Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 12:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. September 2014 16:54 
Offline

Registriert: 18. Juli 2014 13:48
Beiträge: 26
Themen: 9
Wohnort: Karlsruhe
Hallo zusammen!

Ich wollt grad mal die Hinterradlager meiner Emme wechseln. Die Emme hatte ich vor ca. 3 Monaten gekauft und sie fing an zu eiern. Also Rad ausgebaut und da viel mir schon das erste 6302 entgegen (zu meiner Verwunderung eins von IBU, da hat sich also unlängst schon jemand dran versucht).

Der nächste Brüller war das Distanzstück das mit entgegenkam von ca. 1,5cm. Ich hatte (neben zwei neuen SKF 6302 2RS Lagern) ein neues mitbestellt (mit einer Länge von 52,5mm).

Daraus ergibt sich gleich mal die erste Frage. In der Nabe war montiert das erste Kugellager, dann kam das Distanzstück dann kam so eine Art Trennwand und auf deren Rückseite war dann das zweite 6302. Wäre nicht korrekt dass sowohl Lager 1 dann das Distanzstück und dann Lager 2 vor der Trennwand kommen?

Na jedenfalls waren es nicht zwingend die beiden 6302 die zum Eiern führten. Das nächste Lager des Antrieb war auch nahezu komplett zerbröselt. Jetzt darf ich das auch komplett wechseln ... Der große breite Gummidämpfer im Antrieb war unterdesser schon angeschmort, ich schätze auf Grund der Hitzeentwicklung des defekten Lagers. Den muss ich dann wohl auch wechseln?!

Ich mach jetzt mal Bilder und häng sie hier ein. Vielleicht könnte ihr mir schonmal was wegen der Reihenfolge und der Trennwand sagen?!

Schonmal Dank im Vorraus,

LG

hag

_________________
seit 07/20014 eine billardgrüne ETZ 250, Bj. 88, 23tkm (mit 30N1 Vergaser und ETZ 251 Auspuff - beides vom Vorbesitzer verbaut)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2014 17:59 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Trennwand ist die Zentrierung für die Distanzhülse,
damit sie nicht aus der Mitte fällt, wenn die Pressung über die Innenringe der Lager verloren geht.

Z. B. durch zu festes anziehen der Radachse,
dann wird die Distanzhülse gestaucht und darum werden auch verstärkte Hülsen angeboten.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. September 2014 14:38 
Offline

Registriert: 18. Juli 2014 13:48
Beiträge: 26
Themen: 9
Wohnort: Karlsruhe
Ok, danke für den Hinweis!

_________________
seit 07/20014 eine billardgrüne ETZ 250, Bj. 88, 23tkm (mit 30N1 Vergaser und ETZ 251 Auspuff - beides vom Vorbesitzer verbaut)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de