Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 18:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. September 2014 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2014 18:02
Beiträge: 2
Themen: 1
Hallo zusammen,
ich bin seit gestern Mitglied dieses Forums. Warum? Weil ich seit einigen Wochen stolzer Besitzer von zwei MZ ETZ 125 Saxon Sportstar bin, beide Baujahr 1996, beide mit erst Original 600 km (wurden damals kurz angemeldet und standen dann 17 Jahre im Schuppen).
Nachdem ich die beiden Leichtkrafträder (LKR) ohne Papiere und ohne Kennzeichen bekam, gab es zwei Aufgaben:
1. Papiere besorgen
2. beide zum laufen bringen
Papiere besorgen war eine endlose Geschichte, nachdem mein Straßenverkehrsamt in Pinneberg mir sagte, dass beide LKRs in Hamburg angemeldet sind. Zwangsabmeldung, lückenloser Nachweis der Vorgeschichte bei mehreren Besitzerwechseln, noch angemeldet auf eine GmbH, die schon lange im Handelsregister erloschen ist etc. sind Sachen, die ich kein zweites Mal erleben möchte. Wer dazu weitere Infos braucht, gerne nachfragen.
Nun zu meinen aktuellen Problemen:
Nachdem ich das erste LKR äußerlich gereinigt hatte, habe im Internet den fehlenden Vergaser (IFA 22N2), eine neue Batterie und neue Zündkerzen (Isolator Spezial ZM 14-260) bestellt und eingebaut. Das LKR sprang sofort an und die erste Probefahrt ( 40 km) lief problemlos.
Bei der zweiten Tour fing sie nach 20 – 30 km an, aus dem Gummistopfen, der im Motorgehäuse oben unter dem Vergaser sitzt, Motoröl durch die Hohlbohrung zu spritzen. Und zwar soviel, dass der komplette Motor, Kettenkasten, Auspuff und das Hinterrad voll Öl ist.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Zuviel Öl drin? Vielleicht im Laufe der Jahre Feuchtigkeit gezogen und mehr geworden? Oder kann man den Gummistopfen gegen einen ohne Hohlbohrung austauschen?
Inzwischen fängt sie auch an, aus dem Auspuff stärker zu rauchen, als wenn die Ölpumpe zu viel Öl in die Getrenntschmierung pumpt. Der Auspuff ist innen auch total zugeölt. Umso wärmer der Motor wird, umso schlechter nimmt sie Gas an. Die Einstellmarkierung unter dem linken Seitendeckel ist allerdings gefühlt richtig (Markierung auf Ölpumpendrehscheibe liegt deckungsgleich mit Markierung am Motor, wenn Gasgriff nicht gedreht wird). Irgendwann nach 5 Minuten geht sie dann auch ganz aus und lässt sich nicht mehr antreten oder -schieben. Zündkerze ist dann auch verrußt.
Habe auch schon mehrere andere Zündkerzen probiert (NGK BR7HS-10 und Bosch W4AC und NGKBR8HS) – alles ohne Erfolg. Hat hier jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Vergasereinstellung? Insbesondere Lufteinstellschraube (erst ganz reingedreht und dann 2,5 Umdrehungen rausgedreht, ganz so wie in meinen alten Vespa-Zeiten vor 20 Jahren)? Ölpumpe defekt? Irgendetwas anderes?
Nachdem ich das zweite LKR äußerlich gereinigt hatte, habe im Internet eine neue Batterie und neue Zündkerzen (Isolator Spezial ZM 14-260) bestellt und eingebaut. Den noch vorhandenen Vergaser (IFA 22N2) habe ich komplett zerlegt und gereinigt. Das LKR sprang sofort an und die erste Probefahrt ( 10 km) lief problemlos. Dann allerdings nahm sie schlecht Gas an und ging während der Fahrt aus. Beim Versuch, sie wieder anzutreten, knallte es mehrfach aus dem Auspuff und irgendwann lief sie wieder. Anfangs sehr stotternd, jetzt wieder normal.
Ich habe dann in beide LKRs Benzinfilter zwischen Tank und Vergaser gesetzt in der Hoffnung, dass es vielleicht nur Dreck vor den Düsen war. Getraut, eine Runde zu drehen und dann eventuell kilometerweit nach Hause zu schieben habe ich mich noch nicht.
Auch die zweite spritzt leicht Öl aus dem Gummistopfen, der im Motorgehäuse oben unter dem Vergaser sitzt. Nicht so viel wie die erste, aber für mich darf da gefühlt garnichts rauskommen.
Eine weitere generelle Frage:
In diesem Forum las ich von gedrosselt und ungedrosselt. Wie kann ich das feststellen?
Und zum Schluss:
Ich habe bisher nirgendwo im Netz eine Reparaturanleitung gefunden. Hat zufällig jemand eine als pdf oder kennt einen Link, wo man so etwas downloaden kann?
Vielen Dank im Voraus
Patrick

-- Hinzugefügt: 23. September 2014 21:44 --

P.S.: ich hab' noch eine Tachowelle über, die bei nicht passt. Hinterradaufnahme geschlitzt und am Tacho Vierkant mit ca. 16 mm Überwurfmutter. Am Tacho hab' ich aber 12 mm. Keine Ahnung, für welches Modell sie passt. Würde ich gegen Versandkostenübernahme umsonst abgeben, oder Selbstabholung in Pinneberg. Bei Bedarf bitte Mail an patrick@osterland.net.


Fuhrpark: MZ ETZ 125 Saxon Sportstar Baujahr 10.1996 sowie
MZ ETZ 125 Saxon Sportstar Baujahr 11.1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2014 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Alter: 27
Hallo,

willkommen bei den seltsamen Menschen mit Vorliebe für seltsam riechende Motorräder.

Als erstes braucht man eine Reparaturanleitung. Ich habe da so einen Nachdruck als Buch. PDF macht sich beim basteln nicht immer so sehr gut...
Da geht auch eine für die "alten" ETZen.

Bei der Drosselung müsste am Krümmer eine 80 eingeschlagen sein und das steht dann auch irgentwie in den Papieren.
Laufen die sauber bis 100km/h? Dann sind sie warscheinlich nicht gedrosselt.

-- Hinzugefügt: 23. September 2014 22:18 --

So eins:
http://www.amazon.de/Reparaturhandbuch- ... B004V11YKY


Außerdem gibt es einen Anzeigenteil:
buysell/

Sachen im normalen Forum zum Verkauf anbieten ist hier nicht gern gesehen. Aber in deinem Fall ist es ehr Verschenken.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2014 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2014 18:02
Beiträge: 2
Themen: 1
Hallo Buhmann,
in den Papieren sind 100 km/h eingetragen, von Drosselung steht da nichts. Bei den Probefahrten habe ich die 100 allerdings nie erreicht. Im letzten Gang ging die Drehzahl immer runter und nach runterschalten kam ich dann auf 90.
Den Zweitaktgeruch kenne ich schon seit meiner Jugend, hatte damals (von 1984-1986) eine 80er. Dann bin ich auf größere Viertakter umgestiegen, bis ich von 3 Jahren mit meinen Kumpels anfing, 50 ccm Mopeds von Vespa/Piaggio (Boxer, Si und Ciao) aus den 70ern zu restaurieren - da war er alte bekannte Zweitaktduft wieder.
Jetzt habe ich die beiden MZ und will die Vespa-Mopeds verkaufen, wenn die beiden MZ vernünftig laufen.
Danke für Deinen Beitrag.
Patrick


Fuhrpark: MZ ETZ 125 Saxon Sportstar Baujahr 10.1996 sowie
MZ ETZ 125 Saxon Sportstar Baujahr 11.1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2014 08:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Schau doch mal HIER rein, vielleicht wirst du fündig.
Das öl, was aus der Getriebeentlüftung rausdrückt.... könnt an ausgehärteten Kurbelwellen-Wedis liegen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2014 11:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Und der Vergaser ist falsch.
Es gehört da ab Werk ein Bing 53 dran.

Ansonsten wie meine Vorschreiber schon sagten: Anleitung besorgen, Ölpumpe etc. alles nach Anleitung einstellen, Getriebeöl mal ablassen und die korrekte Menge auffüllen.
Kurbelwellendichtringe wechseln kann auch nicht schaden, ista uch eine überschaubare Arbeit.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de