Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14
Wohnort: Jena
Alter: 46
Hallo zusammen,

ich wollte fragen, ob jemand von euch Erfahrungen damit hat, beim 150'er TS Zylinder die Laufbuchse zu wechseln. Bei den Simson war es kein Problem, aber geht das auch bei der TS?

Vielen Dank & viele Grüße,
Roman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 11:07 
Offline

Beiträge: 12
Wohnort: 01896 Ohorn
Alter: 59
geht bei mz nicht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14
Wohnort: Jena
Alter: 46
Hallo bretniger,

vielen Dank für die Info! :-)

Warum nicht?

Viele Grüße,
Roman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 494
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42
da hab ich auch mal ne frage. hat die 125er eigentlich die gleiche laufbuchse wie 150er sprich könnte ich denn 125 zylinder auf 150 ausschleifen? ja die 125er sind selten und man kann doch gleich ein 150er nehmen. aber nur mal zu info.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 17:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
125'er hat geschrieben:
Warum nicht?

Die Graugussbuchse ist direkt in das umliegende Alu eingegossen, nicht eingeschrumpft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 18:36 
Offline

Beiträge: 12
Wohnort: 01896 Ohorn
Alter: 59
Einen 125 Zylinder sollte man nicht auf 150 Aufbohren lieber einen 150 Kaufen denn 125 sind selten und sehr gesucht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 494
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42
bretniger hat geschrieben:
Einen 125 Zylinder sollte man nicht auf 150 Aufbohren lieber einen 150 Kaufen denn 125 sind selten und sehr gesucht.


mz-chris hat geschrieben:
da hab ich auch mal ne frage. hat die 125er eigentlich die gleiche laufbuchse wie 150er sprich könnte ich denn 125 zylinder auf 150 ausschleifen? ja die 125er sind selten und man kann doch gleich ein 150er nehmen. aber nur mal zu info.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 7. September 2014 18:46 
Offline

Beiträge: 14
Hallo
hab den thread grade gefunden.
Geht das Laufbüchse Rausmachen oder nicht?
Und wenn ja kann man 125er Büchsen als nachbau oder so irgendwo kaufen? Da bei mein 125er Zylinder wilde steuerzeiten drinnen sind und das sehr bescheiden fährt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 7. September 2014 20:39 
Offline

Beiträge: 318
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
Leute, steht doch oben geschrieben.... NEIN, geht nicht, bleibt auf immer und ewig verbinden...

ist nicht nur einfach umgossen, was nur eine formschlüssige Verbindung zur Folge hätte, sondern durch ein vorher erfolgtes Diffusionsverfahren Stoffschlüssig miteinander verheiratet...

VG Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 7. September 2014 22:39 
Offline

Beiträge: 161
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47
KlenerLux hat geschrieben:
Hallo
hab den thread grade gefunden.
Geht das Laufbüchse Rausmachen oder nicht?
Und wenn ja kann man 125er Büchsen als nachbau oder so irgendwo kaufen? Da bei mein 125er Zylinder wilde steuerzeiten drinnen sind und das sehr bescheiden fährt.



Und welche Steuerzeiten sind drin?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 8. September 2014 06:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 673
Alter: 50
Überströmer hat geschrieben:
, sondern durch ein vorher erfolgtes Diffusionsverfahren Stoffschlüssig miteinander verheiratet...

Wie groß ist der Übergangsbereich? Mehrere Millimeter? Wohl kaum.
Buchse aufm Fräswerk ausspindeln geht immer. Neuen Rohling einpressen auch.
Nur ist es so wie im Original einfach idealer von der Wärmeableitung. Außer man würde eine neue Buchse nicht einpressen, sondern Vakuumlöten.
Doch beschäftigen sich diese Hersteller mit alles anderem als Motorradzylindern.
Gruß OliC!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 8. September 2014 16:48 
Offline

Beiträge: 14
Ruessel hat geschrieben:
Und welche Steuerzeiten sind drin?

Das weiß ich nicht aber es is ein riesiger sehr weit nach oben gezogener Auslass und der Einlass auch weiter runter glaube ich, Überströmer sind denk ich relativ normal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 8. September 2014 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 114
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43
Bilder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 9. September 2014 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 591
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
Es geht mit umbuchsen ist jedoch ein wenig sackgang. Die 250er die ich umgebaut habe sind auch alle umgossen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 9. September 2014 18:49 
Offline

Beiträge: 14
Bilder versuche ich am Wochenende mal zu machen. Fahr Sie ja im Alltag und da will ich Sie nicht unbedingt jetz auseinander bauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 9. September 2014 20:40 
Offline

Beiträge: 318
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
Wortvergewaltigung, eben nicht nur umgossen....

Und ja, ausdrehen geht immer...
Mit was beschäftigen sich denn die Hersteller? Dann eben Buchsen selber gießen, oder gießen lassen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125/150 Zylinderlaufbuchse
BeitragVerfasst: 14. September 2014 11:31 
Offline

Beiträge: 14
So Bilder habe ich mal gemacht der Einlass is doch relativ gleich blos glatt geschlifen.
Auslass 125er
Dateianhang:
Auslass 125er .jpg


-- Hinzugefügt: 14. September 2014 11:32 --

Und noch ein orginal 150er auslass


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt