Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 31 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
the silencer
|
Betreff des Beitrags: MAN 635 Verfasst: 21. September 2014 13:43 |
|
Beiträge: 1785 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
Gibts hier vieleicht jemanden der Erfahrung mit sowas hat? Dateianhang: IMG_1650.JPG Dateianhang: IMG_1652.JPG Dateianhang: IMG_1655.JPG Dateianhang: IMG_1657.JPG Dateianhang: IMG_1658.JPG Dateianhang: IMG_1663.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: MAN 635 Verfasst: 21. September 2014 14:04 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
|
Heiko, muß ich mir gedanken machen, bzw schonmal größeres Werkzeug besorgen?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
waldi
|
Betreff des Beitrags: Re: MAN 635 Verfasst: 21. September 2014 14:29 |
|
Beiträge: 4182 Wohnort: Usingen Alter: 61
|
Gibt es den MAN zu Erwerben? Ich hätte da Interesse. Liebe Grüsse Mario
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: MAN 635 Verfasst: 21. September 2014 14:33 |
|
Beiträge: 5714 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
wie waldi hat geschrieben: Gibt es den MAN zu Erwerben? Ich hätte da Interesse. Liebe Grüsse Mario Passen da denn Moppeds hinten rein? Ich sehs schon kommen, beim nächsten Treffen gräbt Mario den Rasen mit dem MAN um 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
eichy
|
Betreff des Beitrags: Re: MAN 635 Verfasst: 21. September 2014 14:37 |
|
 |
| † 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
Mainzer hat geschrieben: wie waldi hat geschrieben: Gibt es den MAN zu Erwerben? Ich hätte da Interesse. Liebe Grüsse Mario Passen da denn Moppeds hinten rein? Ich sehs schon kommen, beim nächsten Treffen gräbt Mario den Rasen mit dem MAN um  Glaub ich nich. Der stellt das Ding aufn Trailer. @Heiko, wo liegt das Problem?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
the silencer
|
Betreff des Beitrags: Re: MAN 635 Verfasst: 21. September 2014 16:58 |
|
Beiträge: 1785 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
Das Fahrzeug soll TÜV fertig gemacht werden. Was sind die Vorausetzungen für ein H-Kennzeichen? Es soll äußerlich auf alle Fälle so bleiben wie es ist, nur im inneren soll es Veränderungen geben, aber nur im hinteren Teil. Und nein Mario das Teil ist nicht zu haben, mein Bruder ist selber froh das er es erwerben konnte Dateianhang: IMG_1654.JPG Dateianhang: IMG_1653.JPG Dateianhang: IMG_1674.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
eichy
|
Betreff des Beitrags: Re: MAN 635 Verfasst: 21. September 2014 17:07 |
|
 |
| † 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
|
Wenn die Blaulichter ab sind dürfte es keine unlösbaren Probleme geben. Frag mal einen TÜVer. Wenns Probleme gibt machs wie ich: Frag den nächsten. Solange, bis Du Antworten bekommst die Du hören willst.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
biebsch666
|
Betreff des Beitrags: Re: MAN 635 Verfasst: 21. September 2014 17:16 |
|
 |
| † 04.08.2019 |
 |
Beiträge: 2778 Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-( Alter: 50
|
eichy hat geschrieben: Wenn die Blaulichter ab sind dürfte es keine unlösbaren Probleme geben. Frag mal einen TÜVer. Wenns Probleme gibt machs wie ich: Frag den nächsten. Solange, bis Du Antworten bekommst die Du hören willst. Die Blaulichter dürfen bleiben, müssen nur abgedeckt werden. Wir hatte damals der Feuerwehr meines Kumpels zur Vollabnahme alte Bommelmützen aufgesetzt 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Der Gärtner
|
Betreff des Beitrags: Re: MAN 635 Verfasst: 21. September 2014 17:19 |
|
Beiträge: 614
|
|
Mein Bruder hat sich vor einiger Zeit auch ein Feuerwehrauto gekauft und mit H-Kennzeichen zugelassen bekommen. Er hatte die Auflage, die Blaulichter zu entfernen und das Martinshorn stillzulegen; für die Inneneinrichtung hat sich der Mann vom TÜV nicht weiter interessiert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
the silencer
|
Betreff des Beitrags: Re: MAN 635 Verfasst: 21. September 2014 17:31 |
|
Beiträge: 1785 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
biebsch666 hat geschrieben: Wir hatte damals der Feuerwehr meines Kumpels zur Vollabnahme alte Bommelmützen aufgesetzt  Das war auch so mein Gedanke Der Gärtner hat geschrieben: Mein Bruder hat sich vor einiger Zeit auch ein Feuerwehrauto gekauft und mit H-Kennzeichen zugelassen bekommen. Er hatte die Auflage, die Blaulichter zu entfernen und das Martinshorn stillzulegen; für die Inneneinrichtung hat sich der Mann vom TÜV nicht weiter interessiert. Das klingt doch schon mal gut plus die Variante von biebsch666 wäre das idealste, was soll eine Feuerwehr auch ohne Brimborium  . Wie sieht es denn mit der Wartung von solchen Fahrzeugen aus? Ich muß erst mal sehen obs die Schmierstoffe noch gibt, bzw. ich weiß nicht wo das Fahrzeug bisher zur Wartung war. Hab sie ja gestern Abend auch das erste mal live gesehen. Und viel habe ich auf die schnelle noch nicht gefunden im Netz, außer technischen Daten.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: MAN 635 Verfasst: 21. September 2014 18:20 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
the silencer hat geschrieben: Ich muß erst mal sehen obs die Schmierstoffe noch gibt... Motor : 15W40 für Dieselmotoren Getriebe : GL4 Achse : GL5 Nimm mineralisch , da macht ihr nichts verkehrt .
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: MAN 635 Verfasst: 21. September 2014 18:40 |
|
Beiträge: 4403 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Der riesige Ölfleck unter dem Auto würde mir Sorgen machen. Oder stammt der von was anderem? 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
the silencer
|
Betreff des Beitrags: Re: MAN 635 Verfasst: 21. September 2014 19:46 |
|
Beiträge: 1785 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
Ysengrin hat geschrieben: Der riesige Ölfleck unter dem Auto würde mir Sorgen machen. Oder stammt der von was anderem?  Das hab ich gestern auch gesehen, macht mir aber keine Sorgen, kann man alles nachfüllen  . Ich hatte leider keine Zeit das Fahrzeug längere Zeit anzusehen, wird aber demnächst nachgeholt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Luc´s
|
Betreff des Beitrags: Re: MAN 635 Verfasst: 21. September 2014 20:12 |
|
Beiträge: 846 Wohnort: Spreewald Alter: 32
|
|
einen SW mit Monitor? was hat man sich denn dabei gedacht?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: MAN 635 Verfasst: 21. September 2014 20:23 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
Luc´s hat geschrieben: einen SW mit Monitor? was hat man sich denn dabei gedacht? Bedenke, der koloss ist aus einer zeit als TLF noch nicht so häufig waren wie jetzt... Da war man froh übrhaupt einen Werfer zu haben, der geländegängig war, auch wenn er externes Wasser brauchte....
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: MAN 635 Verfasst: 21. September 2014 21:11 |
|
Beiträge: 5822 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
Luc´s hat geschrieben: einen SW mit Monitor? was hat man sich denn dabei gedacht? wer weis wo der stationiert war. die idee ist doch gut -- Hinzugefügt: So 21. Sep 2014, 21:14 --Maddin1 hat geschrieben: Luc´s hat geschrieben: einen SW mit Monitor? was hat man sich denn dabei gedacht? Bedenke, der koloss ist aus einer zeit als TLF noch nicht so häufig waren wie jetzt... Da war man froh übrhaupt einen Werfer zu haben, der geländegängig war, auch wenn er externes Wasser brauchte.... TLF gibt es doch schon ewig nur hatte nicht jedes tlf ein wendestrahlrohr montiert, monitor ist ein scheiss begriff, genauso wie werfer 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: MAN 635 Verfasst: 21. September 2014 22:29 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
|
ja aber TLF auf Alradfahrgestell, so das sie auch wirklich überall hinkommen, das kam erst gegen mitte ende der 50, ehr anfang der 60er in mode. Zuvor waren doch eher die LF in der mehrzahl....
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
derwolf1303
|
Betreff des Beitrags: Re: MAN 635 Verfasst: 22. September 2014 06:52 |
|
Beiträge: 175 Wohnort: Werder (Havel) Alter: 47
|
|
Guten Morgen!
Bei uns in Brandenburg ist es so, dass Blaulicht und Martinshorn dran bleiben MÜSSEN für die H-Abnahme, weil sonst die Bedingungen hinsichtlich Originalität nicht erfüllt sind. Du brauchst in Brandenburg jedoch eine Ausnahmegenehmigung, die auch problemlos erteilt wird, um ein Feuerwehrfahrzeug als Privatmann fahren zu dürfen. Weiterhin ist im Rahmen der H-Abnahme ein Vollgutachten machen zu lassen, weil z.B. Feuerwehren nach Ausscheiden aus dem Dienst automatisch die Betriebserlaubnis verlieren. So gesehen ist das Bundesrecht, müsste also theoretisch in der ganzen BRD gelten, wenn da die einzelnen Zulassungsstellen nicht wären...
Gruß Wolfram
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: MAN 635 Verfasst: 22. September 2014 10:14 |
|
Beiträge: 3345 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Seeehr interessant! Sowas brauche ich auch noch  träum träum. Aber eines ist bemerkenswert. Wenn das links neben dem Tachometer der DZM war, dann dreht der alte Diesel aber ganz schön hoch, über 5000 U/ min. Oder hab ich mich da verguckt ?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: MAN 635 Verfasst: 22. September 2014 10:22 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
rausgucker hat geschrieben: Seeehr interessant! Sowas brauche ich auch noch  träum träum. Aber eines ist bemerkenswert. Wenn das links neben dem Tachometer der DZM war, dann dreht der alte Diesel aber ganz schön hoch, über 5000 U/ min. Oder hab ich mich da verguckt ? Das zeigt dir den Luftdruck an der in der Anlage vorhanden ist. Für die pneumatisch betätigte Bremsen am Fahrzeug. Bei grün geht die Bremse auf und es kann los gehen Gruß Dominik
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Luc´s
|
Betreff des Beitrags: Re: MAN 635 Verfasst: 22. September 2014 20:41 |
|
Beiträge: 846 Wohnort: Spreewald Alter: 32
|
Luzie hat geschrieben: Luc´s hat geschrieben: einen SW mit Monitor? was hat man sich denn dabei gedacht? wer weis wo der stationiert war. die idee ist doch gut -- Hinzugefügt: So 21. Sep 2014, 21:14 --Maddin1 hat geschrieben: Luc´s hat geschrieben: einen SW mit Monitor? was hat man sich denn dabei gedacht? Bedenke, der koloss ist aus einer zeit als TLF noch nicht so häufig waren wie jetzt... Da war man froh übrhaupt einen Werfer zu haben, der geländegängig war, auch wenn er externes Wasser brauchte.... TLF gibt es doch schon ewig nur hatte nicht jedes tlf ein wendestrahlrohr montiert, monitor ist ein scheiss begriff, genauso wie werfer  Warum ist die Idee gut? ein SW hat kein Tank und im Normalfall auch keine fest eingebaute Pumpe soll heißen weder Antrieb noch n Pufferspeicher. Wann brauch ichn SW... wasserführung lange Wegstrecken. Im Normalfall ist damit das FZG weit ab vom Schuß. was bringt mir ein geländegängiges Fzg mit Wendestrahlrohr wenn es an Schläuche gebunden ist und damit nicht mobil/ flexibel ist.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MichaelM
|
Betreff des Beitrags: Re: MAN 635 Verfasst: 23. September 2014 10:10 |
|
Beiträge: 1406 Wohnort: Nienburg/ Eastside Alter: 47
|
|
Der hat sicherlich schon die ein oder andere Sehr gesehen. Die letzte Wehr(Weissenfels) war sicher nicht seine erste, da er ja schon über 30Jahre alt ist. Filter, Dichtungen und der gleichen kriegst Du sicher bei MAN.Manchmal passen auch Teile von DEUTZ oder anderen Herstellern.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
the silencer
|
Betreff des Beitrags: Re: MAN 635 Verfasst: 23. September 2014 10:23 |
|
Beiträge: 1785 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
Ich denke mal der hatte höchstens 3 Besitzer, kam von der Partnerstadt. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: MAN 635 Verfasst: 23. September 2014 15:08 |
|
Beiträge: 3345 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
|
Ahhhhhhhh, wieder was gelernt. Luftdruck also. Sehr interessant. Demzufolge hat das Ding aber keinen DZM?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: MAN 635 Verfasst: 23. September 2014 15:20 |
|
Beiträge: 5822 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
und was ist das ganz links 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MichaelM
|
Betreff des Beitrags: Re: MAN 635 Verfasst: 23. September 2014 18:50 |
|
Beiträge: 1406 Wohnort: Nienburg/ Eastside Alter: 47
|
Luzie hat geschrieben: und was ist das ganz links  DZM P.S.Die FSB löst wenn die rote Lampe(unten zwischen den gr. Rundinstrumenten)aus geht. Ich weiss nicht mehr ob 4,8 oder 5.2bar. Sicher ist hier wer der das weiss. Ist schon 8Jahre her, das ich TMP(TÜV) und SP an Nutzfahrzeugen gemacht habe.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
etz-251-Gespann
|
Betreff des Beitrags: Re: MAN 635 Verfasst: 23. September 2014 20:57 |
|
Beiträge: 544 Wohnort: bei Wurzen Alter: 57
|
MichaelM hat geschrieben: DZM Genauso ist es, viele Fahrzeuge hatten damals aber keinen DZM weil die Fahrer hatten noch Ohren und das Fahrerhaus wenig Geräuschdämmung.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MichaelM
|
Betreff des Beitrags: Re: MAN 635 Verfasst: 23. September 2014 21:10 |
|
Beiträge: 1406 Wohnort: Nienburg/ Eastside Alter: 47
|
etz-251-Gespann hat geschrieben: MichaelM hat geschrieben: DZM Genauso ist es, viele Fahrzeuge hatten damals aber keinen DZM weil die Fahrer hatten noch Ohren und das Fahrerhaus wenig Geräuschdämmung. Den schaltet Mann wahrscheinlich auch noch mit Zwischengas und Zwischenkuppeln. Der DZM ist sicher auch nur zum einstellen der erhöhten Leerlaufdrehzahl, für die eventuellen Nebenantriebe, gedacht. Habe mal eine Zeit lang, zu Wartungs- und Reperaturarbeiten, den kantigen Vorgänger fahren dürfen. Ein echtes Abenteuer. War aber einer der wenigen die das konnten.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: MAN 635 Verfasst: 23. September 2014 21:49 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 8001 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Bleiben die Türen jetzt zu während der Fahrt, wenn man mal googelt, dann war das doch ein Problem der Feuerwehr Weißenfels. Sieht irgendwie schick aus, allerdings kann ich mich immer nicht so mit WoMo-Umbauten anfreunden, ich mag die Fahrzeuge eher mit voller Bestückung. Aber viel Spaß damit! So ein TLF 16 GMK auf W50LA wäre auch noch was  .
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: MAN 635 Verfasst: 25. September 2014 12:18 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8924 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Stephan hat geschrieben: Bleiben die Türen jetzt zu während der Fahrt, wenn man mal googelt, dann war das doch ein Problem der Feuerwehr Weißenfels. Sieht irgendwie schick aus, allerdings kann ich mich immer nicht so mit WoMo-Umbauten anfreunden, ich mag die Fahrzeuge eher mit voller Bestückung. Sind wir schon 2 Das mit den Türen kann übrigens auch der MB Atego - obwohl nicht mal ein Drittel des Alters.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: MAN 635 Verfasst: 25. September 2014 16:31 |
|
Beiträge: 5822 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
Stephan hat geschrieben: Bleiben die Türen jetzt zu während der Fahrt, wenn man mal googelt, dann war das doch ein Problem der Feuerwehr Weißenfels. Sieht irgendwie schick aus, allerdings kann ich mich immer nicht so mit WoMo-Umbauten anfreunden, ich mag die Fahrzeuge eher mit voller Bestückung. Aber viel Spaß damit! So ein TLF 16 GMK auf W50LA wäre auch noch was  . wo sich diese scheixx rollæden immer so verziehen, nee dann lieber das original. wenn aber so ein womo-umbau gut gemacht ist, dann ist doch gut.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 31 Beiträge ] |
|
|