Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 19:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Standrohr nicht dicht
BeitragVerfasst: 1. September 2014 15:42 
Offline

Registriert: 20. Juli 2014 16:32
Beiträge: 64
Themen: 8
Wohnort: Osnabrück
Alter: 58
Als ich meine Mz TS 150 mit dem Anhänger abgeholt habe, waren Öltropfen auf dem Anhängerboden.
Die Gabel war ziemlich tief mit den Spanngurten in die Federn gezogen worden.
Dachte erst dass der Gabel Simmerring undicht sei.
Habe jetzt aber gesehen dass es oben an der dicken Schraube undicht sein muss.

Bild

Das ist natürlich nicht ganz ungefährlich.
Gabelöl kann auf den Reifen oder auch in die Bremse laufen.

Wie ist das da oben abgedichtet? Die Schraube ist fest.


Fuhrpark: Gruß: Christian

Smart 07, Lada niva 11,13, MZ TS 150 01,1981
Stihl 192T, 211, 038

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr nicht dicht
BeitragVerfasst: 1. September 2014 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 21:34
Beiträge: 1492
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Mit Dichtmittel, zu DDR Zeiten wurde mit Gummilösung abgedichtet, ich nehme heute immer Curil und gut ist.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr nicht dicht
BeitragVerfasst: 1. September 2014 16:03 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich nehme meistens klarlack, sprühe ihn aufs gewinde und schraube dann zu. hält.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr nicht dicht
BeitragVerfasst: 1. September 2014 16:12 
Offline

Registriert: 20. Juli 2014 16:32
Beiträge: 64
Themen: 8
Wohnort: Osnabrück
Alter: 58
Curil, ist das Dichtmittel wie Hylomar?

Dann werde ich das mal direkt mit nem Gabelölwechsel testen.
Kann ja nicht einfach nachfüllen, ich weis ja nicht wie viel ausgelaufen ist.

Danke für die Tipps !


Fuhrpark: Gruß: Christian

Smart 07, Lada niva 11,13, MZ TS 150 01,1981
Stihl 192T, 211, 038

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr nicht dicht
BeitragVerfasst: 5. September 2014 22:30 
Offline

Registriert: 20. Juli 2014 16:32
Beiträge: 64
Themen: 8
Wohnort: Osnabrück
Alter: 58
Habe zum Test mal Teflonband drumgewickelt, Nach 15 Km Probefahrt war noch alles gut!

Bild

Bild


Fuhrpark: Gruß: Christian

Smart 07, Lada niva 11,13, MZ TS 150 01,1981
Stihl 192T, 211, 038

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr nicht dicht
BeitragVerfasst: 5. September 2014 22:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34738
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ja, das geht. Ich habe nach einiger Blödheit festgestellt bzw. gelesen, daß Hylomar erst ein paar Minuten ablüften muß, bevor die Teile montiert werden. Dann waren die Verschlußschrauben auch erstmals wirklich dicht. :oops:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr nicht dicht
BeitragVerfasst: 5. September 2014 23:02 
Offline

Registriert: 20. Juli 2014 16:32
Beiträge: 64
Themen: 8
Wohnort: Osnabrück
Alter: 58
Wenn ich mehr Km gefahren bin werde ich wieder berichten !


Fuhrpark: Gruß: Christian

Smart 07, Lada niva 11,13, MZ TS 150 01,1981
Stihl 192T, 211, 038

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr nicht dicht
BeitragVerfasst: 6. September 2014 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 11:05
Beiträge: 320
Themen: 39
Bilder: 7
Wohnort: München
Alter: 81
Ich dichte die Verschlussschrauben bei meinen 3 ETZen seit Jahren mit Teflonband ab.
Da ölt nichts!

_________________
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene


Fuhrpark: Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr nicht dicht
BeitragVerfasst: 6. September 2014 10:06 
Offline

Registriert: 20. Juli 2014 16:32
Beiträge: 64
Themen: 8
Wohnort: Osnabrück
Alter: 58
Ich denke auch dass das funktioniert.

-- Hinzugefügt: 6. September 2014 16:05 --

Habe jetzt rund um Osnabrück ca. 150 Km gemacht, die Schraube ist dicht.
Allerdings ist der Simmerring nicht dicht. Es gibt immer was zu tun.


Fuhrpark: Gruß: Christian

Smart 07, Lada niva 11,13, MZ TS 150 01,1981
Stihl 192T, 211, 038

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de