Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 15:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. August 2014 15:46 
Offline

Registriert: 16. August 2014 18:50
Beiträge: 3
Themen: 1
Hallo,
Ich bin neu und möchte mich kurz vorstellen.
Ich bin Erik 15 Jahre alt aus Osnabrück und besitze seit März eine Rt 125/3 Bj.1959.

Nun meine Frage: ich möchte meine Rt mit einem Es Zylinder, Kolben und Kopf ausstatten um eine etwas höhere Leistung zu bekommen.
Allerdings fehlen mir die entsprechenden Papiere, die für die Zulassung nötig sind.
Für Alternativen zur legalen Leistungssteigerung bin ich offen.

Danke schon im voraus!
Gruß Erik


Fuhrpark: MZ rt 125/3 Baujahr 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2014 19:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10833
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Besorge dir den Motor einer 125er ES der ersten Baureihe, nebst Vergaser und Auspuff und hänge den direkt in den RT- Rahmen, dann kannst du später wieder direkt zurückrüsten und der Umbau ist erlaubt. Ansonsten kauf dir eine ES, TS oder ETZ125, dann hast du passend zur höheren Leistung auch gleich ein besseres Fahrwerk.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2014 21:53 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Ralle hat geschrieben:
Besorge dir den Motor einer 125er ES der ersten Baureihe,


es gibt hinten "schmale" und "breite" ES Motoren. Achte darauf dass es ein schmaler ist. Die Maße sollten hier irgendwo im Forum zu finden sein.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2014 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
komplett mit anderem motor wäre besser und schöner rückbaubar

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2014 06:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10833
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
ea2873 hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:
Besorge dir den Motor einer 125er ES der ersten Baureihe,


es gibt hinten "schmale" und "breite" ES Motoren. Achte darauf dass es ein schmaler ist. Die Maße sollten hier irgendwo im Forum zu finden sein.


Wenn ich schreibe "einen Motor der ersten Baureihe", dann hat er die schmale Aufhängung. Alle späteren 125er Motoren sind nie für den Einbau in die RT freigegeben worden. Ich will nicht sagen das man die nicht auch nehmen könnte, allerdings wäre die Chance eine Eintragung zu bekommen deutlich geringer (ja ich weiß, machbar ist es) :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2014 16:26 
Offline

Registriert: 16. August 2014 18:50
Beiträge: 3
Themen: 1
Erstmal Danke!
Ich werde die Tage mal mit meinem "Oldtimerfreundlichen" TÜF Prüfer sprechen.
Mit der ersten Baureihe des es motors ist der MM125/1 ,der die selbe Zylinderform wie die rt hat gemeint?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ rt 125/3 Baujahr 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2014 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2012 18:48
Beiträge: 285
Themen: 28
Bilder: 2
Wohnort: OO bei DD
Hm, die sieht mir noch recht original aus. Ganz ehrlich, ich würde hier gar nichts umbauen, Mit einem anderen Zylinder sinkt auf jeden Fall der Wert und bei diesen alten RTs geht es schon lange nicht mehr um schnelles Fahren, sondern erhalten

_________________
Grüsse aus dem wilden Osten :)


Fuhrpark: MZ RT125/3 1960, LS650 Savage 1992, TS250/1 NVA 1983, AWO T im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2014 18:04 
Offline

Registriert: 16. August 2014 18:50
Beiträge: 3
Themen: 1
Ja die Maschine ist komplett original. Sie war bis 1975 in Leipzig zugelassen.
Ich möchte sie auch nur konservieren und nicht neu lackieren.
Die mehr Leistung möchte ich auch möglichst gut "verstecken".
Ich werde mal versuchen nur mit einem rundem es Zylinder, Kolben und Kopf auszukommen dann ist der Umbau bis auf das der Zylinder aus Alu ist nicht zu sehen.
Mal sehen was der Prüfer sagt...


Fuhrpark: MZ rt 125/3 Baujahr 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de