Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 30 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Lenkungslager ES 250/2 Verfasst: 12. August 2014 17:55 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14879 Wohnort: 92348
|
Hätte aus aktuellem Anlaß mal ´ne Frage an die Spezialisten hier: An meinem ES/2-Gespann ist offenbar das Lenkungslager am Ende (so wurde es in Langenbeutingen diagnostiziert). Nun scheint es gar nicht so einfach zu sein, Ersatz herzukriegen (insbesondere für die Lagerschalen); woher habt ihr eure bekommen? Und noch etwas: Ein Händler meinte, es hätte für die ES/2 verschiedene Lenkungslager gegeben?? Kann das jemand bestätigen? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungslager ES 250/2 Verfasst: 12. August 2014 18:07 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34682 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Verschiedene Lenkungslager für die /2 kenne ich nicht. Frag mal Güsi, den Zottelbart, nach Lagern. Er hat sie im Nachbau.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mc Girk
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungslager ES 250/2 Verfasst: 12. August 2014 18:08 |
|
Beiträge: 127 Wohnort: NRW Alter: 42
|
Hallo,
es gibt Nachfertigungen z.B. bei Haase. Bei mir hat die Nachfertigung wunderbar gepasst.
MfG
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungslager ES 250/2 Verfasst: 12. August 2014 18:38 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Mc Girk hat geschrieben: Bei mir hat die Nachfertigung wunderbar gepasst.
Bei mir nicht. Ist aber auch schon wieder ein paar Jahre her, vielleicht hat sich was getan.
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungslager ES 250/2 Verfasst: 12. August 2014 19:57 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Martin H. hat geschrieben: An meinem ES/2-Gespann ist offenbar das Lenkungslager am Ende (so wurde es in Langenbeutingen diagnostiziert). Welcher Art ist der Verschleiß? Raststellen? Tlw. Schwergängigkeit beim Einlenken? Spiel? Die Lagerschalen mit den Ersatzteilnummern 05-22.148, ...147, ... 159 sind für die ES/2 und die kleinen ESsen identisch. Habe heute gerade mit ryan drüber diskutiert, seine Nachbaulager passten einwandfrei, für Haltbarkeitsaussagen liegen allerdings noch zu geringe Fahrleistungen vor, vielleicht gibt es andere Fahrer, die sie schon länger drin haben. Gruß Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungslager ES 250/2 Verfasst: 12. August 2014 20:03 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7973 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Ich hatte vor 4 Jahren bei Haase einen Satz für die kleine ETS bestellt. Zwei Schalen wurden durch mich reklamiert, da hier Härtefehler/Einschlüsse in der geschliffenen Oberfläche zu erkennen waren, da also aufpassen. Ansonsten sehr passgenau beim Einbau.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungslager ES 250/2 Verfasst: 13. August 2014 08:15 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14879 Wohnort: 92348
|
Lorchen hat geschrieben: Verschiedene Lenkungslager für die /2 kenne ich nicht. O. k., danke. Hätte mich auch gewundert. Lorchen hat geschrieben: Frag mal Güsi, den Zottelbart, nach Lagern. Er hat sie im Nachbau. Den hab ich auch schon gefragt, der hat momentan nix. Es stehen auch keine auf seiner Homepage. Mc Girk hat geschrieben: es gibt Nachfertigungen z.B. bei Haase. Ja, bei dem hatte ich dann auch mal geguckt... und mich gewundert, weil der ein Lenkungslager für ES/2 und eins für ETS hat. Das widersprach ja auch der Behauptung des einen Händlers, es hätte verschiedene für die ES/2 gegeben. lothar hat geschrieben: Welcher Art ist der Verschleiß? Raststellen? Tlw. Schwergängigkeit beim Einlenken? Spiel?
Wenn man das Vorderrad entlastet und den Lenker langsam hin und her bewegt, spürt man in der Mittelstellung ein deutliches Einrasten. Offen haben wir das Lager noch nicht, aber ich gehe jetzt mal von Raststellen aus. @ all: Danke für den Hinweis mit Haase. Falls die Lager von dem 1. Händler, den wir gefragt hatten, gute Originale zu ´nem annehmbaren Preis sind, werd ich die nehmen; ansonsten die von Haase.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungslager ES 250/2 Verfasst: 13. August 2014 08:24 |
|
Beiträge: 5472 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
ES und ETS haben verschiedene Lagerschalen.Das ist schon richtig so, es gibt den Unterschied zwischen ES und ETS...
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungslager ES 250/2 Verfasst: 13. August 2014 08:33 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34682 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Im Notfall kann man die Lagerschalen ausbauen und gegenläufig verdreht wieder einbauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungslager ES 250/2 Verfasst: 13. August 2014 11:45 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7973 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Guesi hat geschrieben: ES und ETS haben verschiedene Lagerschalen.Das ist schon richtig so, es gibt den Unterschied zwischen ES und ETS... Bei der ETS ist die untere Lagerschale auf der Gabelbrücke anders, als bei der ES, sonst ist der Satz gleich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungslager ES 250/2 Verfasst: 13. August 2014 12:15 |
|
Beiträge: 5472 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Genau, deshalb gibt es verschiedene Sätze für ES und ETS...
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungslager ES 250/2 Verfasst: 13. August 2014 13:36 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14879 Wohnort: 92348
|
Guesi hat geschrieben: ES und ETS haben verschiedene Lagerschalen.Das ist schon richtig so, es gibt den Unterschied zwischen ES und ETS... Schon klar, Günter... nur gibt es da eben eine für die ES/2 und nicht mehrere, wie behauptet wurde.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungslager ES 250/2 Verfasst: 13. August 2014 13:51 |
|
Beiträge: 5472 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Hab ich auch nie behauptet 
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungslager ES 250/2 Verfasst: 13. August 2014 14:03 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14879 Wohnort: 92348
|
Guesi hat geschrieben: Hab ich auch nie behauptet  Das hab ich auch nie behauptet, daß Du´s behauptet hattest! Nee... ich kann´s ja mal hier benennen; die Info kam vom Klaus Hofmann-Settele.
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungslager ES 250/2 Verfasst: 13. August 2014 15:25 |
|
Beiträge: 2811 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
Martin H. hat geschrieben: Nee... ich kann´s ja mal hier benennen; die Info kam vom Klaus Hofmann-Settele. Da bringt er was durcheinander. Die alten 175/250/0 hatten 2 verschiedene Steuerrohrdurchmesser. Die ersten (175er glaube ich) waren vom Durchmesser her stärker. Korrigiert mich wenns nicht so war.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungslager ES 250/2 Verfasst: 13. August 2014 15:51 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
K. A.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 13. August 2014 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungslager ES 250/2 Verfasst: 13. August 2014 16:35 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34682 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Nö. 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungslager ES 250/2 Verfasst: 13. August 2014 17:24 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Andreas hat geschrieben: Mc Girk hat geschrieben: Bei mir hat die Nachfertigung wunderbar gepasst.
Bei mir nicht. Ist aber auch schon wieder ein paar Jahre her, vielleicht hat sich was getan. Was klar der Grund ist warum ich lang nach neuem Original Matrieal gesucht hab und gefunden. Ein Satz verbaut und ein zweiter auf Reseve. 
|
|
Nach oben |
|
 |
uwebe
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungslager ES 250/2 Verfasst: 13. August 2014 19:06 |
|
Beiträge: 74
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungslager ES 250/2 Verfasst: 13. August 2014 19:28 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Guesi hat geschrieben: ES und ETS haben verschiedene Lagerschalen.Das ist schon richtig so, es gibt den Unterschied zwischen ES und ETS... Oh, da hatte ich nicht genau in der ET-Liste gelesen. Stimmt natürlich. Stephan hat geschrieben: Bei der ETS ist die untere Lagerschale auf der Gabelbrücke anders, als bei der ES, sonst ist der Satz gleich. Ich lass die 05.22- mal aus der ET-Nummer raus, demnach ist bei der ES/2 die Reihenfolge von oben nach unten 148 147 147 159 Bei der ETS250 ist es dann 159 147 147 159 d.h. aber, Stephan, dass der obere Rahmenlaufring anders ist ... OK, das hilft Martin jetzt nicht weiter, sollte aber klar gestellt werden. Gruß Lothar Der Unterschied ist, wie Stephan schon schrieb, der untere Gabellaufring, der ist bei der ETS250 identisch mit dem oberen (05.22-159). Bei der ES/2 sind die Gabellaufringe verschieden und die Rahmenlaufringe gleich
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungslager ES 250/2 Verfasst: 13. August 2014 20:30 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7973 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
lothar hat geschrieben: Guesi hat geschrieben: ES und ETS haben verschiedene Lagerschalen.Das ist schon richtig so, es gibt den Unterschied zwischen ES und ETS... Oh, da hatte ich nicht genau in der ET-Liste gelesen. Stimmt natürlich. Stephan hat geschrieben: Bei der ETS ist die untere Lagerschale auf der Gabelbrücke anders, als bei der ES, sonst ist der Satz gleich. Ich lass die 05.22- mal aus der ET-Nummer raus, demnach ist bei der ES/2 die Reihenfolge von oben nach unten 148 147 147 159 Bei der ETS250 ist es dann 159 147 147 159 d.h. aber, Stephan, dass der obere Rahmenlaufring anders ist ... OK, das hilft Martin jetzt nicht weiter, sollte aber klar gestellt werden. Gruß Lothar Der Unterschied ist, wie Stephan schon schrieb, der untere Gabellaufring, der ist bei der ETS250 identisch mit dem oberen (05.22-159). Bei der ES/2 sind die Gabellaufringe verschieden und die Rahmenlaufringe gleich Lothar, du verwirrst mich leicht, aber ich kann mich erinnern, das es je zwei gleiche Ringe waren. Mein erster gelieferter Satz erhielt einen den 148er, und dessen Innendurchmesser war glaube ich zu groß für das Steuerrohr der ETS. Das Lenkkopflager der /2 hatte ich noch nicht auf.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ_Treiber
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungslager ES 250/2 Verfasst: 13. August 2014 22:07 |
|
Beiträge: 49 Wohnort: 15569 Woltersdorf Alter: 46
|
Ich habe gerade Eines verbaut - bei Gabor gekauft....ist gut gearbeitet und hat keine Komplikationen beim Einbau gemacht... musst mal schauen
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungslager ES 250/2 Verfasst: 14. August 2014 06:22 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14879 Wohnort: 92348
|
MZ_Treiber hat geschrieben: Ich habe gerade Eines verbaut - bei Gabor gekauft.... Nachbau oder Original?
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungslager ES 250/2 Verfasst: 16. August 2014 18:05 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14879 Wohnort: 92348
|
O.k., war eindeutig nötig... hier mal ein Foto der unteren Lagerschale des unteren Lagers (die beiden oberen sahen noch nicht gar so arg aus): Dateianhang: DSC00051.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungslager ES 250/2 Verfasst: 16. August 2014 20:29 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Martin H. hat geschrieben: O.k., war eindeutig nötig... Ja, die Zeit ist reif. Hast du den Ring schon runter? Schön vorsichtig rundum mit zarten Schlägen (Meißel), wenn du keinen geeigneten Abzieher hast. Vor allem die unteren 2cm des Steuerrohres nicht beschädigen, da sitzt der neue Ring ja dann. Dass man den neuen Ring 10cm oder mehr über das Passmaß nach unten bringen muss, ist reine Schikane der MZ-Entwickler. Es hätte genügt, die letzten 2cm auf Maß zu schleifen... Nach Entfernen des Laufringes das Steuerrohr unbedingt mit 500er Papier glätten, falls Riefen oder Grate da sind. Das Aufziehen mit Gefühl, die Ringe können platzen. Es hat übrigens m.E. keinen Zweck den Ring heiß zu machen in der Absicht ihn bis unten zu bekommen. Sobald er etwas klemmt, ist die Wärme aus der kleinen Masse ans Steuerrohr übergegangen. Ich schiebe ein Stahlrohr über das Steuerrohr, um den Ring mm für mm nach unten zu schlagen. Dabei wird er jeweils mit der Heißluftpistole von oben ringsum erwärmt, so dass nur der Ring warm wird (oberhalb schützt ja das Hilfsrohr davor, dass sich das Steuerrohr erwärmt). Paar mm nach unten und wieder erwärmen usw. Die Demontage der Rahmenlaufringe mach ich mit einem Stahrohr, das unten über Kreuz geschlitzt ist und saugend in den Steuerkopf rein geht. Von unten steck ich einen Konus durch den Rahmenlaufring in das Stahlrohr, so dass sich das geschlitzte Ende etwas aufweitet und den Rahmenlaufring innen zu packen bekommt und ausgeschlagen werden kann. Oberseite analog. Falls du alles schon drin hast, habe ich Eulen nach Athen getragen, falls nicht, sind´s vielleicht paar Anregungen ... Gruß Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungslager ES 250/2 Verfasst: 17. August 2014 10:52 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Man lernt nie aus,
guterTrick mit dem geschlitzten Rohr, muß ich mir mal merken. Mit dem Konus das wird schon schwieriger, oder hast du dazu auch einen Tipp parat ?
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungslager ES 250/2 Verfasst: 17. August 2014 12:01 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14879 Wohnort: 92348
|
lothar hat geschrieben: Hast du den Ring schon runter? Schön vorsichtig rundum mit zarten Schlägen (Meißel), wenn du keinen geeigneten Abzieher hast. Vor allem die unteren 2cm des Steuerrohres nicht beschädigen, da sitzt der neue Ring ja dann.
Ja, die 4 Lagerschalen sind alle schon runter. Wir haben ein spezielles Werkzeug verwendet (Bild stell ich noch ein  ), mit dem wir die runtergekriegt haben - immer im Wechsel an den gegenüberliegenden Seiten vorsichtig geschlagen, damit die Ringe nicht verkanten. Danke für die Tips!  Denn die neuen Lagerschalen müssen wir ja noch aufziehen - sobald wir sie haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ_Treiber
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungslager ES 250/2 Verfasst: 17. August 2014 21:17 |
|
Beiträge: 49 Wohnort: 15569 Woltersdorf Alter: 46
|
Martin H. hat geschrieben: MZ_Treiber hat geschrieben: Ich habe gerade Eines verbaut - bei Gabor gekauft.... Nachbau oder Original? bis auf die Stahlmurmeln...glaube ein originales Lager erworben zu haben... sind bei Gabor entsprechend gekennzeichnet...auf der Page
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungslager ES 250/2 Verfasst: 18. August 2014 11:40 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14879 Wohnort: 92348
|
Martin H. hat geschrieben: Wir haben ein spezielles Werkzeug verwendet (Bild stell ich noch ein  . Dateianhang: Werkzeug.jpg Das Teil hab ich in meinem Keller gefunden. Zuerst haben wir mit dem Hammer dagegengeschlagen, um die Lager rauszukriegen, aber mit dem runden Metalltrumm ging es gleichmäßiger. -- Hinzugefügt: 19/8/2014, 08:51 --MZ_Treiber hat geschrieben: Martin H. hat geschrieben: MZ_Treiber hat geschrieben: Ich habe gerade Eines verbaut - bei Gabor gekauft.... Nachbau oder Original? bis auf die Stahlmurmeln...glaube ein originales Lager erworben zu haben... sind bei Gabor entsprechend gekennzeichnet...auf der Page Grad mal nachgesehen... also entweder bin ich blind, aber ich seh da nur Gabellaufring oben und Rahmenlaufring (sowie die 44 Stahlkugeln)...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungslager ES 250/2 Verfasst: 20. August 2014 17:23 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14879 Wohnort: 92348
|
So, es ist vollbracht... der Klaus hatte noch Originallager zum günstigen Preis! Die haben wir heute ein- und das Gespann wieder zusammengebaut - Probefahrt absolviert, es scheint alles zu passen... Noch mal danke an alle, die mir mit Tips & Ratschlägen zur Seite gestanden haben! 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 30 Beiträge ] |
|
|