Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. November 2025 08:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Blinkrelais Einbauen
BeitragVerfasst: 11. August 2014 18:12 
Offline

Registriert: 25. Juni 2014 21:19
Beiträge: 17
Themen: 6
Wohnort: Anklam
Alter: 29

Skype:
Schoeni167
Hallo an meiner 150er etz hatte der Blinkgeber ein Defekt er hatte zu schnell geblinkt also fast dauerhaft dann hat man an den kontakt angefasst und sue gingen normal, deswegen habe ich mir ein Blinkrelais gekauft es hat drei Kontakte einmal 49, 49a und 32 glaube ich habe die beiden kabel an 49 und 49a angeklemmt aber es Blinkt nichts beide kabel getauscht aber auch nichts an 32 mal angeklemmt auch nix kann mir einer sagen was ich machen muss? Bin in Elektrik kein profi leider :(

_________________
Wir lieben das was Knallt und Stinkt und trotzdem keine Leistung bringt.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe bj.1985
Simson Kr51/2 bj.1985
Simson s51 B2 bj. 1990
Simson sr4-2/1 bj. 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkrelais Einbauen
BeitragVerfasst: 11. August 2014 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4961
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Bei 3 Kontakten, könnte eins die Masse sein :wink:
Oder es braucht sowieso einfach Masse :D

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkrelais Einbauen
BeitragVerfasst: 11. August 2014 18:16 
Offline

Registriert: 25. Juni 2014 21:19
Beiträge: 17
Themen: 6
Wohnort: Anklam
Alter: 29

Skype:
Schoeni167
Hab ich schon versucht aber auch nicht :(

_________________
Wir lieben das was Knallt und Stinkt und trotzdem keine Leistung bringt.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe bj.1985
Simson Kr51/2 bj.1985
Simson s51 B2 bj. 1990
Simson sr4-2/1 bj. 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkrelais Einbauen
BeitragVerfasst: 11. August 2014 19:08 
Offline

Registriert: 7. Juli 2008 14:26
Beiträge: 104
Themen: 9
Wohnort: bw
Alter: 84
49 an PLUS
49a an Blinkerschalter
31 an Masse
Gruß janus

Ist ja kein Problem, in der Schule wird keine Kfz.-Elektrik gelehrt. Dafür gibt es das Forum, hier will man Dir auch helfen. Allerdings habe ich eine Weile rätseln müssen, was Du ausdrücken wolltest.


Fuhrpark: ETZ 250, leider verkauft, HONDA Deauville 700, BMW R 1100 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkrelais Einbauen
BeitragVerfasst: 11. August 2014 20:51 
Offline

Registriert: 25. Juni 2014 21:19
Beiträge: 17
Themen: 6
Wohnort: Anklam
Alter: 29

Skype:
Schoeni167
Ja Habe es so geklemmt wie du schreibtest es funktioniert aber nicht strom kommt zwar an aber nicht raus :/ Tut mir Leid wenn ich ohne Satzzeichen schreibe :)

_________________
Wir lieben das was Knallt und Stinkt und trotzdem keine Leistung bringt.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe bj.1985
Simson Kr51/2 bj.1985
Simson s51 B2 bj. 1990
Simson sr4-2/1 bj. 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkrelais Einbauen
BeitragVerfasst: 11. August 2014 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Glühobst ist aber ok ? Masseverbindungen, auch in den Blinker, ist gegeben ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkrelais Einbauen
BeitragVerfasst: 11. August 2014 21:02 
Offline

Registriert: 25. Juni 2014 21:19
Beiträge: 17
Themen: 6
Wohnort: Anklam
Alter: 29

Skype:
Schoeni167
Ja Birnen sind ok und Masse ist da. Der Alte Blinkgeber geht ja aber Leider nur so schnell das es fast Leuchtet.

_________________
Wir lieben das was Knallt und Stinkt und trotzdem keine Leistung bringt.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe bj.1985
Simson Kr51/2 bj.1985
Simson s51 B2 bj. 1990
Simson sr4-2/1 bj. 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkrelais Einbauen
BeitragVerfasst: 11. August 2014 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Leuchtet denn pro Seite vorn und hinten, oder nur eins davon ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkrelais Einbauen
BeitragVerfasst: 11. August 2014 21:47 
Offline

Registriert: 7. Juli 2008 14:26
Beiträge: 104
Themen: 9
Wohnort: bw
Alter: 84
schließe die Klemme 49 und 49a kurz d.h. Brücke drüber und schalte den Blinker ein. Leuchtet was???

janus


Fuhrpark: ETZ 250, leider verkauft, HONDA Deauville 700, BMW R 1100 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkrelais Einbauen
BeitragVerfasst: 12. August 2014 00:27 
Offline

Registriert: 25. Juni 2014 21:19
Beiträge: 17
Themen: 6
Wohnort: Anklam
Alter: 29

Skype:
Schoeni167
Es Leuchtet/Blinkt Leider überhapt nichts Maik. Werde ich mal versuchen Janus.

_________________
Wir lieben das was Knallt und Stinkt und trotzdem keine Leistung bringt.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe bj.1985
Simson Kr51/2 bj.1985
Simson s51 B2 bj. 1990
Simson sr4-2/1 bj. 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkrelais Einbauen
BeitragVerfasst: 12. August 2014 09:40 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 10:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Was ist das für ein Blinkrelais?! Ich kenne die abendteuerlichsten Sachen mit Blinkrelais, das ist Teufelswerk...manchmal.
Wenn du den alten Geber einbaust, leuchten die Blinker?! Dann ist der neue Geber vermutlich ohne Funktion :(

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkrelais Einbauen
BeitragVerfasst: 12. August 2014 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Wenn der 3 polige richtig eingebunden ist ,so wie janus es beschrieben hat funktioniert er schlicht und einfach nicht .
3 polige kommen vorwiegend in pkw zum einsatz es müssen auch alle lampen drin sein sonst geht er auch nicht . Guck mal ob das nicht vielleicht sogar einer für mit Anhängerbetrieb ist da steht dann 4x21w+(2x21w) drauf .

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkrelais Einbauen
BeitragVerfasst: 12. August 2014 10:12 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 10:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Daher ja meine Frage was es für eins ist...kann auch ein Lastunabhäniges sein (hab ich beim Gespann drin) damit alles immer gleich blinkt, auch wenn eine Seite nur eine Last (Blinkerlampe) hat.
Ich denke auch, der Geber ist ohne Funktion.

sonst schließ doch mal die 49 auf Batterie Plus und an die 49a hängst du ein Glühobst (möglichst Schweinwerfer oder so, damit etwas mehr Last dranhängt) und dann auf Masse. Den dritten Anschluss natürlich auch auf Masse legen. Wenns dann tut, musst du den Teufel aus der Leitung treiben :twisted:

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkrelais einbauen
BeitragVerfasst: 12. August 2014 12:15 
Offline

Registriert: 7. Juli 2008 14:26
Beiträge: 104
Themen: 9
Wohnort: bw
Alter: 84
Heizer, da hast Du dich vertan. Anhängerblinkgeber weist sich aus mit: 2+1x21W (6x21W). Nachtrag: 4 Bl am Zugfahrzeug und 2 Bl am Hänger. Das macht nach Adam Riese 2+4=6 Oder habe ich mich verrechnet? Was Du gesehen hast, das ist der richtige Blinkgeber 2x21W beim Richtungsblinken (auch beim Zweirad!) und wenn er´s kann 4x21W beim Warnblinken.
janus


Fuhrpark: ETZ 250, leider verkauft, HONDA Deauville 700, BMW R 1100 GS

Zuletzt geändert von janus am 12. August 2014 14:14, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkrelais Einbauen
BeitragVerfasst: 12. August 2014 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Bei den PKW-relais háb ich das schon öfter mal so gesehen wie ich es geschrieben hab. Is ja auch erstmal egal wäre aber möglich das sie ihm ein falsches gegeben haben.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkrelais Einbauen
BeitragVerfasst: 18. August 2014 19:59 
Offline

Registriert: 25. Juni 2014 21:19
Beiträge: 17
Themen: 6
Wohnort: Anklam
Alter: 29

Skype:
Schoeni167
Ich sagte nach einer halben stunde warten an der ATU Kasse das ich ein Blinkgeber für ein 12volt Motorrad Brauche und da hat er mir eins rausgesucht kann ja auch sein das es einfach Kaputt ist ATU halt ...

_________________
Wir lieben das was Knallt und Stinkt und trotzdem keine Leistung bringt.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe bj.1985
Simson Kr51/2 bj.1985
Simson s51 B2 bj. 1990
Simson sr4-2/1 bj. 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkrelais Einbauen
BeitragVerfasst: 19. August 2014 09:55 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 10:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Respekt...so lang hätte ich nicht gewartet :lach: ausser es stehen 10 Leute vor mir ;)

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de