Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 03:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gabelstabilisator TS 250/1
BeitragVerfasst: 19. September 2014 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2014 11:49
Beiträge: 50
Themen: 5
Wohnort: 40878 Ratingen
Alter: 63
Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einem Gabelstabilisator für die TS 250/1 35mm Gabel.

Nachdem ich hier das Forum durchsucht habe, hab ich zwar viel zu dem Thema gefunden, (Tarozzi, ne Firma in Wuppertal, Eigenbauten) etc.
Der Felix (MZ_Team Neanderthal) meinte so ein Teil sei im Gespannbetrieb eine echte Hilfe.

Gibt es denn irgendwo eine Bezugsadresse, oder hat jemand so ein Teil unbenutzt herumliegen?

Grüße Andreas

_________________
Mit freundlichen Grüßen, Andreas
________________________________________________________________________________


Fuhrpark: MZ 250/1 Gespann Baujahr 82, BMW R 1100 RT Baujahr 98, BMW R 850 R Baujahr 96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelstabilisator TS 250/1
BeitragVerfasst: 19. September 2014 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
da so: http://www.tkm-racing.com/artikel-5697.htm

wobei es da 2 Typen gibt (Typ1 und Typ 2 für TS), wo sich mir der Unterschied nicht wirklich ergründet.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelstabilisator TS 250/1
BeitragVerfasst: 19. September 2014 12:33 
Offline

Registriert: 24. März 2010 09:37
Beiträge: 228
Themen: 14
Bilder: 56
Wohnort: Magdeburg
Der Holmabstand ist der Unterschied (170mm oder 172mm)


Fuhrpark: MZ TS 250, Simson S51 Enduro, Schwalbe KR51/2L, Schwalbe KR51/1K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelstabilisator TS 250/1
BeitragVerfasst: 19. September 2014 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
du, davon steht da nix. Unterschied TS / ETZ kenne ich ja auch. 170/175mm oder sowas.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelstabilisator TS 250/1
BeitragVerfasst: 19. September 2014 12:57 
Offline

Registriert: 24. März 2010 09:37
Beiträge: 228
Themen: 14
Bilder: 56
Wohnort: Magdeburg
Schau mal rechts, da wo der Preis steht (ganz klein gedruckt)


Fuhrpark: MZ TS 250, Simson S51 Enduro, Schwalbe KR51/2L, Schwalbe KR51/1K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelstabilisator TS 250/1
BeitragVerfasst: 19. September 2014 13:01 
Offline

Registriert: 2. September 2009 14:24
Beiträge: 388
Themen: 14
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
Der Holm Abstand ist aber bei der TS immer gleich (170mm).
2mm Fertigungstoleranz gäbe es da nur wenn sie jetzt auch den Ausschuss der
damaligen Produktion an Gabelbrücken verkaufen.


Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelstabilisator TS 250/1
BeitragVerfasst: 19. September 2014 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2014 11:49
Beiträge: 50
Themen: 5
Wohnort: 40878 Ratingen
Alter: 63
Hieße also, für mein Gespann den Typ 2 von den angebotenen Tarozzi. Hoffe ich lieg da richtig

download/file.php?id=159447

_________________
Mit freundlichen Grüßen, Andreas
________________________________________________________________________________


Fuhrpark: MZ 250/1 Gespann Baujahr 82, BMW R 1100 RT Baujahr 98, BMW R 850 R Baujahr 96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelstabilisator TS 250/1
BeitragVerfasst: 19. September 2014 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Die 170 mm für die TS passen schon.

Aber hast du nicht wichtigere Baustellen an deinem Gespann :D

PS: Ich habe den Stabi wieder ausgebaut, war mir zu steif :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelstabilisator TS 250/1
BeitragVerfasst: 19. September 2014 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
made hat geschrieben:
Schau mal rechts, da wo der Preis steht (ganz klein gedruckt)


ich werd alt - heute Abend sehen wir uns, ja? Fahren gleich los... :mrgreen: :bia:


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelstabilisator TS 250/1
BeitragVerfasst: 19. September 2014 14:09 
Offline

Registriert: 24. März 2010 09:37
Beiträge: 228
Themen: 14
Bilder: 56
Wohnort: Magdeburg
Das Bier ist schon angestochen. Ihr könnt kommen


Fuhrpark: MZ TS 250, Simson S51 Enduro, Schwalbe KR51/2L, Schwalbe KR51/1K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelstabilisator TS 250/1
BeitragVerfasst: 19. September 2014 21:40 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Mal ne Frage am Rande. Hat sich bei jemanden schon mal die Verschraubung der Verbindungsbrücke am Tarozzi gelockert? Also diese 4 Inbusschrauben oder zumindest eine Seite.
Hatte ich an meinem TS Gespann festgestellt. Gemerkt habe ich es weil bei einer Vollbremsung der Reifen am Schutzblech kratzte und beim einlenken gab es ein metallenes Geräusch. Hab mich gefragt wo es her kommt, weils vollkommen neu war.
Sollte eigentlich nicht passieren.
Auch habe ich mir so meine Gedanken gemacht wie das war als es noch keine Tarozzi gab, eigentlich Wahnsinn. :shock:
Da war ja faktisch das vordere Schutzblech der Gabelstabi, :irre:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelstabilisator TS 250/1
BeitragVerfasst: 20. September 2014 00:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
manitou hat geschrieben:
Auch habe ich mir so meine Gedanken gemacht wie das war als es noch keine Tarozzi gab, eigentlich Wahnsinn. :shock:
Da war ja faktisch das vordere Schutzblech der Gabelstabi, :irre:
Eben, und darum sind mir dauernd die Halterungen vom Schutzblech abgebrochen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelstabilisator TS 250/1
BeitragVerfasst: 21. September 2014 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2014 11:49
Beiträge: 50
Themen: 5
Wohnort: 40878 Ratingen
Alter: 63
Swihurr hat geschrieben:
Aber hast du nicht wichtigere Baustellen an deinem Gespann :D


Da gibts viele Baustellen 8) sicherlich.

Doch da ich grad die Gabel hergerichtet hab ( Neue Simmeringe, Dichtscheiben, Öl, Gespannfedern etc) hab ich gleich mal weitergedacht im selben Thema ^^

Grüße

_________________
Mit freundlichen Grüßen, Andreas
________________________________________________________________________________


Fuhrpark: MZ 250/1 Gespann Baujahr 82, BMW R 1100 RT Baujahr 98, BMW R 850 R Baujahr 96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelstabilisator TS 250/1
BeitragVerfasst: 21. September 2014 12:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
manitou hat geschrieben:
Mal ne Frage am Rande. Hat sich bei jemanden schon mal die Verschraubung der Verbindungsbrücke am Tarozzi gelockert? Also diese 4 Inbusschrauben oder zumindest eine Seite.
Hatte ich an meinem TS Gespann festgestellt. Gemerkt habe ich es weil bei einer Vollbremsung der Reifen am Schutzblech kratzte und beim einlenken gab es ein metallenes Geräusch. Hab mich gefragt wo es her kommt, weils vollkommen neu war.
Sollte eigentlich nicht passieren.
Auch habe ich mir so meine Gedanken gemacht wie das war als es noch keine Tarozzi gab, eigentlich Wahnsinn. :shock:
Da war ja faktisch das vordere Schutzblech der Gabelstabi, :irre:


An meiner Solo ist sowas noch nie aufgetreten. Aber da wird die Gabel wahrscheinlich auch nicht so sehr belastet wie beim Gespann.

Mit etwas Loctite solltest du Ruhe haben.

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelstabilisator TS 250/1
BeitragVerfasst: 21. September 2014 13:48 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Also die letzten 20 ts km haben sich die Schrauben
an meinem Tarozzi nicht gelöst,im Gespann Betrieb.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelstabilisator TS 250/1
BeitragVerfasst: 21. September 2014 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Frage mal beiandreas82 nach den Tarozzi.
Oder hier der Link zu seinen Schop.
Einfach tarozzi eingeben.

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelstabilisator TS 250/1
BeitragVerfasst: 21. September 2014 18:46 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
mareafahrer hat geschrieben:

An meiner Solo ist sowas noch nie aufgetreten. Aber da wird die Gabel wahrscheinlich auch nicht so sehr belastet wie beim Gespann.

Mit etwas Loctite solltest du Ruhe haben.


Die Belastung der Gabel an ner Solo ist auch in keinster Weise mit der im Gespann zu vergleichen.
Ich habs ohne den Gabelstabi regelmässig geschafft, dass sich die Holme ineinander verdreht haben, inkls der Gabelbrücken zueinander.


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelstabilisator TS 250/1
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2014 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2012 18:48
Beiträge: 32
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Dresden
Hallo zusammen,

wo kann ich einen Gabelstabilisator für meine ETZ 250 bestellen?
Habe schon das Internet durchforstet, jedoch bin ich noch nicht fündig geworden.

Gruß Matze


Fuhrpark: ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelstabilisator TS 250/1
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2014 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
matzebirne hat geschrieben:
Hallo zusammen,

wo kann ich einen Gabelstabilisator für meine ETZ 250 bestellen?
Habe schon das Internet durchforstet, jedoch bin ich noch nicht fündig geworden.

Gruß Matze


Dann mach mal die Klotzen auf :D

Immer noch bei tkm-racing

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelstabilisator TS 250/1
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2014 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2012 18:48
Beiträge: 32
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Dresden
Spaziba


Fuhrpark: ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de