Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 22:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dosenlack entfernen
BeitragVerfasst: 26. August 2014 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
Ich hab noch ein mit Dosenlack verhunztes Moped stehen. Wollte den Lack nur mal überschleifen und überlackieren...da kam nach kurzem Schleifen mit 600er Wasserschleifpapier der Originallack wieder zum Vorschein.
Hat jemand Erfahrung, ob und wie man den Dosenmist am leichtesten vollflächig runter bekommt ohne den darunterliegenden alten zu zerstören??????

Ergänzung:
Univerdünner greift nicht bzw. zu wenig.


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenlack entfernen
BeitragVerfasst: 26. August 2014 10:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Ich würde es an einer unauffälligen Stelle mal mit Aceton testen. Giebts in jedem Baumarkt.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenlack entfernen
BeitragVerfasst: 26. August 2014 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Aceton ist zu aggressiv. Versuch es mal mit Nitroverdünnung. :ja:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenlack entfernen
BeitragVerfasst: 26. August 2014 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
Ok ich geh dann heute mal Nitro und Aceton shoppen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenlack entfernen
BeitragVerfasst: 26. August 2014 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2012 05:21
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
Als ich kürzlich meine SEL Haube abgebeizt habe sind die Reste vom darunterlegenden biliardgrün zu Vorschein geteten.
Diese Farbe hat der Abbeizer nicht wirklich angegriffen.
Mit nem Holzkeil ließ sich die Dosenlackpelle dann gut abnehmen. Evt. mal an unnauffälliger Stelle mit kurzer Einwirkteit testen?
Mit Aceton dagegen wurde der Lappen grün.


Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenlack entfernen
BeitragVerfasst: 26. August 2014 12:40 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Ich würde dafür Univerdünnung nehmen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenlack entfernen
BeitragVerfasst: 27. August 2014 03:45 
Offline

Registriert: 2. Januar 2014 11:48
Beiträge: 89
Themen: 2
Wohnort: Lünen/ NRW
Alter: 47
Google mal: GSF O-Lack Topic!
Da haben einige wircklich interresantes geschaft!


Fuhrpark: etz250 Bj.85 Lambretta Li 125, Vespa PX 220, Px 200 Gespann und ne Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenlack entfernen
BeitragVerfasst: 27. August 2014 05:24 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Einige "Lacke" bekommt man auch mit ein wenig Diesel weg...mussten wir beim Säubern des Beiwagenfahrgestells feststellen...probieren kann mans ja mal ;)
Ich hatte mal welchen auf den Tankblenden meiner TS drauf...der war nicht Benzinfest...ging damit auch ab. Oder nen Lappen mit Bremsflüssigkeit geht auch bei Dosenlack!

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenlack entfernen
BeitragVerfasst: 27. August 2014 05:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
So hab mal kurz probiert gestern.
Also mit Nitro geht bereits nach kurzem wischen der normale Dosenlack sehr gut ab. Habe aber auch Stellen mit besserem Lack (+Klarlack) entdeckt bzw. Reparaturen von for ca. 20-30 Jahren, wo Nitro nicht greift. Dort greift das Aceton, mit zusätzlichem Rubbeln mit Spülflies geht sogar der alte überpinselte Reparaturlack ab. :D Ist aber mühsehlich, der Originallack zeigt sich von allem unbeeindruckt............Ich denke wenn ich jeden Abend 1-2h inwestiere bin ich in 1-1,5 Wochen durch. Dann muß ich wohl noch polieren, das Ergebnis sieht recht stumpf aus. Aber soweit bin ich zufrieden.

Ach ja wer neugierig ist. Is n Spatz SR 4-1 SK...der soll ab Weihnachten das Frauchen ans Zweirad bringen :ja: sie hat leider nur n Mopedschein.

@ Jörg78
Interessanter Tipp, muß ich mal in Ruhe durchforsten.


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenlack entfernen
BeitragVerfasst: 16. September 2014 05:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
Kurzer Zwischenbericht:
Dosenlack ist zu 95% runter, nur leider ist der darunterliegende vermeindliche O-lack keiner. Es sind noch mal 2 Schichten Farbe, annähernd originaler Reparaturlack aber schlecht gemacht und gelber Grund. Diese zwei Schichten lassen sich leider nur mittels Aceton anlösen und dann mit nem Holzkeil runter rubbeln. Darunter kommt dann der eigentl. noch recht gute und glänzende O-lack hervor, natürlich mit Fehl- und Bleichstellen.
Ich hoffe die Arbeit lohn und das Endergebniss will mir gefallen, sonst hätt ich gleich strahlen können.


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Zuletzt geändert von Alk am 17. September 2014 05:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenlack entfernen
BeitragVerfasst: 16. September 2014 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Mir hat mal jemand geraten, so einen Heißdampfreiniger zu versuchen. Hab´s allerdings bisher noch nicht probiert. Er meinte, er hat damit gute Erfahrungen gemacht.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenlack entfernen
BeitragVerfasst: 16. September 2014 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Dosenlack lässt sich auch mit einem GUTEN Abdeckband ( Lackiererqualität-wasserfest) sehr gut abziehen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenlack entfernen
BeitragVerfasst: 17. September 2014 05:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
Also ich hab mir mal 2 verschiedene normale Haushalts-Dampfreiniger geliehen und ausprobiert. Da ging gar nix außer Dreck ab und auch dort mußte man sehr lange draufhalten....Da müßte man wohl ne Art Profigerät mit Hochdruck haben sonst geht da kein Lack von ab.


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenlack entfernen
BeitragVerfasst: 12. September 2016 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
Endlich fertig und meine bessere Hälfte kann nun mit tuckeln.
27463
27464
27465
Die Lösung war übrigens ein Abbeitzer aus dem Baumarkt + viel Waschverdünner und Kratzen...hat ewig gedauert, aber ich bin recht zufrieden mit dem Ergebnis.


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de