von bonnevillehund » 18. August 2014 19:33
...das mit der Bedüsung wird man einfach ausprobieren müssen. Habe jetzt keine Erfahrung mit dem Bing an der ETZ (weil der 30N2-5 dort noch im Bestzustand ist), habe aber am Wochenende der ES 250/2 einen spendiert. Fazit hierbei: an der Originalbedüsung gibt´s vorläufig nichts zu meckern. Hervorragendes Anspring-, Teillast- und Übergangsverhalten, kaum Schieberuckeln. Lediglich unter Vollast (Vollgas, ca. 120 Kmh und ziemlich heftiger Gegenwind) leichte Klingelneigung. Längere Vollgasfahrten wären also offenbar ein Risiko. Andererseits kenne ich die leichte Klingelneigung auch von meinem TS 250/1-Gespann im absoluten Neckermann-Serienzustand (Vergaserseitig). Man darf es halt nicht ignorieren sondern muss im Bedarfsfall die Belastung anpassen bzw. die Zündung leicht zurücknehmen. Vielleicht probiere ich aber trotzdem mal die mitgelieferte 120er Hd aus...
Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75