Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 22:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. September 2014 23:07 
Offline

Registriert: 26. Juli 2008 21:38
Beiträge: 326
Themen: 24
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
Hallo Freunde,

auf dem Weg zum Ziel, meine ETS auf die Beine zu stellen, wollte ich heute die Gabelrohre (32mm) zum Schleifen, Aufchromenund erneutem Schleifen bringen.
Dabei fiel mir auf, das eines der vier Rohre an der Unterseite anders aussah (einen Einstich weniger für einen Sicherungsring) und obendrein auch noch kürzer war.
Was is da los und woher bzw. für welches Modell ist das und sind die anderen 3 drann die Richtigen für mich?

Aber, seht selbst und helft mir mal bitte....
Dateianhang:
IMG_20140322_123717.jpg

Dateianhang:
IMG_20140904_224958.jpg

Dateianhang:
IMG_20140904_225010.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM

Zuletzt geändert von Christof am 8. September 2014 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Titel editiert.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelrohre ETS 250 32mm
BeitragVerfasst: 5. September 2014 07:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Welche Rohre du verwenden kannst hängt von der jeweils verwendeten oberen Gleitbüchse (Ersatzteilliste Tafel 2, Teil Nr. 8) ab, diese wurde 1971 verkürzt um Material zu sparen. Auf die 3 Rohre mit den 2 Einstichen gehört eine 30mm lange Gleitbüchse, auf das Rohr mit den 3 Einstichen eine 18mm lange. In den 3. Einstich gehört ein weiterer Sprengring, der sorgt dafür das sich der Federweg durch die kürzere Gleitbüchse nicht verlängert. Du könntest also theoretisch 2 verschiedene Rohre mit der jeweils passenden Gleitbüchse für eine Gabel verwenden, da der Federweg gleich ist. Eventuell kann man das Rohr mit den 3 Einstichen auch zusammen mit einer langen Gleitbüchse verwenden, dann lässt man halt den oberen Sprengring weg. Wie sich dabei der Einstich auf den Verschleiß der Gleitbüchse auswirkt wäre zu prüfen :gruebel:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelrohre ETS 250 32mm
BeitragVerfasst: 5. September 2014 07:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Kann da nicht ein 'Rohr von der TS 250/0 reingerutscht sein ?
Die ETS und TS Rohre unterschieden sich doch in der Länge....um ca. 2-3 cm.....

Die Rohre gibt es übrigens mittlerweile als Nachfertigung...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelrohre ETS 250 32mm
BeitragVerfasst: 5. September 2014 07:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Wäre vielleicht auch möglich, ich bin jetzt aber davon ausgegangen das die Rohre gleich lang sind ...vermutet man zumindest, laut Beschreibung und Foto- das andere Ende sieht man ja nicht :lol:

Die Ersatzteilnummern sind übrigens folgende: lange Gleitbüchse = 19-22.057, kurze Gleitbüchse = 22-22.115

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelrohre ETS 250 32mm
BeitragVerfasst: 5. September 2014 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Wäre vielleicht auch möglich, ich bin jetzt aber davon ausgegangen das die Rohre gleich lang sind ...vermutet man zumindest, laut Beschreibung und Foto- das andere Ende sieht man ja nicht :lol:

Guckst du Zitat:
Dabei fiel mir auf, das eines der vier Rohre an der Unterseite anders aussah (einen Einstich weniger für einen Sicherungsring) und obendrein auch noch kürzer war.

Die Ersatzteilnummern sind übrigens folgende: lange Gleitbüchse = 19-22.057, kurze Gleitbüchse = 22-22.115[/quote]

Die langen Buchsen gibt es nicht als Nachfertigung, nur die kurzen...
Originale sind schwer aufzutreiben, da sie nur an der ETS verwendet wurden. Die TS hatten dann ja schon die kurzen..

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelrohre ETS 250 32mm
BeitragVerfasst: 5. September 2014 08:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Uuups, wer lesen kann ist klar im Vorteil :oops:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelrohre ETS 250 32mm
BeitragVerfasst: 5. September 2014 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 10:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
das kurze rohr ist original ets :!: wenn die langen rohre verbaut werden kippelt die maschine auf dem hauptständer...fährt sich auch nicht anders ,die nachbaurohre haben wir abgedreht,beide längen gleichzeitig nicht verwendbar :ja:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelrohre ETS 250 32mm
BeitragVerfasst: 5. September 2014 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Einspruch euer Ehren :
Die TS Rohre sind die kürzeren, die ETS sind die längeren....

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelrohre ETS 250 32mm
BeitragVerfasst: 6. September 2014 09:56 
Offline

Registriert: 26. Juli 2008 21:38
Beiträge: 326
Themen: 24
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
Danke euch erstmal wegen der zahlreichen Antworten, bin nicht dazu gekommen selbst in den Büchern zu recherchieren.
Sei's drum, ich werd bei den langen Originalen bleiben, auch wenn es die Gleitbuchsen nicht mehr gibt, muss man halt selber machen.

Aber nun bevor ich die Rohre aufwändig überarbeiten lasse Guesi, wo gibt's die Nachbauten?
Das war ursprünglich meine erste Idee, die ich aber aufgrund fehlender Sucherfolge verwarf.

Hat schon jmd. damit Erfahrung gemacht? Gerade bei Nachbauten und solch engen Toleranzen bin ich bzgl. Maßhaltigkeit vorsichtig.

VG Peter


Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelrohre ETS 250 32mm
BeitragVerfasst: 6. September 2014 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Ich hab gerade keine mehr auf Lager, werd mal bei meinem Lieferanten nachfragen, ob noch welche lieferbar sind..

Nachtrag:Hab gerade gesehen: hab doch noch 4 Stück auf Lager...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelrohre ETS 250 32mm
BeitragVerfasst: 6. September 2014 20:53 
Offline

Registriert: 26. Juli 2008 21:38
Beiträge: 326
Themen: 24
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
"Her dormit"....tu mir mal 2 weg... Ich melde mich bei Dir


Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelrohre ETS 250 32mm
BeitragVerfasst: 6. September 2014 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 10:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
Guesi hat geschrieben:
Einspruch euer Ehren :
Die TS Rohre sind die kürzeren, die ETS sind die längeren....

kontra :wink:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelrohre ETS 250 32mm
BeitragVerfasst: 6. September 2014 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Beiträge: 2814
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
biene&lu hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:
Einspruch euer Ehren :
Die TS Rohre sind die kürzeren, die ETS sind die längeren....

kontra :wink:

Das Kontra unterstütze ich. :ja:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelrohre ETS 250 32mm
BeitragVerfasst: 6. September 2014 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Bei den TS sind die verchromten Rohre kürzer, dafür die unteren Tauchrohre länger.
Bei der ETS sind die verchromten Rohre länger, dafür die unteren Tauchrohre kürzer.

Beweist mir mal das Gegenteil...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelrohre ETS 250 32mm
BeitragVerfasst: 6. September 2014 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Beiträge: 2814
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
:oops: Hast recht Günter. Habs sogar mal selbst am vorhandenen Material nachgemessen. Tja, das Alter macht sich bemerkbar..... bist eben doch der Jüngere. :)
viewtopic.php?f=5&t=31023

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelrohre ETS 250 32mm
BeitragVerfasst: 7. September 2014 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 10:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
kontra,re :wink:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de