ETZ 150 Motor regenerieren

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 Motor regenerieren

Beitragvon amarok » 12. August 2014 17:21

Ich bin gerade dabei von meiner neuen Errungenschaft den Motor wieder frisch zu machen.
Ich habe alle teile in der Scheune liegen, dann ist mir aufgefallen das ja im neuen Dichtsatz eine Motormitteldichtung dabei ist.
Original ist doch der Motor ohne Dichtung, sondern nur mit Dichtmitel. SOLL man oder KANN man sie verbauen?
Wenn man sie verbauen tut, ändern sich nicht die Spaltmaße?
Ich bin immer müde, außer wenn ich schlafe, dann geht's...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Deluxe Bj. 1981, ETZ 150 Deluxe Bj. 1989 TS150 Bj.1981, Simson SR4-3, Simson SR2E
VW Amarok EZ 2011, Belarus MTS50
amarok

 
Beiträge: 30
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 14. Mai 2013 17:38
Wohnort: Hohen Neuendorf
Alter: 40

Re: ETZ 150 Motor regenerieren

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 12. August 2014 17:23

Nicht verbauen. Ist ja vom Werk aus nicht vorgesehen. Sonst musst du ja unnötig alles mit mehr scheiben ausgleichen.
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 16:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42

Re: ETZ 150 Motor regenerieren

Beitragvon amarok » 12. August 2014 17:25

Das dachte ich mir schon irgend wie... Aber dann frage ich mich doch warum die Sätze dann so bestückt sind
Ich bin immer müde, außer wenn ich schlafe, dann geht's...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Deluxe Bj. 1981, ETZ 150 Deluxe Bj. 1989 TS150 Bj.1981, Simson SR4-3, Simson SR2E
VW Amarok EZ 2011, Belarus MTS50
amarok

 
Beiträge: 30
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 14. Mai 2013 17:38
Wohnort: Hohen Neuendorf
Alter: 40

Re: ETZ 150 Motor regenerieren

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 12. August 2014 17:27

Keine Ahnung!!! Ich könnte mit nur vorstellen das bei leicht unebenen Gehäuse eine Mitteldichtung die nötige Dichtheit bringt.
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 16:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42

Re: ETZ 150 Motor regenerieren

Beitragvon mutschy » 12. August 2014 19:14

Nee. Wenn die Dichtfläche leicht u punktuell beschädigt is, einfach ein Stück Zwirn zwischenlegen u mit farblosem Nitrolack abdichten. Das geht :ja:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: ETZ 150 Motor regenerieren

Beitragvon Maik80 » 12. August 2014 19:18

amarok hat geschrieben:Das dachte ich mir schon irgend wie... Aber dann frage ich mich doch warum die Sätze dann so bestückt sind

Weil bei Simson solch eine Dichtung verbaut wird, und MZA einfach irgendwas irgendwie nachbaut... :roll:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 150 Motor regenerieren

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 12. August 2014 19:20

Maik80 hat geschrieben:
amarok hat geschrieben:Das dachte ich mir schon irgend wie... Aber dann frage ich mich doch warum die Sätze dann so bestückt sind

Weil bei Simson solch eine Dichtung verbaut wird, und MZA einfach irgendwas irgendwie nachbaut... :roll:

Nicht nur MZA, es gibt auch andere Hersteller die nicht wissen warum sie die da rein packen.
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 16:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste