Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 9. August 2014 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 50
Wohnort: 40878 Ratingen
Alter: 63
Hallo zusammen,

Zunächst möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Andreas, 52 Jahre alt, verheiratet, 3 Kinder, 23 / 21 und 4 Jahre. meine Frau und ich selbst fahren leidenschaftlich gern Motorrad. Beide allerdings die Weiß/Blaue Marke. Beide Maschinen werden von mir selbst gewartet und auch möglichst selbst repariert.
Zu einer MZ kam ich wie die Maria zum Kinde. Ich suchte eine Möglichkeit meinen 4jährigen Sohn auch mit ins "Boot" zu nehmen. Also im Internet informiert. Da die finanziellen Mittel nicht auf Bäumen wachsen wurde mir sehr schnell klar ich musste etwas suchen was ich selbst herrichten kann.
Da viel mir die untenstehende Maschine ins Auge gefallen und wurde erworben.

Dateianhang:
$_20 (4).JPG


Soweit so gut. Von MZ bisher zwar gehört, aber immer nur wenig, bis jetzt. Hät ich mal früher damit angefangen 8)
Also gelesen und Info´s herangeholt und darüber auch hier auf´s Forum gestoßen.

Da ich das obige Gespann herrichten möchte, habe ich festgestellt das ich vieles einfach nicht weiß. Deshalb möchte ich euch bitten mir zur Seite zu stehen. Alle Informationen sind für mich mehr als hilfreich die wichtig für eine solche Restauration sind.

Laut Verkäufer eine MZ TS 250/1 aus 1982, seit 2003 kein TÜV mehr aber angemeldet. Tank innen verrostet. Kompression vorhanden. Lenkung kein Spiel.
Habe vor sie komplett zu zerlegen und in einen vor allem technisch einwandfreien Zustand zu versetzen. Optik kommt dann von ganz allein.
Deshalb bin für jeden Rat dankbar, der mir hilft dieses Projekt erfolgreich über die Bühne zu bringen um meinen kleinen Sohn fürs Motorradfahren zu begeistern.

Danke im Voraus


Andreas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Andreas_Schn am 9. August 2014 20:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 9. August 2014 17:53 
Offline

Beiträge: 520
Alter: 30
Hallo Andreas von Andreas,

Blau-Weiss fahre ich auch noch, muß jetzt nur Dank Gespann öfter stehen bleiben. Ich kann nur sagen hier wird Dir geholfen, kenne kaum ein anderes Forum was so schnell kompetent Antworten gibt.

Viel Spaß beim Basteln, wird schon werden, ich habs ja auch geschafft. Allerdings ist das Basteln auch leicht, die echte Herausfordeung ist nachher das Fahren :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 9. August 2014 18:03 
Offline

Beiträge: 271
Alter: 63
Hallo,
herzlich willkommen im Forum und viel Spaß mit Deinem Gespann.
Du hast das richtige Forum gewählt, hier wird Dir sehr gut geholfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 9. August 2014 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3304
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Willkommen und frag ruhig...Ratingen ist richtig?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 9. August 2014 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 50
Wohnort: 40878 Ratingen
Alter: 63
Hiho Gerd, ja Ratingen ist richtig ^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 9. August 2014 18:34 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Hallo Andreas
Dann mal Wikommen unter den MZ
Und Gespann Fahrern :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 9. August 2014 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Mit einem TS Gespann kannst du nix Falsch machen :mrgreen:

Wo sind den die Blinker am SW :?:

Gespann fahren liebt man(n) oder man(n) hasst es :ja:

PS: Schau mal in meine Signatur :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 9. August 2014 21:59 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Herzlich Willkommen , hier bist Du richtig . :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 10. August 2014 10:49 
Offline

Beiträge: 531
Wohnort: Dortmund
Alter: 64
Hallo erst mal, und schöne Grüsse aus Dortmund. Hast du das Gespann in Esssen gekauft?. Wir sind im Moment auf der Suche nach eimem MZ Gespann für einen Freund, und das wäre meine erste Wahl gewessen.. Meinem Freund war es nach den Bildern schon zu viel Arbeit. Hubert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 10. August 2014 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 50
Wohnort: 40878 Ratingen
Alter: 63
Hallo Hubert,

ja genau, das aus Essen. Mal sehen wieviel Arbeit es wird. Zumindest nichts, außer dem Tank innen, verrostet. Sitzbezüge weder gerissen oder zerbröselt. Rest wird sich im Laufe des Projekts zeigen.

Hier noch die andere Ansicht

Dateianhang:
$_20 (5).JPG


Grüße aus Ratingen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 10. August 2014 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 205
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 33
Na das sieht doch nach einer soliden Grundsubstanz aus. Wobei man sich da auch nicht täuschen sollte, da fließt doch mehr Geld rein, als man erwartet. Kleinvieh macht eben auch Mist...
Nichtsdestotrotz viel Spaß! :)

Solls eigentlich eine "Original-Restauration" werden oder eine Restauration nach eigenem Gutdünken?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 10. August 2014 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Westfriese hat geschrieben:
Solls eigentlich eine "Original-Restauration" werden oder
eine Restauration nach eigenem Gutdünken?


Ist doch eh schon eine TS - ETZ Kombi, also ein DDR typischer Umbau :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 10. August 2014 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 205
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 33
Svidhurr hat geschrieben:
Westfriese hat geschrieben:
Solls eigentlich eine "Original-Restauration" werden oder
eine Restauration nach eigenem Gutdünken?


Ist doch eh schon eine TS - ETZ Kombi, also ein DDR typischer Umbau :D


Ist ja nichts, was man nicht beheben könnte :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 10. August 2014 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 50
Wohnort: 40878 Ratingen
Alter: 63
Hallo zusammen,

na ein Originalrestauration soll es nicht werden, technisch einwandfrei, optisch möglichst gut, aber vom Original hab ich eh zu wenig Ahnung.

werstfriese hat geschrieben:
Wobei man sich da auch nicht täuschen sollte, da fließt doch mehr Geld rein, als man erwartet. Kleinvieh macht eben auch Mist...


Das denk ich mir auch, hoffe ich habs im Blick, werde berichten ^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 10. August 2014 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 205
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 33
Andreas_Schn hat geschrieben:
na ein Originalrestauration soll es nicht werden, technisch einwandfrei, optisch möglichst gut, aber vom Original hab ich eh zu wenig Ahnung.


Solangs dir selbst gefällt, isses in Ordnung :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 10. August 2014 18:21 
Offline

Beiträge: 531
Wohnort: Dortmund
Alter: 64
Mach es so wie es Dir am besten gefällt, und wie es zu deinem Geldbeutel past. Wenn etwas gar nicht geht wird dich das Forum schon drauf hinweisen. :D Hubert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 11. August 2014 10:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Andreas_Schn hat geschrieben:
Mal sehen wieviel Arbeit es wird. Zumindest nichts, außer dem Tank innen, verrostet.

Und auch den kriegt man wieder gerichtet; gibt hier im Forum einige Anleitungen zur Tanksanierung, evtl. mal die "Suche" bemühen.
Oder Du wendest Dich an Egon Damm, der saniert Tanks: memberlist.php?mode=viewprofile&u=2091
Viel Spaß noch mit dem 3-Rad! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 11. August 2014 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 50
Wohnort: 40878 Ratingen
Alter: 63
Hallo Martin,

ja hab hier bereits einiges darüber erfahren können. Kreem weiß/rot, Bleikugeln etc, etc. Macht Freude hier im Forum zu stöbern. Bis jetzt wurden alle Fragen beantwortet.

Vieles traue ich mir ja zu, allerdings eine Revision oder Regeneration des Motors eher nicht, zumindest noch nicht. Gibt es denn bei mir in der Nähe jemanden oder eine Werkstatt der sowas durchführt? Falls das erforderlich sein sollte. Hat ja mindestens 10 Jahre gestanden, das Schätzlein.

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 11. August 2014 15:08 
Offline

Beiträge: 531
Wohnort: Dortmund
Alter: 64
[

Vieles traue ich mir ja zu, allerdings eine Revision oder Regeneration des Motors eher nicht, zumindest noch nicht. Gibt es denn bei mir in der Nähe jemanden oder eine Werkstatt der sowas durchführt? Falls das erforderlich sein sollte. Hat ja mindestens 10 Jahre gestanden, das Schätzlein.

Frag mal im Neandertal beim Felix nach ob er Zeit für Dich bzw deinen Motor hat. Hier im Forum unter MZ_Team Neandertal Hubert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 12. August 2014 06:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 50
Wohnort: 40878 Ratingen
Alter: 63
Hubert hat geschrieben:
Frag mal im Neandertal beim Felix nach ob er Zeit für Dich bzw deinen Motor hat. Hier im Forum unter MZ_Team Neandertal


@Hubert, Danke dir, Super Tip, Felix schaut am Freitag mal vorbei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 12. August 2014 08:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Willkommen Andreas,

haste dir aber was schönes zugelegt.
Die Blink- und Positionsleuchte, für vorn, sind sicherlich an der Haube angebracht :lupe: ?

Und so´ne TS/ ETZ- Kombo ist doch völlig normal. Jeder so wie er mag. Originale gibt es mehr als genug.
Ein Bekannter fährt die Sache noch etwas krasser.
TS250/1 mit Einzelsitz, ETZ-Motor, 15" Felgen mit 125er v+h + ´85iger SEL für ETZ auf dem ein Boot vom M72-Gespann :shock: montiert ist.
Und alles in einem freundlichen mattschwarz ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 12. August 2014 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1715
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Auch von mir ein Herzliches Willkommen.
Viel Spaß beim basteln, sag mal schraubst du im Wohnzimmer :D

Gruß aus dem Südharz
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 12. August 2014 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 50
Wohnort: 40878 Ratingen
Alter: 63
Hallo Frank, nee :lol: da gäbs Haue von meiner Gattin ^^

Die Bilder sind aus dem Kleinanzeigenangebot, die Maschine stand in einem Computerladen als Deko herum.

@Michael, stimmt Blinker ist vorn an der Haube.

Dateianhang:
Download.jpg


Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 13. August 2014 07:38 
Offline

Beiträge: 520
Alter: 30
Für die Motorrrevision kann ich Dir auch den Dirk Singer sehr empfehlen. Macht für annehmbares Geld sehr gute Arbeit.

http://www.emzett-web.de/mein_standort.htm

Gruss, Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 15. August 2014 23:49 
Offline

Beiträge: 79
Wohnort: Dummerstorf
Alter: 61
Jo Andreas da hast du dir ein schönes Projekt geholt.
Ich weiß wovon ich rede habe genau so ein Projekt von letztem Jahr bis jetzt durchgezogen.
Viel Arbeit und noch mehr Geld waren in den letzten Monaten die Folgen des Projektes.
Aber seit 750 km seitdem wir auf der Straße unterwegs sind bin ich für alles Entschädigt worden.
Du findest hir einige gleiche Projekt Vorstellungen die du dir mal durchlesen solltest da wirst du um einiges Schlauer sein.
Bis dann Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 16. August 2014 05:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 50
Wohnort: 40878 Ratingen
Alter: 63
Hallo zusammen,

Felix war gestern da und hat schonmal die Maschine in Augenschein genommen. Sehr kurzweilige zwei Stündchen :coffee: Fazit vorweg: Kann man alles machen, Substanz sehr gut.

Aber: Was mir so nicht aufgefallen war, es gab eine abenteuerliche Konstruktion von der Kurbelwelle über einen Keilriemen zu einer PKW-Lichtmaschine unter dem Sattel. Laie sein ist manchmal eher schlecht. :oops:
Das Glück allerdings: Nichts wurde beschädigt oder abgeflext. Es lässt sich alles anständig zurückbauen. Werd nächste Woche mal ein Bild einstellen. Desweiteren ist in dem TS 250 er Rahmen ein ETZ 250er Motor.
Macht auch nix, sagt er ^^. Rahmen und alle Teile so gut wie kein Rost, alles heile. Motor wird man sehen, wenn wir ihn auseinandernehmen. Neue Vape-Zündung kommt sicherlich.
Tank kann man retten, muss man nicht. Schon sehr verrostet innen. Außerdem kleine Dellen und schlecht lackiert. Hatte in vorauseilendem Gehorsam schon einen sandgestrahlten beulen- und dellenfreien Tank bestellt.
Wird nächstes Wochenende innen versiegelt. In den Wartezeiten dazwischen wird sie zerlegt.

to be continued


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 16. August 2014 09:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Andreas_Schn hat geschrieben:
Desweiteren ist in dem TS 250 er Rahmen ein ETZ 250er Motor.

Ja, darauf hatte weiter oben bereits Svidhurr hingewiesen... :ja:
Ist aber prinzipiell nix Schlechtes, weil der ETZ-Motor auch Vorteile bietet (21 statt 19 PS; serienmäßig 12 V).
Für beide Motoren findest Du Infos bei www.miraculis.de (Rep.-anleitungen etc.).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 16. August 2014 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 571
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46
Andreas_Schn hat geschrieben:
...Aber: Was mir so nicht aufgefallen war, es gab eine abenteuerliche Konstruktion von der Kurbelwelle über einen Keilriemen zu einer PKW-Lichtmaschine unter dem Sattel...to be continued


:shock:

Mach mal bitte ein Bild davon, falls diese Konstruktion noch existiert.
Was sich der Erbauer dabei wohl gedacht hat?!
Mehr Watt fürs Bordnetz (für evtl. zusätzliche Anbauten);
keine originale LiMa vorhanden,
oder oder oder...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 16. August 2014 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 644
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
...sowas hab´ich in den 80ern mal auf dem Lauffener Treffen gesehen:

Dateianhang:
0045.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 16. August 2014 11:19 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
warum überhaupt motor zerlegen? schau doch erstmal wie er läuft? beim ETZ Motor sind die Wellendichtringe schnell gewechselt, falls die fällig werden sollten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 16. August 2014 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 50
Wohnort: 40878 Ratingen
Alter: 63
Ja genau so eine Konstruktion, nur schlechter. Noch massiver. Werd ein Bild machen.
Motor zerlegen weil er nicht ganz dicht scheint und ich ne Menge lerne und Felix als Fachmann mir da mehr als zur Seite steht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 16. August 2014 13:39 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
TS mit ETZ Motor. Gute Basis, vielleicht die beste für ein Gespann. Wenn noch etwas Kohle von der Restauration über bleibt tät ich an deiner Stelle (unbedingt!!) von Trommel auf Scheibenbremse umrüsten. Habsch auch gemacht..
PS: Willkommen im Forum!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 17. August 2014 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 50
Wohnort: 40878 Ratingen
Alter: 63
So ich hab mal ein paar Bilder von der Konstruktion geschossen. Muss anmerken das ich diese Konstruktion schon zerlegt hatte und nur für die Fotos nochmal angehalten habe. Sicherlich ist es trotzdem zu sehen.

Dateianhang:
WP_20140817_001.jpg


Dateianhang:
WP_20140817_002.jpg


Dateianhang:
WP_20140817_004.jpg


Dateianhang:
WP_20140817_005.jpg


Dateianhang:
WP_20140817_006.jpg


Dateianhang:
WP_20140817_007.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 17. August 2014 20:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die Idee ist nicht schlecht aber was machste ohne Luftberuhigungskasten :?: Ich würde ne Lima aus nem Japsenkleinwagen nutzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 17. August 2014 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Interessant. Ein zurecht geschnitzter TS Limadeckel auf einem ETZ Rumpf. :shock:

ETZ Limadeckel besorgen und ne Vape einbauen, fertig. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 17. August 2014 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 50
Wohnort: 40878 Ratingen
Alter: 63
Na Luftberuhigungskasten und Seitendeckel sind da. Vape ist eh geplant


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 17. August 2014 21:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Andreas_Schn hat geschrieben:
Na Luftberuhigungskasten und Seitendeckel sind da. Vape ist eh geplant


Dann nimm die komplette VAPE mit 12 Volt, dann kannst den Kasten und Deckel auch verwenden, Strom haste dann auch genug. So fahr ich seit Jahren rum. Wenn es die VAPE nicht gäbe würd ich sowas bauen aber kleiner, Zierlicher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2014 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 50
Wohnort: 40878 Ratingen
Alter: 63
So,nicht das ihr denkt es geht nicht weiter :)

Rahmen fertig gepulvert, Lenker inkl. Armaturen und Bedienelemente komplett, Sitzbank und Bordwerkzeugfach fertig, Rücklicht und Schutzblech hinten fertig angebaut. Gabel komplett regeneriert ( Gespannfedern, neue Dichtungen, Simmeringe, Öl, etc)

Dateianhang:
3.jpg


Dateianhang:
1.jpg


Dateianhang:
2.jpg


Motor kommt morgen, zusammen mit Felix (MZ-Team-Neanderthal) unters Messer :lol:

Grüße Andreas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2014 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54
:)
In den Chokehebel würde ich schon die Linsenkopfschraube wieder rein machen, so sieht das komisch aus. Am Lenkerschloss, dass Teil, sieht auch komisch aus, was ist das?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2014 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 50
Wohnort: 40878 Ratingen
Alter: 63
TS Driver hat geschrieben:
Am Lenkerschloss, dass Teil, sieht auch komisch aus, was ist das?


Das ist die selbstgebastelte Abdeckung. Die war kostenlos dabei ^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2014 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54
Erst mal sehen die Vorschritte gut aus.

Ich gehe mal davon aus, das es kein Schloss gibt? Soll wieder eins rein? Das original Abdeckblech und der Kernnagel sind schon viel dezenter. Aber das sind Kleinigkeiten für den Schluss.
Mir persönlich gefallen die Lampendreiecke anders herum besser. So wirkt sie immer so traurig dedutscht.
Ich werde die Wiederauferstehung auf jeden Fall weiter verfolgen.

Edit:
Was mir gerade noch aufgefallen ist, am rechten hinteren Stoßdämpfer fehlt die Kugel am Umsteller. Geht bestimmt bescheiden so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2014 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 50
Wohnort: 40878 Ratingen
Alter: 63
TS Driver hat geschrieben:
Das original Abdeckblech und der Kernnagel sind schon viel dezenter.


Schloss ist drin, hab allerdings noch keine originale Abdeckung gefunden. Dämpfer hinten kommen noch komplett unters Messer. Desweiteren wird es sicherlich auch eine ETZ-Schwinge geben. Hab allerdings noch keine gefunden.

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2014 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54
:)
Hier die Abdeckung:
http://www.zweirad-schubert.de/verschlu ... erschlo-ts

Meine Fresse ist das teuer geworden. Ich habe damals nicht mal die Hälfte bezahlt. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2014 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 50
Wohnort: 40878 Ratingen
Alter: 63
TS Driver hat geschrieben:
Preis: 10,50 € inkl. MwSt.
Ihr Preis: 9,98 € inkl. MwSt.


ist ja ein wahres Schnäppchen :twisted:

Dann ist mir das, ich bin sicher, mit Mühe gefertigte und mit Selbstbau-charm versehene Teil lieber :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2014 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Andreas_Schn hat geschrieben:
TS Driver hat geschrieben:
Preis: 10,50 € inkl. MwSt.
Ihr Preis: 9,98 € inkl. MwSt.


ist ja ein wahres Schnäppchen :twisted:

Dann ist mir das, ich bin sicher, mit Mühe gefertigte und
mit Selbstbau-charm versehene Teil lieber :wink:


Genau :ja:

Der Bock muss erstmal laufen :mrgreen:

Kleine Sachen wirst du später immer noch finden :D

PS.: Einen schönen DZM hast du da 8)
Waren die ersten, die an der TS verbaut wurden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2014 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 21
Wohnort: 32312 Alswede
TS Driver hat geschrieben:

Edit:
Was mir gerade noch aufgefallen ist, am rechten hinteren Stoßdämpfer fehlt die Kugel am Umsteller. Geht bestimmt bescheiden so.



an meinen es gespann kann ich auf der rechten seite den stoßdämpfer nicht auf hart stellen weil die kugel an die aufnahme für den torsionsstab kommt, vieleicht hat den einer abgesägt aus dem selben grund?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 385
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Ja.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2014 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 50
Wohnort: 40878 Ratingen
Alter: 63
weiter gehts.

Räder gesäubert, neu eingespeicht, neue Lager. Erste Teile der Zündung verbaut, Motor wird am Wochenende wieder zusammengebaut, Stoßdämpfer hinten gefunden, ETZ-Schwinge hat Felix zurechtgeschweißt ist beim Pulvern

Dateianhang:
1.jpg


Dateianhang:
2.jpg


Grüße Andreas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2014 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54
:)
Ich habe die alte Zündspule an ihrem Platz gelassen, um den Look zu waren. Die neue Spule habe ich an den Seitendeckelträger, oben beim Rahmen gesetzt. Zwei Löcher gebohrt und angeschraubt. Ein längeres Zündkabel an der Originalen Zündspule vorbei eingesetzt und fertig.
Den Vape Regeler habe ich von unten an den Seitendeckelträger geschraubt. Der Seitendeckel geht sauber drüber und ist mit zusätzlicher Kühlung verbunden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Aufbau Gespann 250/1
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 50
Wohnort: 40878 Ratingen
Alter: 63
TS Driver hat geschrieben:
Den Vape Regeler habe ich von unten an den Seitendeckelträger geschraubt.


Das ist ne gute Idee. Werd ich mir anschauen. Hast du die Kabel zu dem schwarzen Mehrfachstecker verlängert?

Würd mich über ein weiteres Foto freuen.

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt