Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 17:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Beurteilung Kolben ES 250/2
BeitragVerfasst: 11. September 2014 19:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2013 16:05
Beiträge: 215
Themen: 13
Wohnort: Gera
Alter: 41
Hallo, ich habe folgendes Problem: sobald der Motor warm ist, gibt es ein metallisches Klong-Geräusch. Ich hielt es für klingeln. Als jetzt mal ein Kumpel fuhr, meinte er der Kolben knallt wenn sie heiß ist an den Zylinderkopf.

Quetschkante bei halbwarmen Motor ergab 1,1 mm. Ich habe jetzt zwei zusätzliche Kopfdichtungen reingebaut und dabei diese Bilder gemacht. Eine Testfahrt gibts leider erst wieder bei trockenem Wetter.

Aber könnt ihr euch mal den Kolben anschauen und schreiben ob der so i.O. ist oder eventuell schon Schäden genommen hat ? Diese "Kruste" habe ich zumindest mit dem Fingernagel nicht wegkratzen können. Schleifmaß usw. konnte ich daher leider auch nicht sehen.

Danke.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Kolben ES 250/2
BeitragVerfasst: 11. September 2014 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4411
Themen: 347
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Also Schäden sehe ich keine. Mach den Dreck mal mit ner Drahtbürste weg, dann sieht man auch mehr.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Kolben ES 250/2
BeitragVerfasst: 11. September 2014 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5720
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wenn der Kolben am Zylinderkopf anstoßen würde, wäre zumindest außenrum am Kolben eine Spur davon zu sehen.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Kolben ES 250/2
BeitragVerfasst: 11. September 2014 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Sehe ich da einen Zentrierring oben am Zylinder ?
Dann ist es kein ES/2, sondern ein TS 250/1 Zylinder...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Kolben ES 250/2
BeitragVerfasst: 11. September 2014 20:07 
Offline

Registriert: 24. August 2008 11:18
Beiträge: 161
Themen: 4
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47
und graue Schlacke oben --> mehr Sprit rein

und ne braune Laufbuchse mach mal Foto Kolben von unten und Laufbuchse und vom KW Gehäuse


Fuhrpark: TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Kolben ES 250/2
BeitragVerfasst: 11. September 2014 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mache auch mal n Foto vom Zylinder aussen. Dann sieht man auch ob 17.5PS oder 19PS oder wie Günter schon sacht, könnte auch TS sein. Kann man mit aufgelegter Kopfdichtung schlecht sehen ob da n Bund ist.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Kolben ES 250/2
BeitragVerfasst: 11. September 2014 23:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2013 16:05
Beiträge: 215
Themen: 13
Wohnort: Gera
Alter: 41
Es ist ein 17,5 PS ES Zylinder.

Wegen mehr Fotos: ich habe erstmal nicht vor den Kolben auszubauen, daher kann ich leider keine anderen Bilder machen. Ich probiere erstmal ob die 2 Dichtungen das gewünschte Ergebnis bringen.

Wegen den Schmelzperlen bzw. zu wenig Sprit: ich denke der Motor läuft zu heiß, da die Klemmung zw. Vergaser und Ansaugstutzen nicht hält. Da wird sicher etwas Falschluft gezogen.

Wie sollte denn Idealerweise das Quetschmaß sein ?


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Kolben ES 250/2
BeitragVerfasst: 12. September 2014 07:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
1,2- 1,4


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Kolben ES 250/2
BeitragVerfasst: 18. November 2014 16:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2013 16:05
Beiträge: 215
Themen: 13
Wohnort: Gera
Alter: 41
Hallo, ich habe den Schmand vom Kolben entfernt und eine dünne Dichtung gegen zwei dicke ersetzt. Also jetzt 0,6 mm mehr Dichtung. Die Geräusche sind jetzt glücklicherweise verschwunden. :D

Auf dem Kolben ist jetzt auch wieder das Schleifmaß zu erkennen: 69,47. Vergaser und Kolben sind jetzt auch fest und dicht verbunden ( abgedreht und mit soetwas wie Spachtelmasse fixiert ). Jetzt, also seit etwa 3 Wochen, funzt endlich wieder alles. Mal kucken ob es nochmal fahrbares Wetter gibt...


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jakko und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de