Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dosenlack entfernen
BeitragVerfasst: 26. August 2014 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 480
Wohnort: 01877
Alter: 43
Ich hab noch ein mit Dosenlack verhunztes Moped stehen. Wollte den Lack nur mal überschleifen und überlackieren...da kam nach kurzem Schleifen mit 600er Wasserschleifpapier der Originallack wieder zum Vorschein.
Hat jemand Erfahrung, ob und wie man den Dosenmist am leichtesten vollflächig runter bekommt ohne den darunterliegenden alten zu zerstören??????

Ergänzung:
Univerdünner greift nicht bzw. zu wenig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenlack entfernen
BeitragVerfasst: 26. August 2014 10:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Ich würde es an einer unauffälligen Stelle mal mit Aceton testen. Giebts in jedem Baumarkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenlack entfernen
BeitragVerfasst: 26. August 2014 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Aceton ist zu aggressiv. Versuch es mal mit Nitroverdünnung. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenlack entfernen
BeitragVerfasst: 26. August 2014 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 480
Wohnort: 01877
Alter: 43
Ok ich geh dann heute mal Nitro und Aceton shoppen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenlack entfernen
BeitragVerfasst: 26. August 2014 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 857
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
Als ich kürzlich meine SEL Haube abgebeizt habe sind die Reste vom darunterlegenden biliardgrün zu Vorschein geteten.
Diese Farbe hat der Abbeizer nicht wirklich angegriffen.
Mit nem Holzkeil ließ sich die Dosenlackpelle dann gut abnehmen. Evt. mal an unnauffälliger Stelle mit kurzer Einwirkteit testen?
Mit Aceton dagegen wurde der Lappen grün.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenlack entfernen
BeitragVerfasst: 26. August 2014 12:40 
Offline

Beiträge: 2686
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Ich würde dafür Univerdünnung nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenlack entfernen
BeitragVerfasst: 27. August 2014 03:45 
Offline

Beiträge: 89
Wohnort: Lünen/ NRW
Alter: 47
Google mal: GSF O-Lack Topic!
Da haben einige wircklich interresantes geschaft!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenlack entfernen
BeitragVerfasst: 27. August 2014 05:24 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Einige "Lacke" bekommt man auch mit ein wenig Diesel weg...mussten wir beim Säubern des Beiwagenfahrgestells feststellen...probieren kann mans ja mal ;)
Ich hatte mal welchen auf den Tankblenden meiner TS drauf...der war nicht Benzinfest...ging damit auch ab. Oder nen Lappen mit Bremsflüssigkeit geht auch bei Dosenlack!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenlack entfernen
BeitragVerfasst: 27. August 2014 05:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 480
Wohnort: 01877
Alter: 43
So hab mal kurz probiert gestern.
Also mit Nitro geht bereits nach kurzem wischen der normale Dosenlack sehr gut ab. Habe aber auch Stellen mit besserem Lack (+Klarlack) entdeckt bzw. Reparaturen von for ca. 20-30 Jahren, wo Nitro nicht greift. Dort greift das Aceton, mit zusätzlichem Rubbeln mit Spülflies geht sogar der alte überpinselte Reparaturlack ab. :D Ist aber mühsehlich, der Originallack zeigt sich von allem unbeeindruckt............Ich denke wenn ich jeden Abend 1-2h inwestiere bin ich in 1-1,5 Wochen durch. Dann muß ich wohl noch polieren, das Ergebnis sieht recht stumpf aus. Aber soweit bin ich zufrieden.

Ach ja wer neugierig ist. Is n Spatz SR 4-1 SK...der soll ab Weihnachten das Frauchen ans Zweirad bringen :ja: sie hat leider nur n Mopedschein.

@ Jörg78
Interessanter Tipp, muß ich mal in Ruhe durchforsten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenlack entfernen
BeitragVerfasst: 16. September 2014 05:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 480
Wohnort: 01877
Alter: 43
Kurzer Zwischenbericht:
Dosenlack ist zu 95% runter, nur leider ist der darunterliegende vermeindliche O-lack keiner. Es sind noch mal 2 Schichten Farbe, annähernd originaler Reparaturlack aber schlecht gemacht und gelber Grund. Diese zwei Schichten lassen sich leider nur mittels Aceton anlösen und dann mit nem Holzkeil runter rubbeln. Darunter kommt dann der eigentl. noch recht gute und glänzende O-lack hervor, natürlich mit Fehl- und Bleichstellen.
Ich hoffe die Arbeit lohn und das Endergebniss will mir gefallen, sonst hätt ich gleich strahlen können.


Zuletzt geändert von Alk am 17. September 2014 05:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenlack entfernen
BeitragVerfasst: 16. September 2014 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2518
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Mir hat mal jemand geraten, so einen Heißdampfreiniger zu versuchen. Hab´s allerdings bisher noch nicht probiert. Er meinte, er hat damit gute Erfahrungen gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenlack entfernen
BeitragVerfasst: 16. September 2014 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Dosenlack lässt sich auch mit einem GUTEN Abdeckband ( Lackiererqualität-wasserfest) sehr gut abziehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenlack entfernen
BeitragVerfasst: 17. September 2014 05:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 480
Wohnort: 01877
Alter: 43
Also ich hab mir mal 2 verschiedene normale Haushalts-Dampfreiniger geliehen und ausprobiert. Da ging gar nix außer Dreck ab und auch dort mußte man sehr lange draufhalten....Da müßte man wohl ne Art Profigerät mit Hochdruck haben sonst geht da kein Lack von ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenlack entfernen
BeitragVerfasst: 12. September 2016 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 480
Wohnort: 01877
Alter: 43
Endlich fertig und meine bessere Hälfte kann nun mit tuckeln.
27463
27464
27465
Die Lösung war übrigens ein Abbeitzer aus dem Baumarkt + viel Waschverdünner und Kratzen...hat ewig gedauert, aber ich bin recht zufrieden mit dem Ergebnis.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt