Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tausch der Gabeldichtringe an TS 250/1
BeitragVerfasst: 1. September 2014 19:52 
Offline

Beiträge: 897
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus ,ich sollte die siris bei bei der Tesi wechsel,einer sifft der andere nicht.Gabel raus ,siris raus und was ist noch zu beachten?? (hab kein Buch zur TS ).Ich hab da solche Blech abdeckungen gesehen ,sind das die siris oder nur zum schutz??.mfg


Zuletzt geändert von Christof am 8. September 2014 07:56, insgesamt 1-mal geändert.
Titel editiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simmerringe ts 250/1
BeitragVerfasst: 1. September 2014 20:02 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn es eine TS250/1 ist, dann hat die die 35mm-Gabel und da geht der Siri-Wechsel genau so, wie Du ihn beschreibst.
M6er-Mutti unten am Tauchrohr öffenen, Tauchrohr abziehen, Siri wechseln, wieder zusammen bauen, fetisch. (Neue Dichtscheibe unter die M6er-Mutti drunter legen :wink: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simmerringe ts 250/1
BeitragVerfasst: 1. September 2014 20:23 
Offline

Beiträge: 897
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus Achim,dann brauch ich die Gabel nicht aus zu bauen??,es ist dieses Schutzblech mit 2 streben verbaut.mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simmerringe ts 250/1
BeitragVerfasst: 1. September 2014 20:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Bei der 35er-Gabel habe ich, beim Simmerringwechsel, noch nie die Gabel ausgebaut. Vorderrad raus, Schutzblech ab und dann rann an die Tauchrohre - kein Problem :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simmerringe ts 250/1
BeitragVerfasst: 1. September 2014 20:34 
Offline

Beiträge: 897
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Gut,werde alles bestellen und dan geht es los,danke.mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simmerringe ts 250/1
BeitragVerfasst: 1. September 2014 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4947
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Jeder wie er mag :wink:

Ich baue die Gabel immer aus,
lässt sich schöner arbeiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simmerringe ts 250/1
BeitragVerfasst: 1. September 2014 20:49 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
ist die gabel wie die von der etz die du hast?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simmerringe ts 250/1
BeitragVerfasst: 1. September 2014 20:53 
Offline

Beiträge: 897
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
wen meinst du denn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simmerringe ts 250/1
BeitragVerfasst: 1. September 2014 20:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Schutzblech mit Streben.... klingt nach 32 er Gabel....Rohrstreben oder Flachmaterial ? Verchromte Tauchrohre aus Stahl oder lackierte aus Aluminium ?
Miss doch zur Sicherheit mal den Standrohrdurchmesser. 32 oder 35 mm...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simmerringe ts 250/1
BeitragVerfasst: 1. September 2014 21:04 
Offline

Beiträge: 897
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
wie du geschrieben hast,runde Streben, Verchromte Tauchrohre,muss erst messen.Ist da beim Siri wechsel was anders ??.mfg

-- Hinzugefügt: 1/9/2014, 21:16 --

longa hat geschrieben:
wie du geschrieben hast,runde Streben, Verchromte Tauchrohre,muss erst messen.Ist da beim Siri wechsel was anders ??.mfg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simmerringe ts 250/1
BeitragVerfasst: 2. September 2014 05:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4947
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Na, da haben wird das doch schon :roll:
Eine 32iger Gabel, du hast wohl eher eine /0.
Was für ein Bj. steht im Brief :?:


Zuletzt geändert von Svidhurr am 2. September 2014 05:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simmerringe ts 250/1
BeitragVerfasst: 2. September 2014 05:35 
Online
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34683
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Jetzt wird's komplizierter. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simmerringe ts 250/1
BeitragVerfasst: 2. September 2014 17:29 
Offline

Beiträge: 897
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus ,TS 250/1 Bj 04 06 1976 .mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simmerringe ts 250/1
BeitragVerfasst: 2. September 2014 17:35 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Foto wäre besser,
wer weis schon,
was da noch original ist?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simmerringe ts 250/1
BeitragVerfasst: 2. September 2014 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4947
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Da brauche ich kein Foto :D

Das ist eine /0 mit ETZ-Motor und sehr warscheinlich mit E-Rahmen,
der sollte mit 8 anfangen :mrgreen:

Meine ist August 76 Erstzulassung, auch noch eine /0 gewesen :wink:
So haste wenigstens das 16" Vorderrad schon eingetragen :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simmerringe ts 250/1
BeitragVerfasst: 2. September 2014 18:24 
Offline

Beiträge: 897
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
8722181

-- Hinzugefügt: 2/9/2014, 18:25 --

longa hat geschrieben:
8722181
Willi ,weiter oben ist ein Bild vom Gespann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simmerringe ts 250/1
BeitragVerfasst: 2. September 2014 18:29 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
und darum meine frage wegen der gabel, war an dich gerichtet, mir kamen die 2 schutzblechstreben verdächtig vor als das es eine 35er gabel ist ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simmerringe ts 250/1
BeitragVerfasst: 2. September 2014 19:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
longa hat geschrieben:
8722181

-- Hinzugefügt: 2/9/2014, 18:25 --

longa hat geschrieben:
8722181
Willi ,weiter oben ist ein Bild vom Gespann.


Sorry, aber das Bild zeigt eine 32er-Gabel, damit kenne ich mich nicht aus, habe ich noch nie zerlegt :(

Was ich hier gepostet habe, bezog sich auf die 35mm-Gabel und ist NICHT auf die 32mm-Gabel an zu wenden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simmerringe ts 250/1
BeitragVerfasst: 2. September 2014 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 804
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43
Hehe :P

http://www.miraculis.de/aw/mz/text/ts250r/rep.html

zuerst Reparatur: Fahrgestell
dann Punkt 5.5. Teleskopgabel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simmerringe ts 250/1
BeitragVerfasst: 2. September 2014 20:24 
Offline

Beiträge: 897
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Also Achim,das hätte ich von dir nicht erwartet :cry: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simmerringe ts 250/1
BeitragVerfasst: 3. September 2014 04:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn Du falsche Angaben über Dein Fahrzeug ,achst, dann kann ich nix dafür, wenn ich Dir falsche Angaben zum Reparieren mache.
Eine TS20/1 hat einen Fünfgang-Motor UND eine 35er-Gabel eingebaut. Was Du da hast, das ist eine wunderliche Mixtur aus Allem, was das Gespannfahren unschön macht: ETZ-Motor, 32er-Gabel und dann auch noch schwarz lackiert :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simmerringe ts 250/1
BeitragVerfasst: 3. September 2014 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Die 32er Gabel dürfte doch theoretisch besser im Gespann laufen als die 35er.
Klar wird sie sich etwas mehr verwinden, aber durch die Messinglager und die dadurch stets definiert gleichgrosse anlagefläche der Gleitstellen, und die Tatsache das das Weiche auf dem Harten gleitet und nicht wie bei der 35er das Harte im Weichen, dürfte sie weit weniger zum Klemmen neigen....
Aber da hab ich keine Erfahrung.
Vermutlich ist die 35er Gabel etwas steifer und wenn sie mit MOS2-Zusatz und Gabelstabi gefahren wird auch gut im Gespann einsetzbar.

-- Hinzugefügt: 3. September 2014 09:33 --

Mal noch was zum Thema:
Um bei der /0 die Wedis zu tauschen ist es ratsam die Gabel mit dem Spezialwerkzeug zu öffnen.
anderenfalls muss der Wedi bei eingebautem Rohr rausgepopelt werden, was eine sehr heikle Sache ist. Wenn man es falsch angeht macht man schnell Macken ins Standrohr und da wird es hinterher undicht.

Also Staubkappe ab, Sprengring raus, Filzring und Stützscheibe raus, dann entweder Gabelholm zerlegen oder den Wedi ganz vorsichtig anbohren nach Gusto:
man kann z. Bsp. zwei löchlein links, zwei rechts, Draht durch und rausziehen.
Nur bitte mit dem Bohrer wirklich aufpassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simmerringe ts 250/1
BeitragVerfasst: 3. September 2014 17:53 
Offline

Beiträge: 897
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,Achim das sind die angaben in den Papieren,der Motor war eben eingebaut.Ich hab ja noch eine neue ETZ 250 Gabel aber kein Scheibenbrems-zubehör dazu,und so fett ist das geld ja auch nicht.Den Motor hab ich bei Dirk richten lassen. So um die Gabel zu öffnen brauch ich diesen langen spezial Schlüssel oder geht das auch anders ?? ,die Löcher in das Blechle bekomm ich sicher mit dem Dremel hin. Bilder sehe ich auch gerne,macht alles einfacher.mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simmerringe ts 250/1
BeitragVerfasst: 7. September 2014 20:41 
Offline

Beiträge: 897
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,ja ich hab die Suche Taste benutzt,aber irgendwie nicht das richtige gefunden :shock: :shock: :shock: .Kann ich die ETZ 250 Gabel in die Ts 250 einbauen,also komplett ,und passt die Bremsplatte der ETZ auch ???. mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simmerringe ts 250/1
BeitragVerfasst: 7. September 2014 23:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Du brauchst dazu die Gabelbrücken der 35 er Gabel, die Bremsankerplatte für die ETZ Trommelbremse und das Tauchrohr mit der Bremsmomentabstützung für selbige. Mach doch mal ein Photo von den Gabelteilen die Du verwenden willst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simmerringe ts 250/1
BeitragVerfasst: 8. September 2014 00:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Und das Distanzstück links zum Radlager


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tausch der Gabeldichtringe an TS 250/1
BeitragVerfasst: 8. September 2014 18:59 
Offline

Beiträge: 897
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,ich habe eine komplette ETZ 250 Trommelbremsen-gabel,ist alles dran,dann werde ich diese mal verbauen,mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tausch der Gabeldichtringe an TS 250/1
BeitragVerfasst: 8. September 2014 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Nur mit dem Lenkschloss musste dann den Tüv noch rum kriegen. Meist geben die sich aber zufrieden wenn man ein Schloo lose mitführt.
Allerdings können dann fragen nach dem Gabeltyp und der Eintragung folgen die unangenehm werden können.
EIne Eintragung schafft Sorglosigkeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tausch der Gabeldichtringe an TS 250/1
BeitragVerfasst: 8. September 2014 20:53 
Offline

Beiträge: 897
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Lenkschloss wird überbewertet :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ,hab immer ein Bügelschloss am Moped.mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tausch der Gabeldichtringe an TS 250/1
BeitragVerfasst: 8. September 2014 21:21 
Offline

Beiträge: 7874
Wohnort: Regensburg
der garst hat geschrieben:
Nur mit dem Lenkschloss musste dann den Tüv noch rum kriegen


nimm die TS/1 bzw. ETZ Gabel mit TS/1 Gabelbrücken. Dann geht auch das Lenkerschloß. Ich finde es immer schade wenn wieder ein Ausleger abgesägt wird. Wenn ich die Wahl habe, kaufe ich sowas nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tausch der Gabeldichtringe an TS 250/1
BeitragVerfasst: 8. September 2014 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
also eigendlich baue ich das Rad samt Schutzblech aus wenn ich vorher die Verschlussschraube
oben geöffnet habe. Dann löse ich die Klemmung und ziehe eines nach unter raus. Dann erst
wird der Simmerring gewechselt.

Auf dem Foto sehe ich keinen Gabelstabilisator. Ohne diesem Teil verwindet sich die Gabel
sichtbar und die Simmerringe werden undicht. Und immer einen Schnaps ins Gabelöl zugeben.
MOS 2 .... schwaze Brühe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tausch der Gabeldichtringe an TS 250/1
BeitragVerfasst: 8. September 2014 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Egon... es ist etwas spät.... :D ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tausch der Gabeldichtringe an TS 250/1
BeitragVerfasst: 9. September 2014 03:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4947
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Gespannfedern nicht vergessen und 15er Öl mit etwas MOS2,
das passt für´s Gespann ganz gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tausch der Gabeldichtringe an TS 250/1
BeitragVerfasst: 9. September 2014 19:07 
Offline

Beiträge: 897
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Die Gabelbrücken sind doch mit 32mm Gabel,da passen doch die 35mm der etz nicht.mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tausch der Gabeldichtringe an TS 250/1
BeitragVerfasst: 9. September 2014 20:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Gabelbrücken von der TS -1 sind für 35 er Gabel.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt