raus und das Öl ergießt sich in die Werkstatt, also gleich Lappen unterlegen.

Gruß Pierre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stoßdämpfer demontieren/reparieren
BeitragVerfasst: 10. August 2014 18:38 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33
Von wo hast du gegengeklopft? Von unten nach oben oder nur gegen die Außenrohrseiten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stoßdämpfer demontieren/reparieren
BeitragVerfasst: 10. August 2014 21:40 
Offline

Beiträge: 556
Alter: 60
Ich hatte das früher auch recht oft praktiziert.
Wenn die Kolbenstange nicht raus will so wie beschrieben etwas nachhelfen.
Dämpferlänge habe ich dem Abstand zur Schwinge angepasst.
Für Geländefahrten war das Öl dann etwas dicker, zu Anfang fühlten sich die Dämpfer zwar etwas taub an nur bei steigender Öltemperatur und abnehmender Viskosität war das Dämpfverhalten dann sehr zufriedenstellernd. Auf der Straße wird das modernere Öl dann wohl weniger seine Eigenschaften verändern. Wenn man die nötigen Utensilien erstz einmal beisammen hat, ist der Stoßdämpferservice dann keine große Sache mehr. :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stoßdämpfer demontieren/reparieren
BeitragVerfasst: 12. August 2014 08:31 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33
Noch eine Frage: Der schwarz (Dicht-?)Ring, gehört der mit in den Dämpfer oder nicht. Das Teil sieht mir aus wie ein Wellendichtring, aber der sollte doch eigentlich im Dichtringträger drin sein?

Ich habe die Bauteile im Bild so angeordnet wie ich sie von der Kolbenstange abgenommen habe. Der Dichtring liegt ganz oben Links neben der Kolbenstange. DIchtet der wirklich noch was ab oder dient der als eine Art Puffer?
23848

Hier das Bauteile welches ich speziell meine:
23850
23849


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt