Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. November 2025 06:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Defekt an der Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 12. August 2014 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2014 16:41
Beiträge: 5
Themen: 2
Hallo

Ich bin Martin, neu im Forum und habe mir erst vor kurzem eine ETZ 150 Bj88 zugelegt.

Heute habe ich den Limadeckel zum Kette fetten runter gehabt, wobei mir ein Defekt an der Lichtmaschine aufgefallen ist.
Es ist eins der 3 schwarzen Kabel vom Kabelschuh abgerissen, die soweit ich herrausbekommen habe die U/V/W Leitungen sind.
Meine Frage ist nun, warum trotzdem alles soweit funktioniert?

Mfg Martin


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Defekt an der Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 12. August 2014 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2014 16:20
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Wohnort: Cottbus
Alter: 42
Es fehlt eine Phase von der Lichtmaschine und somit hast du nur 2/3 Leistung der Lima.

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Defekt an der Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 12. August 2014 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Beiträge: 1855
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Moin. Mach mal bitte Bilder von der Stelle und lade sie hier hoch. Wenn "nur" eine der 3 Phasen defekt (abgerissenes Kabel) ist, kann es sein, dass die anderen 2 Phasen noch genug Strom bringen. Machs aber lieber trotzdem wieder ran, ist ja nicht umsonst dort :) .

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Defekt an der Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 12. August 2014 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2014 16:41
Beiträge: 5
Themen: 2
Was dann zur Überlastung führen kann?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Defekt an der Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 12. August 2014 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2014 16:20
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Wohnort: Cottbus
Alter: 42
Ja klar weil ja eine Phase fehlt und somit alle Verbraucher sofern sie eingeschaltete sind nicht mit ausreichend Strom versorgt werden können. Bitte wieder anschließen.

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Defekt an der Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 12. August 2014 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2014 16:41
Beiträge: 5
Themen: 2
Alles klar, klemme ich wieder an.

Danke für die schnelle Hilfe.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Defekt an der Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 12. August 2014 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2014 16:20
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Wohnort: Cottbus
Alter: 42
Hugoo hat geschrieben:
Alles klar, klemme ich wieder an.

Danke für die schnelle Hilfe.

:patpat:

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de