Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 13:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT 125 / 3 Faltenbalg Vordergabel
BeitragVerfasst: 1. September 2014 13:24 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2010 19:57
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Alter: 36
Hallo,

bin dabei, meine RT TÜV fertig zu machen.
Dabei wollt ich direkt mal die beiden vorderen Gabelschützer erneuern.
Muss ich die Stoßdämpfer da komplett ausbauen oder gibt's da einen Trick wie ich die von unten drüber gezogen bekomme.

LG


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2014 15:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Mahlzeit ... es ist besser, die Holme zu zerlegen, dabei kann man gleich den Zustand der
Federelemente und der weiteren Innenteile der Gabel begutachten. Gerade bei alten und
länger unbenutzten Gabeln ist dies meist nötig, da die Pertinax-Buchsen dazu neigen, sich
nach diesen langen Zeiträumen, aufzulösen ... :ja: Ich hab' da schon die dollsten Dinger gesehen ... :roll:

Dateianhang:
Buchsenbruch.jpg
Dateianhang:
Buchsen-+Federbruch.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2014 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2012 14:53
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66
Hallo,

den Faltenbalg bekommst du nicht von unten drübergezogen. Das verhindern die Streben, wo das Schutzblech dran befestigt ist.
Du wirst also die Gabel zerlegen müssen.

Gruß
Norbert


Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2014 13:50 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2010 19:57
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Alter: 36
Ich hab soweit alles abgebaut. Hab die Obere Schraube an der oberen Gabelbrücke gelöst und weiter unten die Klemmschraube ? Ist die noch irgendwo fest gemacht ?
Bekomm die selbst mit kräftigen ziehen nicht los. Auch rostlöser hilft nicht. LG


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2014 14:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Drehe die Klemmschrauben der unteren Gabelbrücke wieder fest. Am unteren Ende der verchromten Gabelrohre findest du seitlich ein Loch (Originalgabel von 1961 vorausgesetzt), wenn du den altenbalg nach unten schiebst. Durch dieses Loch kannst du mit einem Schraubendreher versuchen den Sprengring herauszudrücken, der das obere und das untere Gabelrohr zusammen hält. Ist der Ring raus, dann noch das Fettnippel aus dem Gabelrohr ausdrehen (Achtung da kommt später Fett aus dem Loch, wenn du die Rohre auseinander ziehst). Jetzt sollte jemand das Motorrad halten, während du am unteren Gabelrohr ziehst. bekommst du die Gabel so nicht auseinander, dann müsste vermutlich leider doch die ganze Gabel raus, die Klemmt bei dir aktuell an einem Konus oben am oberen gabelrohr, der sich im oberen Klemmkopf festgefressen hat...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2014 20:57 
Offline

Registriert: 29. Juli 2013 12:58
Beiträge: 74
Themen: 1
warum so kompliziert - wollt ihr den armen kerl verunsichern?
Der tino würde gern die Gabel auf seiner werkbank sehen... - die Bilder zeigen zertrümmerte Buchsen, die bei der Zerlegung (weil sie verschlissen waren) draufgegangen sind, aber wenn Du nur die Gummis wechseln willst, hast Du schon richtig angefangen: obere und die Klemmschrauben lösen, den Holm nach unten aus den Brillen nehmen (steckt oben konisch fest - passender Dorn und kräftiger hammer helfen), dann die Gummis oben drüber ziehen und fertsch!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2014 23:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 20:13
Beiträge: 776
Themen: 65
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Ich wäre auch für Zerlegen und mal reinschauen,
das alte Fett raus, die Buchsen und die Federn begutachten.
Bei meiner /2 habe ich das ziemlich spät gemacht,
jede Menge altes Fett, eine gebrochene Feder,
jetzt federt die RT wieder und fährt sich besser.


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2014 06:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
uwebe hat geschrieben:
...dann die Gummis oben drüber ziehen und fertsch!

Ob die Überdehnung des unteren Endes der Faltenbälge ohne Langzeitfolgen bleibt wäre abzuwarten. außerdem gibt es nach wie vor weder eine Aussage, noch Fotos von der Gabel. Sollte da noch die ältere Version montiert sein, so ist spätestens an den oberen Aufnahmen für die Faltenbälge Schluß (ich weiß, eine neuere Gabel hat die nicht.
...aber abgesehen davon schadet es nicht sich das Innenleben der Gabel anzuschauen und sie zu säubern, wenn man sie sowieso schon ausgebaut hat. Ein Motor den man von außen poliert ist ja auch nicht generalüberholt :lol:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2014 10:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
uwebe hat geschrieben:
warum so kompliziert - wollt ihr den armen kerl verunsichern? Der tino
würde gern die Gabel auf seiner werkbank sehen...


das siehst du bissel falsch mein Freund, ich hab' weißgott noch genug Anderes zu tun :ja:
die Buchsen zerbröseln einfach beim Trennen der Holme. Natürlich kann man versuchen,
die Gummis so drüberzutüdeln, aber wie gesagt, eine Kontrolle des Innenlebens einer
Gabel, nach so langen Standzeiten ist immer gut. Man kann die Gabel natürlich auch später
nochmal ausbauen ... klar :roll:

und im Übrigen nichtino ... sondern Tilo ... :wink:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2014 10:43 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3056
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Dass an einer RT-Gabel nur ein Faltenbalg zu erneuern ist, ist mir noch nicht untergekommen. An der Gabel meiner RT waren beide kaputt und ich wollte eigentlich auch nur die Faltenbälge erneuern... :oops: Beim Zerlegen der Gabel wurde schnell klar, dass das nicht reicht.

Sind die Faltenbälge gerissen, die Vorgeschichte der Maschine aber unbekannt, bin ich vorsichtig. Ist die Maschine trotz gerissener Faltenbälge noch gefahren worden, am besten noch im Regen, kann das natürlich zu Korrosion nicht nur an Stand- und Tauchrohren geführt haben, sondern auch zu Korrosion im Inneren der Gabel. Auch sollte man nicht vergessen, dass viele RT "bis zu Ende" gefahren worden sind. Auch ich würde deshalb dahin tendieren, die Gabel zu öffnen und ggf zu überholen, zumal die Ersatzteilpreise für Buchsen und Federn moderat sind.

Es ist je nach Gabelversion auch fraglich, ob sich das untere Ende des Faltenbalges über die Kanten am Ende des Standrohres drüberstülpen lässt. Ralle hat es ja bereits geschrieben. Funktioniert das Drüberstülpen nicht, wirst Du die Gabel ohnehin zerlegen müssen. Dann bietet sich eine Überholung an.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2014 18:10 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2010 19:57
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Alter: 36
Hallo,

Danke das ihr so angeregt diskutiert und fachsimpelt, die Gabeln habe ich nun ENDLICH rausbekommen. Brauchten zwar etwas Kraft , aber nun sind sie draußen .
Die Gummis habe ich in kochendes Wasser gelegt , das ganze mit fit versetzt, da haben sie sich ganz einfach drüber ziehen lassen .

Ich hab eine RT Bj. 61 mit dieser Aussparung am Beginn des Tauchrohres.

Danke für die Hilfe und gute Fahrt,

Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2014 09:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Stefan.S.89 hat geschrieben:
... Gummis habe ich in kochendes Wasser gelegt , das ganze mit fit versetzt,
da haben sie sich ganz einfach drüber ziehen lassen ... gute Fahrt ...


na denn mal Glückwunsch und dito ... :top:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Guzzi44 und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de