Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
smrsurfer hat geschrieben:Hallo
nachdem ich mal mit dem Gedanken gespielt habe eine CZ Enduro zu kaufen habe ich jetzt eine CZ 513/250 Motocross angeboten bekommen ( Wenn ichs richtig auf dem Typenschild entziffert habe). Das Motorrad ist Bj 1990 undfür das was ich gesehen habe in einem guten Zustand, die Plastik sind etwas mitgenommen, allerdings kenn ich mich mit CZ nicht aus. Der Motor ist laut Verkäufer in Ordnung nur hat sie keinen Zündfunken. Der Verkäufer ist der Motorradhändler meines Vertrauens nur kennt er sich mit CZ noch schlechter aus als ich. Der Preis soll bei 350€ liegen.
Ist der Preis ok? Bzw was zahlt man in der Regel für sowas?
Grüße
Matthias
smrsurfer hat geschrieben:Also so wie es scheint erstmal kaufen.
Ob ich sie tatsächlich fahren werde weis ich noch nicht. Mittlerweile fahre ich lieber Enduro als Cross. Der Preis klang nur sehr verlockend.
Matthias
Lutz-W hat geschrieben:Warum krieg ich nicht mal so ein Schnäppchen.![]()
Ersatzteile gibt's sogar noch jede Menge neu, aber nicht billig. Die 250er war die Seltenere der CZs,am meisten wurde die 125er und 380er gebaut, gabs trotzdem zu Tausenden und gingen hauptsächlich in die SU. Die Motoren klingen eigentlich immer wie gleich kaputtgehen. Haben aber ordentlich Dampf, Fahrwerk ist naja. Die Dämpfer hinten auf dem Bild sind nicht original. Wert ist sie so sicher das 3fache des aufgerufenen Preises, haste aber auch schnell einige Euronen versenkt damit sie wieder ordentlich läuft.
Wegen dem Zündfunken ist bestimmt nichts weiter, da werkelt noch ne Unterbrecherzündung drin.
Hier gibt's Teile und Infos: OTZ
Übrigens CZ Enduros gabs nicht, die Enduros der Tschechen waren von immer Jawa. CZ hat nur die Crosser gebaut und auch den einzigen deutschen Motocross Weltmeister, unseren Paul Friedrichs in den 60gern befeuert. In den 60gern bis Anfang 70ger waren die Weltspitze im Motocross, leider gabs dann keine Weiterentwicklung mehr.
ets_g hat geschrieben:Lutz-W hat geschrieben:Warum krieg ich nicht mal so ein Schnäppchen.![]()
Ersatzteile gibt's sogar noch jede Menge neu, aber nicht billig. Die 250er war die Seltenere der CZs,am meisten wurde die 125er und 380er gebaut, gabs trotzdem zu Tausenden und gingen hauptsächlich in die SU. Die Motoren klingen eigentlich immer wie gleich kaputtgehen. Haben aber ordentlich Dampf, Fahrwerk ist naja. Die Dämpfer hinten auf dem Bild sind nicht original. Wert ist sie so sicher das 3fache des aufgerufenen Preises, haste aber auch schnell einige Euronen versenkt damit sie wieder ordentlich läuft.
Wegen dem Zündfunken ist bestimmt nichts weiter, da werkelt noch ne Unterbrecherzündung drin.
Hier gibt's Teile und Infos: OTZ
Übrigens CZ Enduros gabs nicht, die Enduros der Tschechen waren von immer Jawa. CZ hat nur die Crosser gebaut und auch den einzigen deutschen Motocross Weltmeister, unseren Paul Friedrichs in den 60gern befeuert. In den 60gern bis Anfang 70ger waren die Weltspitze im Motocross, leider gabs dann keine Weiterentwicklung mehr.
cz enduros gabs wohl, sogar etliche typen. nur kaum bei uns. viel ging nach nordamerika.
die hinteren dämpfer sind cz
paul friedrichs war mal der einzige deutsche mx weltmeister, jetzt gibt´s zwei thüringer wm.
derschonwieder hat geschrieben:
gibt sogar drei deutsche MX weltmeister
ets_g hat geschrieben:derschonwieder hat geschrieben:
gibt sogar drei deutsche MX weltmeister
echt?
wer denn noch, gespanne?
Einreiher hat geschrieben:Ich habe die Teile für meine 513 von http://www.jawa-cz.com in Florida. Der hat, wie ich dir erzählt habe, die Restbestände von Cagiva übernommen. Am besten anrufen (386-935-1015). Viel Spass mit dem Mopped (ist kein Trialer).
Mitglieder in diesem Forum: pfuetzen und 8 Gäste