Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250/0 mit Stoye Elastik Lastenboot
BeitragVerfasst: 4. September 2014 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 36
Wohnort: Tanne/ Harz
So Leute, meine andere /0 mit Superelastik ist fertig und nun gibt es was neues. Ich habe eine schön naturbelassene 250/0 von 1961 gerettet, dazu gehört ein wahrscheinlich in irgendeiner LPG zusammengezimmertes Lastenboot auf einem Stoye Elastik Rahmen, alle Anschlüsse sind vorhanden.
Hier ein paar Fotos zum Staunen mit der Frage was mache ich mit diesem Schätzchen???
Ich habe ja eine Idee aber dazu später...
Dateianhang:
K1600_DSC02686.JPG

Dateianhang:
K1600_DSC02687.JPG

Dateianhang:
K1600_DSC02688.JPG

Dateianhang:
K1600_DSC02689.JPG

Dateianhang:
K1600_DSC02690.JPG

Dateianhang:
K1600_DSC02691.JPG

Dateianhang:
K1600_DSC02697.JPG

Dateianhang:
K1600_DSC02698.JPG

Dateianhang:
K1600_DSC02699.JPG

Dateianhang:
K1600_DSC02709.JPG

Dateianhang:
K1600_DSC02710.JPG

Dateianhang:
K1600_DSC02716.JPG

Dateianhang:
K1600_DSC02718.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 mit Stoye Elastik Lastenboot
BeitragVerfasst: 4. September 2014 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2419
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
moin, moin und herzlichen glückwunsch zu diesen schönen projekt. :ja:

was du damit machen sollst? das musst du selber entscheiden!

als erstes würde ich aber einen AWO-fahrer mit dem seitenwagenrad glücklich machen.
es ist auch immer geschmackssache, ob man mit so einer kiste (seitenwagen) rumdüsen will oder nicht.
einige würden sicher das komplette gespann restaurieren und ein entsprechendes elastikboot raufsetzen.
andere würden hier wieder nur die technik instandsetzen und angst und schrecken vebreiten ;D

mach was du willst damit, aber ich bitte um detaillierte berichterstattung :ja: :tongue:

edit: ich will jetzt nicht den buh-mann spielen, aber ich habe eben bemerkt das es sich bei den schwingenrahmen um die awo-ausführung handelt. :roll:
ich hoffe, du findest jemanden, der ne awo mit mz-rahmen hat und auch tauschen will.
ich musste mir aus diesen grund ein komplettes gespann kaufen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 mit Stoye Elastik Lastenboot
BeitragVerfasst: 4. September 2014 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 36
Wohnort: Tanne/ Harz
Woran siehst Du das es ein AWO Rahmen ist? War aber an der ES dran :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 mit Stoye Elastik Lastenboot
BeitragVerfasst: 4. September 2014 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2419
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
durch die blattfeder am schwingrahmen.
wenn diese unter der schwinge sitzt ist es ein awo-rahmen.
sitzt diese oberhalb ist es ein mz-rahmen.
bei dir wurde aber auch der mittlere untere anschluß umgearbeitet.
es kann sein, das es funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 mit Stoye Elastik Lastenboot
BeitragVerfasst: 4. September 2014 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Glückwunsch - ein altes Eisenschwein mit Schweinetrag 8)

Auf jedenfall wieder fahrtüchtig machen :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 mit Stoye Elastik Lastenboot
BeitragVerfasst: 5. September 2014 16:10 
Offline

Beiträge: 7904
Wohnort: Regensburg
Schweinetrog ist immer gut, besser als der Kofferraum von jedem auto!

ICH bin ja der Patinafreund..... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 mit Stoye Elastik Lastenboot
BeitragVerfasst: 5. September 2014 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 238
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52
Cool! Mit Schweinetrog. Feine Sache hast Du Dir da geangelt!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt