Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 34 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 17. August 2014 09:16 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Ich habe letztes Jahr auf der Veterama eine Aprilia 350 Tuareg Wind mit Wüstentank im Super Zustand gesehen und nach einer 2-Tägigen Preisverhandlung wurde die italienische Rarität erfolgreich sichergestellt Bei der Probefahrt auf dem Veteramagelände sprang das Motorrad sehr schlecht an und wenn es mal lief gab der Motor ein schleifendes Geräusch von sich und hatte wenig Leistung. Vor 3 Tagen habe ich nun den Motor ausgebaut und zerlegt. Das Geräusch kam von einem defektem Lager auf der Vorgelegewelle. Die restlichen Lager scheinen ok zu sein. Weiterhin war der Zahnriemen falsch montiert, vermutlich war das die Ursache für das schlechte Startverhalten und die schlechte Leistung. Der Freilauf war nicht montiert, er liegt in einer Schachtel, da muß ich mal nachschauen ob alles vorhanden ist. Frage: Im Motor sind Lager mit Plastikkäfig und mit Stahlkäfig eingebaut. Ist das normal? Gibt es irgendwo eine Liste mit den genauen Lagerbezeichungen?? Ich finde nix Gruß, Schraubi Dateianhang: 350er IMG_2794.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 17. August 2014 11:21 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
Ist das Getriebe mit dem Großen Identisch?
Wenn ja, dann RK-Lager 6203 TNH 912 Ball Bearing 6104 TNH , 20-47-14 Für VGW, Kupplungsseitig Teile Nummer 932 430
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 17. August 2014 15:39 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14885 Wohnort: 92348
|
schraubi hat geschrieben: Gibt es irgendwo eine Liste mit den genauen Lagerbezeichungen?? Ich finde nix In der Ersatzteilliste des Motors. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 17. August 2014 16:57 |
|
Beiträge: 3644 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Und wenn man grad mal dabei ist: Wieviel Aufwand wäre es denn, das Lager auf der Abtriebswelle ritzelseitig zu wechseln? Kann man das tauschen, ohne den Motor zu spalten? Ich vermute zwar nicht, aber vielleicht gehts ja doch. Irgend einer hat wohl mal die Kette zu stramm gespannt und nu hat bei mir das Lager ein klitzekleinwenig Spiel. Das dürfte schon sehr lange so sein und Geräusche macht es keine (oder man hört sie nicht), aber es bleibt eben ein ungutes Gefühl…
Benötigt man zwingend irgendwelches Spezialwerkzeug für die Spaltung?
Gruß, Richard
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 17. August 2014 17:30 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
Also da binn ich auch Überfragt Ist da ein Kugel oder Zylinderrollenlager Verbaut? Die Stopplelhopser haben nen Rollenlager drinn
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 17. August 2014 17:39 |
|
Beiträge: 1333 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
Richy hat geschrieben: Benötigt man zwingend irgendwelches Spezialwerkzeug für die Spaltung? Eine Axt. -- Hinzugefügt: 17. August 2014 17:40 --Der Bruder hat geschrieben: Also da binn ich auch Überfragt Ist da ein Kugel oder Zylinderrollenlager Verbaut? Die Stopplelhopser haben nen Rollenlager drinn Die alten Motoren hatten Kugellager, die neueren Rollenlager.
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 17. August 2014 17:41 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Nordtax hat geschrieben: Eine Axt.

|
|
Nach oben |
|
 |
Friedrich
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 18. August 2014 11:33 |
|
Beiträge: 34 Wohnort: Rhein-Neckar-Raum Alter: 69
|
Tja hallo, melde mich auch mal wieder hier zu Wort. Habe selbst keinen 350er Rotax, aber im Armstrong-Forum hier: http://www.mtridersclub.co.uk/ lassen sich einige sogenannte "Tutorials" auch zum 350er (348 genannt) finden. Bei: http://www.centroricambi.de/ ist in der Zeichnung beim 350er Aprilia (Wind,Tuareg,ETX) auch eine Laufbuchse angegeben, ausserdem gibt es eventuell noch Unterschiede im Freilauf ( gegenüber 500er nicht vorgespannt,bzw schrägverzahnt ??) Allerdings kann man sich teilweise, auf den weiterführenden Seiten vom Armstrong-Forum, unter Umständen eine Malware einfangen. Die Lagergrössen dürften bei beiden Motoren ziemlich die selben sein. Mit freundlichem Rotaxgruss Friedrich
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 18. August 2014 18:12 |
|
Beiträge: 3644 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Nordtax hat geschrieben: Richy hat geschrieben: Benötigt man zwingend irgendwelches Spezialwerkzeug für die Spaltung? Eine Axt. Hmm, daran scheitert es bei mir. Wird wohl nix mit dem Spalten.  Oder geht auch eine Flex? Eigentlich wollt ich den aber zerstörungsfrei spalten…
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 18. August 2014 18:33 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Richy hat geschrieben: Nordtax hat geschrieben: Richy hat geschrieben: Benötigt man zwingend irgendwelches Spezialwerkzeug für die Spaltung? Eine Axt. Hmm, daran scheitert es bei mir. Wird wohl nix mit dem Spalten.  Oder geht auch eine Flex? Eigentlich wollt ich den aber zerstörungsfrei spalten… vielleicht gehts mit einem spaltmass?  meiner ging leicht auseinander, hab mit dem foehn nur kurz die lagersitze erhitzt
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 8. Januar 2015 18:13 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Da der Motor nun lange genug auf der Werkbank herumlag  habe ich ihn vor ein paar Tagen mal komplett zerlegt Folgende Lager haben einen angefressenen Kunststoffkäfig, siehe Bilder. FAG 6203 E C3 TNH FAG 6207 E C3 TNH FAG 6204 E C3 TNH 567051 oder 567081 Die TNH Lager gibt es scheinbar nur bei http://www.centroricambi.de/ oder http://mz-talk.de/?MODsid=6d04b096018cb ... 53f4503763 zu kaufen. Das 4. Lager kostet 50-70 Euro Frage: Warum sind die Käfige so zerfressen, oder sind die geschmolzen? Könnte ich auf Lager mit Stahlkäfig umrüsten? Dateianhang: IMG_3229.JPG Dateianhang: IMG_3230.JPG Dateianhang: IMG_3231.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 8. Januar 2015 19:17 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
sieht meines Erachtens nach Hitze aus
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 8. Januar 2015 20:06 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
mzkay hat geschrieben: sieht meines Erachtens nach Hitze aus Laut Serbischer Kugellager Fabrik sind die TNH Lager bis 280Grad hitzebeständig.
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 8. Januar 2015 21:53 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
schraubi hat geschrieben: Frage: Könnte ich auf Lager mit Stahlkäfig umrüsten? Antwort: Ja, kannst du...Kunststoffkäfige laufen angeblich leiser, is bei nem Rotax aber Quatsch... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Christian
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 9. Januar 2015 08:30 |
|
Beiträge: 419 Wohnort: Weimar Alter: 48
|
Mit den Stahlkäfigen das es ist so eine Sache; nicht umsonst sind in den Listen welche mit Kunststoffkäfig angegeben -> Vibrationen. Wenn es da einen Stahlkäfig zerlegt, gibt es noch massiveren Schaden. Und das wird dann richtig teuer, die Rotax Teilepreise kennt ja jeder hier  Zu deinen Käfigen Schraubi - im normalen Betriebszustand erreichen die Lager keine Temperaturen, welche den Käfig anschmelzen lassen. Es sei denn, man fährt den Motor ohne Öl. Ich würde auf jeden Fall Lager mit Kunststoffkäfig verbauen, auch wenn sie teurer sind Grüße Christian
|
|
Nach oben |
|
 |
Memme250
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 12. Januar 2015 23:08 |
|
Beiträge: 633 Alter: 56
|
Richy hat geschrieben: Nordtax hat geschrieben: Richy hat geschrieben: Benötigt man zwingend irgendwelches Spezialwerkzeug für die Spaltung? Eine Axt. Hmm, daran scheitert es bei mir. Wird wohl nix mit dem Spalten.  Oder geht auch eine Flex? Eigentlich wollt ich den aber zerstörungsfrei spalten… Versuch es doch mal mit ner Spalt-Tablette ,hilft aber nur bei Kopfschmerzen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 14. Januar 2015 18:55 |
|
Beiträge: 1333 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
Geht auch ohne Kopfschmerzen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 14. Januar 2015 19:14 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
schraubi hat geschrieben: Da der Motor nun lange genug auf der Werkbank herumlag  habe ich ihn vor ein paar Tagen mal komplett zerlegt Folgende Lager haben einen angefressenen Kunststoffkäfig, siehe Bilder. FAG 6203 E C3 TNH FAG 6207 E C3 TNH FAG 6204 E C3 TNH 567051 oder 567081 Die TNH Lager gibt es scheinbar nur bei http://www.centroricambi.de/ oder http://mz-talk.de/?MODsid=6d04b096018cb ... 53f4503763 zu kaufen. Das 4. Lager kostet 50-70 Euro Frage: Warum sind die Käfige so zerfressen, oder sind die geschmolzen? Könnte ich auf Lager mit Stahlkäfig umrüsten? Dateianhang: IMG_3229.JPG Dateianhang: IMG_3230.JPG Dateianhang: IMG_3231.JPG Habt ihr keinen freundlichen Lagerdealer vor Ort? Da müsstest du die Lager auch bekommen. TNH heisst nix anderes als Kugelgeführter PEEK Käfig, die gibts von diversen Herstellern. Mit der Bezeichnung 567051 oder 567081 kann ich aber nix anfangen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 14. Januar 2015 20:08 |
|
Beiträge: 3644 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Nordtax hat geschrieben: Geht auch ohne Kopfschmerzen: Sollte mein Rotax-Motor mal Kopf- oder andere Schmerzen haben, werd ich wohl bei dir vorbeischauen müssen... Aber bis dahin gehen sicher noch ein paar Jahre ins Land...
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 14. Januar 2015 22:44 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
Nordtax hat geschrieben: Geht auch ohne Kopfschmerzen: ein Wahnsinns-Werkzeug - möchte nicht wissen was das kostet in einer gut sortierten Werkstatt sicher ein muss
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 14. Januar 2015 23:30 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Lagerlieferanten haben so viel, das sie diese gerne verkaufen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 15. Januar 2015 14:13 |
|
Beiträge: 21020
|
mzkay hat geschrieben: Nordtax hat geschrieben: Geht auch ohne Kopfschmerzen: ein Wahnsinns-Werkzeug - möchte nicht wissen was das kostet in einer gut sortierten Werkstatt sicher ein muss solche Auszieher hab ich hier schonmal vorgestellt: viewtopic.php?f=4&t=9852
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 15. Januar 2015 19:18 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Egon Damm hat geschrieben: Lagerlieferanten haben so viel, das sie diese gerne verkaufen. Dann suche mir mal einen Lieferanten raus der die Lager anbietet. 6203 E C3 TNH 6207 E C3 TNH 6204 E C3 TNH 6304 E C3 TNH
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 16. Januar 2015 09:38 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
schraubi hat geschrieben: Egon Damm hat geschrieben: Lagerlieferanten haben so viel, das sie diese gerne verkaufen. Dann suche mir mal einen Lieferanten raus der die Lager anbietet. 6203 E C3 TNH 6207 E C3 TNH 6204 E C3 TNH 6304 E C3 TNH Da solltest du sie kaufen können: http://www.denkhaus-ohg.de/kugellager-n ... -denkhaus/Jedenfalls hab ich vor Jahren mal beim SKF Dealer TNH Lager problemlos bestellt.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZploited
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 16. Januar 2015 14:33 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 5439 Wohnort: Zauberwald Alter: 46
|
Das Nachsetzzeichen E ist interessant. Möglicherweise hat dsa Lager durch geänderte Innenbauform höhere Tragzahl o.ä.
Wenn man die Spezifikation wüßte, könnte man mal mit einem normalen RKL vergleichen.
auf der schäffler-Seite habe ich leider nix dazu gefunden.
Immerhin könnte man aber mal den Technischen Service anschreiben.
PS. Moment noch - es sind doch rillenkugellager, oder doch zylinderrollenlager?
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 16. Januar 2015 14:51 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
ETZploited hat geschrieben: PS. Moment noch - es sind doch rillenkugellager, oder doch zylinderrollenlager? Rillenkugellager, das erkennt man an den Nummern schon.
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 16. Januar 2015 17:52 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
ETZploited hat geschrieben: Das Nachsetzzeichen E ist interessant. Möglicherweise hat dsa Lager durch geänderte Innenbauform höhere Tragzahl o.ä. Richtig, Arne! Gefunden bei SKF zu Nachsetzzeichen "E": Abweichende innere Konstruktion bei gleichen Hauptabmessungen. Die Bedeutung des Zeichens ist oft an die jeweilige Lagerreihe gebunden, bezeichnet aber meist einen Wälzlagersatz mit höherer Tragfähigkeit.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 16. Januar 2015 17:59 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Jau. Ein Grund mehr beim Lagerhändler vor Ort zu kaufen um sicherzugehen das richtige zu bekommen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 16. Januar 2015 20:22 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
mein Chef hat mal bei verschiedenen Lieferanten angefragt weil nicht vorrätig und keine Preise angegeben waren.
Vor 2 Jahren gab es in der Firma ein Problem, Rillenkugellager zu bekommen. Wir wurden an den Getriebehersteller verwiesen. Es waren SKF-Lager, welche ausschließlich für den Getriebehersteller gefertigt werden und nur der darf diese dann verkaufen.
Das Gleiche könnte ich mir auch mit den Lagern für den kleinen Rotaxmotor vorstellen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Christian
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 16. Januar 2015 21:17 |
|
Beiträge: 419 Wohnort: Weimar Alter: 48
|
Kann durchaus sein, ich habe hier noch 2 Paar Hauptlager für die Rotaxmotoren liegen - diese hatte ich per Zufall für sehr wenig Geld vor ein paar Jahren gekauft. Außer der Lagergröße (6207E) war noch ein 6-stelliger Zahlencode auf dem äußeren Ring. Nach einem Anruf bei FAG stellte sich heraus, daß es eine Sonderausführung für einen Großkunden war, bei dem es nicht nur im Motor 348-604 verbaut wird (mit genau den Spezifikationen des Lagers 6207 E TNH C3) Bekommt man noch immer zum Horrorpreis von ca. 48€ zu kaufen (bei Rotax-Händlern). Ein vergleichbares Lager wäre noch das 6207 ETN9 C3 von SKF (und das habe ich für unter 30€ in der großen Suchmaschine gefunden), das erfüllt von Material und Konstruktion die gleichen Kriterien (verstärkte Innenkonstruktion, Lagerluft und glasfaserverstärkter Käfig). Zu den Tragzahlen kann ich beim SKF-Lager aber leider nichts sagen.
Grüße Christian
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 17. Januar 2015 09:41 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Habe etz beim Centroricambi 4 Lager, 1 Luftfilter und ein paar Ölfilter bestellt. 130 Euro 
|
|
Nach oben |
|
 |
Christian
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 17. Januar 2015 10:07 |
|
Beiträge: 419 Wohnort: Weimar Alter: 48
|
Ärgerlich, aber prinzipiell normal. Ich glaube wir gehen immer von den günstigen Preisen für komplette Motorräder aus, da sind die Preise für Einzelteile im Verhältnis gesehen auf den ersten Blick teuer. Aber lieber 1x richtig investiert und mit Verstand zusammengebaut - dann hat man auch lange Freude dran und die Ausgaben spielen dann eher ne untergordnete Rolle  Und bei der 350er Tuareg lohnt sich die Sache auf jeden Fall Grüße Christian
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 17. Januar 2015 12:24 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Christian hat geschrieben: Ärgerlich, aber prinzipiell normal. Ich glaube wir gehen immer von den günstigen Preisen für komplette Motorräder aus, da sind die Preise für Einzelteile im Verhältnis gesehen auf den ersten Blick teuer. Aber lieber 1x richtig investiert und mit Verstand zusammengebaut - dann hat man auch lange Freude dran und die Ausgaben spielen dann eher ne untergordnete Rolle  Und bei der 350er Tuareg lohnt sich die Sache auf jeden Fall Grüße Christian 
|
|
Nach oben |
|
 |
dr-maerklin
|
Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lagerschaden + Freilauf defekt Verfasst: 24. Januar 2015 21:43 |
|
Beiträge: 142 Wohnort: 30982
|
Dafür:-) Und Keiner war dabei, als ich versucht habe, dieses Drecksgerät anzutreten. Sackzement. Das Gerät konnte ja gar nicht funzen.... bei dem Innenleben. Schraubi: Fahr nicht so oft zur Veterama...... Grüße Ulf
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 34 Beiträge ] |
|
|