Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 21:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. September 2014 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2013 11:35
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38
seit ein paar Tagen merkte ich das der Druckpunkt immer schwammiger wurde und am Sattel Bremsflüssigkeit ausläuft.

Bin heute dazu gekommen mal danach zu schauen. Hab sowas noch nicht gesehen. Der vordere Teil der Laufbuchse wo der Bremskolben drinnen läuft ist ausgerissen.

Wird wohl nen Neuer Sattel werden müssen.

Bilder sprechen mehr als Tausend Worte


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2014 21:33 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Beim Hersteller Reklamieren. ;D ;D


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2014 21:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 01:52
Beiträge: 2483
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Das Problem ist bekannt, besonders bei altersbedingt korrodierten Exemplaren schon aufgetreten. Schau dir mal an, wie wenig Material da zwischen dem inneren Dichtring und der Manschette außen ist. Beachte den auf dem Bremskolben lastende Flächendruck von gängigen 200bar, also 200kg/cm².

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2014 06:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2013 11:35
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38
hab mir gestern abend nen Sattel einer Binelli 354 bestellt. lt. Forum sollte der passen. bin gespannt

_________________
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2014 07:12 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Wenn es der 07er Brembo ist, wovon ich ausgehe, passt der. Ist standardmäßig auf vielen alten Guzzis und BMW.

Und auch auf meinem Gespann

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2014 07:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2013 11:35
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38
http://www.ebay.de/itm/Benelli-354-Sport-Bremssattel-hinten-/400444978203?

-- Hinzugefügt: 11. September 2014 06:36 --

http://www.ebay.de/itm/Benelli-354-Sport-Bremsscheibe-hinten-brake-Disc/400444975758?_trksid=p2047675.c100011.m1850&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140107083420%26meid%3D508af7bed4e24b728140cb7d34558950%26pid%3D100011%26prg%3D20140107083420%26rk%3D3%26rkt%3D10%26sd%3D400444978203#ht_3109wt_1406

sieht auch MZ ähnlich aus

_________________
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2014 08:55 
Offline

Registriert: 3. April 2010 07:44
Beiträge: 1335
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
eichy hat geschrieben:
Wenn es der 07er Brembo ist, wovon ich ausgehe, passt der. Ist standardmäßig auf vielen alten Guzzis und BMW.

Du meinst die 08er.
Bei der 354 sind m.W. 05er Sättel dran, genau wie an den kleinen Guzzis.
Die passen nicht bei MZ.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2014 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2013 11:35
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38
Also hab ich mich verkauft

-- Hinzugefügt: 11. September 2014 08:42 --

Brauch dann mal schnell ne Antwort bevor der VK den Sattel abschickt

_________________
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2014 09:58 
Offline

Registriert: 3. April 2010 07:44
Beiträge: 1335
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
audia6v6 hat geschrieben:
Brauch dann mal schnell ne Antwort bevor der VK den Sattel abschickt

Ich kann mich auch täuschen, frag ihn nach dem Abstand der Befestigungsbohrungen, dann hast du Gewißheit.
Mit dem kann man reden, hab da auch schon gekauft.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2014 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2013 11:35
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38
Wie sollte der abstand denn sein. Kann grad nicht messen da ich auf Arbeit bin

_________________
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2014 16:17 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Nordtax hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
Wenn es der 07er Brembo ist, wovon ich ausgehe, passt der. Ist standardmäßig auf vielen alten Guzzis und BMW.

Du meinst die 08er.
Bei der 354 sind m.W. 05er Sättel dran, genau wie an den kleinen Guzzis.
Die passen nicht bei MZ.

08er stimmt, meinte ich aber bei der winzigen Handytastatur habsch halt zu ficke Dinger... :roll:

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2014 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 11:05
Beiträge: 320
Themen: 39
Bilder: 7
Wohnort: München
Alter: 81
Die genaue Bezeichnung der für die ETZ passende Brembo-Bremszange lautet:
P2 F08 N vorn links. (Kostet z.Zt. 124 €)

_________________
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene


Fuhrpark: Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2014 19:25 
Offline

Registriert: 3. April 2010 07:44
Beiträge: 1335
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
audia6v6 hat geschrieben:
Wie sollte der abstand denn sein. Kann grad nicht messen da ich auf Arbeit bin

Ich leider auch nicht, bin auf Urlaub...

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2014 19:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 01:52
Beiträge: 2483
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Alter: 38
oldie hat geschrieben:
Die genaue Bezeichnung der für die ETZ passende Brembo-Bremszange lautet:
P2 F08 N vorn links. (Kostet z.Zt. 124 €)

links? an der ETZ aber rechts montiert?

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2014 19:30 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Wenn du das von jemand hast/holst,der bisschen Plan hat,
reicht die Bezeichnung 08 Brembo.Nur die Angaben
Rechts oder Link sind etwas Irreführend.Dan Nämlich
die Sättel bei manchen Vor und bei anderen Nach dem Gabelholm
verbaut werden.Daher das genau angeben.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2014 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 10:32
Beiträge: 1881
Themen: 50
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Soweit ich mich erinnern kann, ist der Abstand Bohrungsmitte zu Bohrungsmitte 108mm.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2014 20:10 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ja, 108 mm bei MZ

die 08 bei BMW`s R + K haben auch 118 mm Abstand.
die 08 bezieht sich in erster Linie auf die Belagsgröße

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2014 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2013 11:35
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38
habe den Händler heute morgen angeschrieben aber er hat bis jetzt nicht geantwortet. naja wenn er es schon abgeschickt hat muss ich es halt wieder zurückschicken

_________________
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2014 22:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Man kann es auch erst mal grob durch die Anzahl der Führungsstifte bestimmen. 05er Brembo hat einen, der 08er zwei, wie bei MZ.

Selbst einen gebrauchten Brembo muss man nach langer Stillstandszeit überholen, besser ist der auch nicht, als ein ordentlich gerreingter und instand gesetzter MZ-Sattel. Un dmit gereinigt meine ich nicht das auswischen mit Bremsenreiniger. :wink:

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2014 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Stephan hat geschrieben:
Selbst einen gebrauchten Brembo muss man nach langer Stillstandszeit überholen, besser ist der auch nicht,

Ich dachte immer, die wären aus Iridium und würden nicht korrodieren :shock: :shock:
SPOILER:
:mrgreen: :rofl:

Wenn man den MZ-Sattel anständig saubermacht (und zwar wirklich metallisch blank kratzen, insbesondere die Dichtringnuten) ist der auch dicht. Meiner schon seit 8000 km...

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2014 22:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Mainzer hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Selbst einen gebrauchten Brembo muss man nach langer Stillstandszeit überholen, besser ist der auch nicht,

Ich dachte immer, die wären aus Iridium und würden nicht korrodieren :shock: :shock:
SPOILER:
:mrgreen: :rofl:

Wenn man den MZ-Sattel anständig saubermacht (und zwar wirklich metallisch blank kratzen, insbesondere die Dichtringnuten) ist der auch dicht. Meiner schon seit 8000 km...


Eben. Gleiches gilt für den HBZ, aber da wirkt sich der Verschleiß von oberflächengehärtetem Kolben zum nicht behandelten Aluminiumguss negativ aus. Dort kommt bei mir, soweit verfügbar Grimeca ran, weil die HBZ hartcoatiert/eloxiert sind.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2014 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2013 11:35
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38
Stephan hat geschrieben:
Man kann es auch erst mal grob durch die Anzahl der Führungsstifte bestimmen. 05er Brembo hat einen, der 08er zwei, wie bei MZ.

Selbst einen gebrauchten Brembo muss man nach langer Stillstandszeit überholen, besser ist der auch nicht, als ein ordentlich gerreingter und instand gesetzter MZ-Sattel. Un dmit gereinigt meine ich nicht das auswischen mit Bremsenreiniger. :wink:



jetzt bringst du mich wieder durcheinander. der eine sagt dass ich nen 05er gekauft habe und dann sagst du dass die 05er 1 und die 08er 2 Führungsstifte haben. der von mir gekaufte hat aber 2 Stifte

_________________
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2014 08:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
audia6v6 hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Man kann es auch erst mal grob durch die Anzahl der Führungsstifte bestimmen. 05er Brembo hat einen, der 08er zwei, wie bei MZ.

Selbst einen gebrauchten Brembo muss man nach langer Stillstandszeit überholen, besser ist der auch nicht, als ein ordentlich gerreingter und instand gesetzter MZ-Sattel. Un dmit gereinigt meine ich nicht das auswischen mit Bremsenreiniger. :wink:



jetzt bringst du mich wieder durcheinander. der eine sagt dass ich nen 05er gekauft habe und dann sagst du dass die 05er 1 und die 08er 2 Führungsstifte haben. der von mir gekaufte hat aber 2 Stifte


Ich kenne den P05 von meinen letzten Suchaktionen nur mit einem Stift, eventuell gab es da auch unterschiede im Bauzeitraum.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2014 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2013 11:35
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38
Ich werds ja sehen wenn er da ist

-- Hinzugefügt: 12. September 2014 18:46 --

audia6v6 hat geschrieben:
Ich werds ja sehen wenn er da ist



SOOO ER IST DAAAA!!!!

erstmal bin ich von der Verarbeitung Begeistert. und das beste. er Passt ran. lt. Beschreibung ist er ja vom Hinterrad einer Benelli

Erstmal muss ich sagen dass ich nen extremes Schnäppchen gemacht habe. Nen neuwertiger Sattel mit neuen Belägen für 24€

-kann mir einer sagen ob die Beläge gut sind? sind VESRAH VSR300G

Der innere Aufbau ist komplett anders als bei den MZ Sätteln.

    -Gehäuse ist zunächst filigraner gehalten und wie ich finde hochwertiger verarbeitet
    -die Kolben sind kleiner
    -dafür sind die Beläge größer und haben 2 Schlitze anstatt einem (ist aber sicherlich Belagherstellersache)
    -Die Entlüftungsschraube ist unten konisch und hat ne 11er anstatt ner 10er Schlüsselweite
    -Rest seht ihr auf den angefügten Bildern


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2014 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2013 11:35
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38
Ich finde er lässt sich auch einfacher entlüften. Beim MZ Sattel kamen nur kleine Blasen raus. hier kommen schöne Große :oops:

_________________
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2014 17:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
audia6v6 hat geschrieben:
-kann mir einer sagen ob die Beläge gut sind? sind VESRAH VSR300G


Diese Bezeichnung hab ich noch nie gesehen, wenns keine Sinntermetallbeläge sind kannst die ausprobieren. Glückwunsch zum Schnapperl.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2014 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2013 11:35
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38
hab bis jetzt nur rausgefunden das VESRAH nen Japanischer Hersteller von Bremsbelägen ist. Meinungen gehen wie immer natürlich stark auseinander. Von absolut Top bis gepresster Pferdemist.

werde jetzt erstmal bischen fahren bis sie sich eingebremst haben

_________________
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2014 18:56 
Offline

Registriert: 3. April 2010 07:44
Beiträge: 1335
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
audia6v6 hat geschrieben:
erstmal bin ich von der Verarbeitung Begeistert. und das beste. er Passt ran.

Sorry, da habe ich mich wohl geirrt mit der Zuordnung. :(

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2014 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2013 11:35
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38
lt. Beschreibung ist das der Sattel von der Hinterachse

-- Hinzugefügt: 14. September 2014 18:48 --

Nordtax. du brauchst dich nicht entschuldigen. Sie hat vorn 2x05er Sätte und hinten 1x 08er

ich glaube hier sieht man es ganz gut


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de