Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 16:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 175/1
BeitragVerfasst: 10. August 2007 11:36 
Offline

Registriert: 8. August 2007 19:21
Beiträge: 2
Themen: 1
Wohnort: Bavaria
Alter: 55
Hallo!
Seit gut einem Jahr bin ich stolzer Besitzer einer ES 175/1 Bj `65 in wunderbaren oliven Originalzustand.
Leider nervt mich meine Emme mit sehr schlechtem bis gar keinem Anspringverhalten wenn der Motor warm ist. In kaltem Zustand springt sie aber spätestens nach dem 2ten Kick an! Unterbrecher, Kondensator, alles neu und perfekt eingestellt. -Was kann das sein? Vermutlich entleert sich auch die Batterie, weil diese nur noch knapp 5 Volt nach einer kurzen Fahrt anzeigt und hat dann nix mehr für den Zündfunken? --Für Hilfe wäre ich echt dankbar--.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2007 11:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ja, da stimmt was nicht mit der Elektrik. Die Batteriespannung muß etwa 7V betragen, wenn der Motor im mittleren Drehzahlbereich läuft und das Licht aus ist.

Das schlechte Warmstartverhalten kann außerdem auch durch undichte Kurbelwellendichtringe hervorgerufen werden. Wenn der Motor zu "Westzeiten" noch nie gemacht wurde, ist das wahrscheinlich.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: ES 175/1
BeitragVerfasst: 19. August 2007 18:17 
Offline

Registriert: 8. August 2007 19:21
Beiträge: 2
Themen: 1
Wohnort: Bavaria
Alter: 55
Hallo ! Entschuldige bitte für die verspätete Antwort auf deine Diagnose. Vielen herzlichen Dank an dich !! - Hab den Fehler wegen der schlechten Ladung gefunden (hurra). Es war der schlecht isolierte Bremslichtschalter. Dieser hat irgendwie Dauerkontakt gemacht und lies ständig das Rücklicht mitglimmen, was immer Strom abnahm und ich deshalb nie auf eine vernünftige Ladung kam. Hab ihn ausgebaut, isoliert, jetzt passt die Ladung und die Batterie bleibt stabil.
ABER: Das mit dem schlechten anspringen im Warmzustand , bzw. einfach stehenbleiben während der Fahrt hat mein Eisenschwein (Betonung liegt auf Schwein) immer noch. - Wie wirkt sich ein undichter Kurbelwellenring aus? Verliert er Leistung? Gibts Fehlzündungen? Verliert er Öl? - Ist so ein Wechsel aufwendig, d.h. muss der Motor raus, oder kann das von außen gemacht werden? Kanns nix anderes sein?

Über eine Antwort wäre ich glücklich.

Schönen Gruß :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. August 2007 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Schau mal nach dem Vergaser.
Das Gespann (ES 250/1) eines Bekannten sprang mit warmen Motor auch nie an.
Da lag es an einer verschmutzten (verhartzten) Leerlaufdüse.
Die Ablagerungen waren fast nicht sichtbar.
Also alles schön saubermachen.

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. August 2007 22:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Da du den Kondensator schon getauscht hast scheidet die Hauptquelle aus... Leider sind die Wedis nicht von außen zu taschen bei der ES - also motor raus.... Zündspule ist ok ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175/1
BeitragVerfasst: 20. August 2007 06:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
grisu01 hat geschrieben:
Wie wirkt sich ein undichter Kurbelwellenring aus?

Sie zieht Öl mit durch, qualmt mehr. Außerdem riecht das Getriebeöl nach Benzin. Die Leistung ist verringert, und das Warmstartverhalten schlecht bis unmöglich.

Zum Wechseln - siehe Sven. Leider die ganz große Aktion. :(

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 344 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de