Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: (nur) Beiwagen auf der Hebebühne
BeitragVerfasst: 10. September 2014 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich will den Winter mal mein Gespann zerlegen und durchschauen. Dazu würde ich den Beiwagen (ohne Motorrad dran) gerne längerfristig auf der Hebebühne unterbringen.- sowohl zum Schrauben als auch zum Zwischenlagern.

Normalerweise habe ich ein Brett mit Rollen, das ich unter den Rahmen lege und ihn so lagere und damit bewegen kann, aber das passt nicht mit auf die Bühne. Außerdem liegt er da nur lose auf, insofern wäre das auf der Bühne auch nicht sicher.

Die einfachste Variante wären Holzklötze und Gurte, aber einfache Varianten sind langweilig. :mrgreen:

Ich hab mich gefragt, ob ich mir nicht einen kleinen Hilfsrahmen mit zwei Kugeln an die Hebebühne schrauben könnte, in die dann die Klemmfäuste des Beiwagens greifen. Das wäre dann sicher und einfach zu bedienen. Einziges Problem könnte die Breite sein, da der Beiwagen breiter baut als ein Motorrad und somit links über die Bühne überstehen wird.

Hat sich da schonmal jemand Gedanken gemacht oder eine praktische Lösung gefunden?

Weiß jemand aus dem Stegreif den Durchmesser der Kugeln?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (nur) Beiwagen auf der Hebebühne
BeitragVerfasst: 10. September 2014 12:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
30mm, ausgenudelte Schwingenbolzen oder http://www.ebay.de/itm/Edelstahlkugel-2 ... 2c771d8fe8


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (nur) Beiwagen auf der Hebebühne
BeitragVerfasst: 10. September 2014 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Danke, hab mich für welche aus normalem Stahl und ohne Gewinde entschieden. Die kann ich schweißen und die Optik passt auch besser. Und der Hauptpunkt für mich als alten MZ-Fahrer: Nur 1 Euro, also BILLIGER!!! :oops:

Im Grunde reicht es ja, zwei Stück davon an ein Vierkantrohr zu schweißen und an den beiden hinteren Klemmfäusten zu befestigen. Dann das Vierkantrohr unten mit einem Winkel oder so an die Hebehühne schrauben. Ich muss mir das nur noch mal genau anschauen, ich glaube, die hinteren beiden liegen nicht auf einer vertikalen Linie sondern sind leicht versetzt.

Oder doch lieber vorne und hinten unten? Dürfte stabiler sein, dafür etwas aufwändiger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (nur) Beiwagen auf der Hebebühne
BeitragVerfasst: 10. September 2014 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5696
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wenn du wirklich am Beiwagen arbeiten willst, würde ich alle drei Anschlüsse nutzen. Um "nur zu halten" reicht auch eine einzelne Kugel am unteren Anschluss aus (und ein Stück Holz vorne unter BW).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (nur) Beiwagen auf der Hebebühne
BeitragVerfasst: 10. September 2014 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Naja, Arbeiten wäre zu viel gesagt. Bremse reinigen, Lack ausbessern, evtl. die Lagergummis tauschen.

Dazu würden auch ein paar Holzklötze reichen, insofern bin ich mit zwei Kugeln wahrscheinlich auf der sicheren Seite.

Und sollte es doch nötig werden, findet sich bestimmt eine Möglichkeit, die dritte Kugel nachzurüsten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (nur) Beiwagen auf der Hebebühne
BeitragVerfasst: 10. September 2014 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5696
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich hatte das schonmal. Nur der BW-Rahmen mit Rad drin sollte an die Maschine. Die hatte zu dem Zeitpunkt nur den passenden Schwingenbolzen und sonst keine Anschlüsse. Hat gehalten, man konnte sich sogar auf die Maschine setzen ohne umzufallen :D .


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt