Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. November 2025 07:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lenker aus dem DDR Zubehör
BeitragVerfasst: 24. September 2014 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 11:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Hallo,
kann mir jemand evtl. sagen ob Lenker, die damals in der DDR als Zubehör gekauft werden konnten, eine KTA Nummer o.ä. hatten?

Hintergrund ist, dass ich mir vor einiger Zeit per Kleinanzeige einen verchromten Enduro Lenker aus DDR Zeiten gekauft habe. Mit fest eingeschweißter Strebe, Loch am rechten Lenkerende und Loch (allerdings M4) für den TS Chokehebel. Ebenfalls auf der linken Lenkerseite ein M4 Loch (Evtl. Dekohebel?). Er ist ca. 80-85 cm breit. Ich bin mir nicht sicher ob es ein Zubehör Lenker oder evtl. ein Lenker der GS/GE Ausführung ist. Ich hab den Lenker nun an mein ETZ Gespann gebaut und möchte mich gern informieren bevor es zum TÜV geht. :wink:

Danke schonmal,
Stefan

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker aus dem DDR Zubehör
BeitragVerfasst: 24. September 2014 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4961
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich wüsste nicht, das die Lenker eine Nummer hatten.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker aus dem DDR Zubehör
BeitragVerfasst: 24. September 2014 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 21:34
Beiträge: 1492
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Nein gab es nicht, gab ja auch kaum so etwas als Zubehör.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker aus dem DDR Zubehör
BeitragVerfasst: 24. September 2014 16:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2013 18:40
Beiträge: 214
Themen: 6
Alter: 56
DDR Lenker hatten keine Nummern...

_________________
Ooooohhhhhhhhhoooooo,wie interessant,das werd ich gleich mal meiner Tapete erzählen............


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker aus dem DDR Zubehör
BeitragVerfasst: 24. September 2014 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 21:54
Beiträge: 764
Themen: 105
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
Kyrill hat geschrieben:
DDR Lenker hatten keine Nummern...

----
es gab in den letzten jahren der gdr einige kleinserienlenker mit kta nummernstempel,
zum bsp. chopperlenker aus fiwa.
serienlenker aller typen und abarten hatten keine nummer
mfg wolfgang


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker aus dem DDR Zubehör
BeitragVerfasst: 24. September 2014 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2011 20:35
Beiträge: 303
Themen: 4
Wohnort: Rhinow
Dateianhang:
DSCI2235.JPG

Also ich habe 1989 diesen Lenker gekauft und angebaut. Der hat eine KTA Nummer.

MfG Günter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG Günter


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker aus dem DDR Zubehör
BeitragVerfasst: 24. September 2014 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 21:34
Beiträge: 1492
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Ostkarren Fan hat geschrieben:
Also ich habe 1989 diesen Lenker gekauft und angebaut. Der hat eine KTA Nummer.


:oops: Ach ja, da war was. In den letzten "Tagen" der DDR gab es Teile die Kennzeichnungen hatten wegen ausländischen Kunden meist, so wurden auch Auspuffanlagen plötzlich gekennzeichnet.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker aus dem DDR Zubehör
BeitragVerfasst: 24. September 2014 21:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8003
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Die letzten ETZ-Lenker hatten auch zumindest MZ eingeschlagen. Irgendwie habe ich auch noch im Kopf, dass ich in einer DSV-Ausgabe mal gelesen habe,dass Zubehörteile durch das KTA der DDR freigegeben werden müssen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker aus dem DDR Zubehör
BeitragVerfasst: 24. September 2014 21:52 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Ostkarren Fan hat geschrieben:
Dateianhang:
DSCI2235.JPG

Also ich habe 1989 diesen Lenker gekauft und angebaut. Der hat eine KTA Nummer.

MfG Günter


Und diesen hab ich 1985/86 gekauft und da war noch keine Nummer drauf . :wink:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker aus dem DDR Zubehör
BeitragVerfasst: 24. September 2014 23:07 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 20:15
Beiträge: 1063
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
die günther-lenker aus fiwa gabs auch als endurolenker mit eingeschweißter strebe, und diese hatten ein günther logo eingeschlagen..


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker aus dem DDR Zubehör
BeitragVerfasst: 25. September 2014 06:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 11:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Gut danke erstmal für die Antworten. Also bei mir ist weder eine Nummer noch ein Logo drauf. Er sieht eigentlich genauso aus wie die geschraubten auf den Fotos oben. Die Streben Enden sind flach aber mit dem Lenker verschweißt. Na mal sehen was der Blaukittel dazu sagt. Ich muss die neue Lenkerbreite eintragen lassen. In den alten Papieren steht noch 70cm Lenkerbreite drin.

Wie sehen denn eigentlich die originalen GS/GE Lenker aus, hat da jemand evtl. ein Foto?


Grüße
Stefan

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker aus dem DDR Zubehör
BeitragVerfasst: 25. September 2014 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 22:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

ob sie eine Nummer hatten, weiß ich nicht mehr. Sie mußten aber zugelassen sein.
Ich weiß, daß ich mir einen Lenker von einer Firma bei Berlin holte. Die war zugelassen, Lenker
zu bauen.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker aus dem DDR Zubehör
BeitragVerfasst: 25. September 2014 12:45 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Ich hatte meinen 2teiligen damals in einem kleinen
IFA Laden in Berlin gekauft , der war auch etwas breiter als die normalen Hochlenker . Aber wie schon geschrieben , Zeichen hatte der keines .

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker aus dem DDR Zubehör
BeitragVerfasst: 25. September 2014 17:27 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 20:15
Beiträge: 1063
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
mz-stefan hat geschrieben:

Wie sehen denn eigentlich die originalen GS/GE Lenker aus, hat da jemand evtl. ein Foto?


Grüße
Stefan


runde querstrebe, vielleicht 8mm durchmesser, geschweißt, und noch zwei kurze röhrchen an der querstrebe zur befestigung der startnummerntafel.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de