ES250/1 wie Kupplungsdeckel aufsetzen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES250/1 wie Kupplungsdeckel aufsetzen

Beitragvon Niranda » 28. August 2014 15:14

Hallo,

Ich verzweifelt gerade beim Aufsetzen des Kupplungsdeckels, Problem ist die Kupplung bzw der trennmechanismus.
Im reparaturhandbuch steht drin, dass man den einfach aufsetzt, bei der Schallwelle etwas klopft und den Kicker etwas dreht. Das ist auch kein Problem, aber bei mir funktioniert die Kupplung nicht, der trennt da nichts.

Ich bin mir auch unsicher, wie die funktioniert. DDrückt der Arm nach innen und trennt die Kupplung oder drückt der Arm das Lager+Kronmutter nach außen und somit die Welle... (letzteres klingt unlogisch).

Ich bräuchte also eine kurze Anleitung bzgl Kupplung und Deckel, bitte :)

Grüße,
Nira
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 54

Fuhrpark: MZ ES250-1/66
Niranda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 12
Registriert: 21. Juli 2014 01:49
Wohnort: MV
Alter: 35

Re: ES250/1 wie Kupplungsdeckel aufsetzen

Beitragvon Lorchen » 28. August 2014 15:45

Die Kupplung funktioniert erst, wenn der Stellring auf dem 2. Bild eingelegt ist und der runde Deckel mit den 3 Löchern festgeschraubt ist. Gummidichtring nicht vergessen. Mit dem Stellring wird die Kupplungsgrobeinstellung laut Handbuch vorgenommen und dann diese Position mit dem runden Deckel festgesetzt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES250/1 wie Kupplungsdeckel aufsetzen

Beitragvon tony-beloni » 28. August 2014 18:49

schmeiß mal zusätzlich noch ein auge auf die federspange des kickstartermechanismuses, wenn du den deckel aufsetzt.
die nase muss in die aussparung am gehäuse eingeführt werden.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: ES250/1 wie Kupplungsdeckel aufsetzen

Beitragvon Niranda » 28. August 2014 23:21

Danke, hat alles doch recht leicht geklappt :)
Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 54

Fuhrpark: MZ ES250-1/66
Niranda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 12
Registriert: 21. Juli 2014 01:49
Wohnort: MV
Alter: 35


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste