HuFu-TS - rhythmisches rasseln

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

HuFu-TS - rhythmisches rasseln

Beitragvon mutschy » 10. September 2014 13:24

Mahlzeit!

Bei meiner HuFu-TS rasselt ab ca 4.500 Umdrehungen irgendwas im/am Motor. Es klingt eher blechern und ist rhythmisch. Es schwillt im 3Sekunden-Takt an u ab, also 3Sekunden an u 3Sekunden ab. Mit steigender Drehzahl wird nur der Takt schneller. Bis 4.500 isses kaum da u bei warmem Motor läuft's mir eiskalt den Buckel runter, da es immer lauter wird. Was kann das sein? Primärkette? Oder sich ankündigender Lagerschaden? Der Motor wurde von mir vor ca 8tkm mit HNS-Lagern neu gelagert. Leistungsverlust is nicht festzustellen, sie springt sehr gut an u packt 100 auf der geraden. Für ne min 30.000 km alte 125er Garnitur u 16er Ritzel nicht schlecht, find ich. Was sagt ihr dazu?

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: HuFu-TS - rhythmisches rasseln

Beitragvon Mainzer » 10. September 2014 13:40

Ich täte mal schauen, ob rechtes KW-Lager oder die Pleuellager Spiel haben. Und das Spiel der Kolbenringe in den Nuten kontrollieren. Primärkettenspannung kannst du dabei ja auch direkt kontrollieren :D
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: HuFu-TS - rhythmisches rasseln

Beitragvon Ysengrin » 10. September 2014 15:25

Rhythmisches Rasseln? Kommt das als Ursache in Frage?

Bild

:mrgreen:

Sorry, ich konnte nicht anders. Ich hab's wirklich versucht! :oops:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: HuFu-TS - rhythmisches rasseln

Beitragvon mutschy » 10. September 2014 19:02

Nee, der isses leider nich...

Gruss

Mutschy

-- Hinzugefügt: 11. Sep 2014, 13:24 --

Ich vermute und hoffe, dass es was mit dem auspufftausch zu tun hat u werd mich am we mal ransetzen. Heute muss sie mich nochmal von der Arbeit nach hause u morgen nochmal hin u zurück bringen. Dann hab ich ein paar Wochen zum nachsehen u reparieren :-D

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste