Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 16:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2014 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Hallo,
ich habe heute mal einen Einkauf getätigt. Nach einer Fahrt von ca. 200 km habe ich eine RT 125 Bj.2005 besichtigt. Nachdem wir den Motor über die Autobatterie am laufen hatten und ihn auch einige Minuten im Standgas tuckern ließen, nahm er auch immer besser Gas an. Der Motor klang gut und hatte keinerlei Rasseln oder andere Geräusche die da nicht sein sollen.
Das Checkheft ist bis zur 18000der Inspecktion ausgefüllt ( kmStand jetzt 22148). Seit 2008 ist die gute abgemeldet und noch mit einer Steuerkette und neuen Bremsscheiben und Belägen ausgestattet worden.
Bilder habe ich noch keine, die kommen dann morgen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2014 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Die 125er RT ist ein feines Straßenmopped. Da haste alles richtig gemacht. :)

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2014 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Interessant war für mich das Alter der kmstand und der Preis. Wobei mir auch klar war das ich für den Preis kein TÜV-fertiges Mopet kriege. Aber der Winter kommt und meine Tochter ist mit dem Schein auch noch nicht fertig.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2014 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Ich hoffe wir sehen uns dann mit RT und deiner Tochter als Fahrerin im nächsten Jahr in Güstrow. :wink:

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2014 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Herzlichen Glückwunsch zum neuerwerb. Fals du teile brauchst, Hagenow ist ja nicht weit :wink: ....

Evt schaffe ich es ja nächstes Jahr mal wieder nach Güstrow, zeit wirds mal wieder.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2014 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Schumi
Güstrow sollte machbar sein, dann aber wohl mit Zelt.

Maddin
Hagenow ist dicht bei, aber dann nur gebrauchte Teile.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2014 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
na ja, nun endlich haste eine Baustelle und eine glückliche Tochter. Du schafft das schon.
Aber geil finde ich, das die Jugend gern MZ fahren möchte. Wichtig ist bestimmt die Farbe
vom Moped. ? Oder doch die Marke ?

Da ich weis, das dein Junior das Fahrzeug später übernimmt, mache alles in Ordnung.

Zur weiteren Beurteilung täten Bilder beitragen :wink:


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2014 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Alter: 27
Egon Damm hat geschrieben:
Aber geil finde ich, das die Jugend gern MZ fahren möchte. Wichtig ist bestimmt die Farbe
vom Moped. ? Oder doch die Marke ?


Gibt es denn andere gute Fahrzeuge bis 125ccm? Für mich ist da nur MZ. Und bis 50ccm gibt es nur Simson.

Bei uns in der Region fahren die unter 16jährigen 90% Simson, 9% MZ, 1% Andere.

_________________
Gruß

Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2014 10:14 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1922
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Von den Japaner gibt es eine Riesenauswahl, die Chinesen / Koreaner habe ich noch nie betrachtet

Honda CBR125
Honda CBZ125F
Honda CBX125F
Suzuki GN125
Suzuki DR125
Suzuki GS125S
Yamaha SR125
Yamaha YBR125
Kawasaki Eliminator 125

Gibts alle in großen Mengen für kleines Geld, und die kann man meist einfach fahren, ohne erst den Motor überholen zu müssen etc. Für Anfänger geeignet, weil keine Mischung getankt werden muß, keine Kolbenklemmer/Fresser beim Halbgas bergab fahren etc.

Stände ich nochmal vor der Wahl, würde meine Tochter wohl keine ETZ mehr bekommen sondern für's halbe Geld eine Honda :twisted:

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2014 10:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
ich seh kein bild :lupe:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2014 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
seife hat geschrieben:
... weil keine Mischung getankt werden muß, ... :twisted:


eine rt von 2005 braucht auch kein gemisch :shock: :!: soviel dazu :wink:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2014 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Es gab eigendlich keine große Auswahl bei den Japanern, da meine Tochter eine kleine Vorgabe hatte.


- keine Enduro
- keine Chopper
- Keine SM
Im Bereich der "normalen" Bikes inder Klasse gibt es da nicht viele und wenn dann auch oft nur 9kw.
Das ich jetzt paar Sachen machen muß stört mich eigendlich nicht, es sind ja fast nur Reinigungsarbeiten.
Bilder kommen auf jedenfall noch, versprochen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2014 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
DWK hat geschrieben:
...
- Keine SM
...


sollte das nicht heissen

keine SM :?: :mrgreen: :oops:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2014 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Gibts jetzt Bilder vom Mopped oder von der Tochter? ;-)

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2014 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Also bei 125ccm ist das mein Favorit :ja:
Dateianhang:
Mata 192.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2014 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
mzkay hat geschrieben:
Gibts jetzt Bilder vom Mopped oder von der Tochter? ;-)


Kai, hinfahren und selber anschauen. Der Kaffee ist sehr lecker und das Wohnzimmer gemütlich.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2014 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
seife hat geschrieben:
Von den Japaner gibt es eine Riesenauswahl, die Chinesen / Koreaner habe ich noch nie betrachtet

Honda CBR125
Honda CBZ125F
Honda CBX125F
Suzuki GN125
Suzuki DR125
Suzuki GS125S
Yamaha SR125
Yamaha YBR125
Kawasaki Eliminator 125

Gibts alle in großen Mengen für kleines Geld, und die kann man meist einfach fahren, ohne erst den Motor überholen zu müssen etc. Für Anfänger geeignet, weil keine Mischung getankt werden muß, keine Kolbenklemmer/Fresser beim Halbgas bergab fahren etc.

Stände ich nochmal vor der Wahl, würde meine Tochter wohl keine ETZ mehr bekommen sondern für's halbe Geld eine Honda :twisted:


naja klar gibt es die Dinger für kleines Geld. Das erlebe ich jeden Monat wenn die anrufen und Hilfe brauchen.
Kohle ist knapp, Nachwuchs will mobil sein und dann wird eine optisch schöne aber in Wirklichkeit total
abgerissenen Kiste, welche schon durch viele Hände gegangen ist, gekauft. Ich habe schon neunziger
Getriebeoel aus den Telegabeln entfernen müssen. Bremsscheiben haben Untermaß. Kettensatz total
verschließen aber stramm gespannt. Optisch sahen die top aus. Leider übersteigen die Reparaturkosten
den Anschaffungspreis.

Als Neufahrzeug ruft der Händler ca. 3.500 € auf.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2014 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Egon, das kannst du aber auch bei einer RT125 haben. Haben wir doch zu dritt auf dem Sommertreffen gesehen. :roll:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2014 19:04 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1922
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Eben. Runtergerittene Kisten gibts von jedem Hersteller. Bei den Japanern ist aber, wenn sie jünger als 20 Jahre und nicht wirklich selten sind die Ersatzteilversorgung problemlos, was ja gerade bei den neueren 4-Takt MZs eher nicht so sein soll (ist aber nur Hörensagen).

Und wenn sie nicht total abgerissen sind, dann macht man nur alle 6000km einen Inspektion (Ölwechsel, Kette spannen, Ventilspiel) und alle 1000km schmiert man die Kette. Ansonsten nur tanken und fahren.

Da ist das Leben mit der ETZ wesentlich aufregender, aber ich könnte auf diese Aufregung verzichten :-)

Wie es mit den 4-Takt 125er Emmen ist weiß ich nicht aus eigener Anschauung, aber "es gibt ja nix fahrbares ausser MZ und Simson" kann ich so nicht unterschreiben.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2014 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Mainzer hat geschrieben:
Egon, das kannst du aber auch bei einer RT125 haben. Haben wir doch zu dritt auf dem Sommertreffen gesehen. :roll:


sag ich doch......das Ding war einfach nur Schrott. Hätte der Typ das Ding mal ein wenig gepfegt,
Luft in den Gummis und schon hätte es ein Blender werden können.

@ Seife

je billiger die Dinger sind, sind die schon durch viele Besitzer weitergereicht worden. Zudem werden
die immer am Limet gefahren und habe versteckte Verschleißmängel. Ersatzteilversorgung von Honda
und Co. klar kein Problem. Nur die Preise sind nicht von schlechten Eltern.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2014 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
@ Seife - mit der richtigen Pflege läuft die 125er 4 Takt problemlos. Ölwechsel nur alle 10000 km. Und vergleiche nicht Äpfel mit Birnen.
Das Problem bei allen 125ern ist, dass sie meist vermurkst werden, die Fahrer unwissend sind und sie nach zwei Jahren den nächsten Schinder anvertraut werden.

Um mal bei den RT SM SX zu bleiben. Das meiste was mir untergekommen ist, war der falsche Ölstand. Meist zu viel und das falsche Öl von Papas Auto. Dann haben wir massig Pleuellagerschäden und blockierte Nockenwellen - durch hirnlose Hochstarterei und dann natürlich den Reparaturrückstau - wo die Steuerkette gefressen hat.

Die SX ist im übrigen zu meinem Favoriten aufgestiegen. Absolut geiles Fahrwerk, welches für die Feierabendrunde auf Landstraßen und auch mal nen Feldweg gut ist. Natürlich mit Heidenau K60
Dateianhang:
DSCF2040.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2014 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Hier ist jetzt ein Bild vom Mopped
Dateianhang:
IMG-20141005-WA0001.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2014 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Alter: 27
Bei uns hier auf dem Dorf ist auch ein Händler wichtig. Es gibt hier einen Suzuki-Motorradhändler und BMW, ansonten nur eine MZ/Simson-Werkstatt. Und Simsonteile bekommt man zur Not auch im Fahrradladen.

Es geht aber auch nicht nur um Zuverlässigkeit, Preis und die ganzen "langweiligen" Vernunftsfragen.
Das Motorrad muss auch schön sein, Spaß machen und in meiner Altersklasse (unter 18) auch auf jeden Fall Alltags- und Soziustauglich.
Das Modell RT gefällt mir eigentlich auch nicht. Aber deshalb fahre ich ja auch ETZ :)

Der Satz "Gibt es denn andere gute Fahrzeuge bis 125ccm?" ist übrigens eine rhetorische Frage und eine Hyperbel.

_________________
Gruß

Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2014 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 16:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
Feine 125'er. Viel Spaß damit. :gut: Über die Schwachstellen der 125'er haben wir uns ja ausgiebig unterhalten. Ich denke, dass du beim Kauf alles genau beachtet hast. Somit sollte deine Tochter ein feines
Motorrad haben.

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2014 08:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
mzkay hat geschrieben:
@ Seife - mit der richtigen Pflege läuft die 125er 4 Takt problemlos. Ölwechsel nur alle 10000 km. Und vergleiche nicht Äpfel mit Birnen.
Das Problem bei allen 125ern ist, dass sie meist vermurkst werden, die Fahrer unwissend sind und sie nach zwei Jahren den nächsten Schinder anvertraut werden.

Um mal bei den RT SM SX zu bleiben. Das meiste was mir untergekommen ist, war der falsche Ölstand. Meist zu viel und das falsche Öl von Papas Auto. Dann haben wir massig Pleuellagerschäden und blockierte Nockenwellen - durch hirnlose Hochstarterei und dann natürlich den Reparaturrückstau - wo die Steuerkette gefressen hat.

Die SX ist im übrigen zu meinem Favoriten aufgestiegen. Absolut geiles Fahrwerk, welches für die Feierabendrunde auf Landstraßen und auch mal nen Feldweg gut ist. Natürlich mit Heidenau K60


Ein großes Problem am Motor ist aber die sich unbemerkt längende Steuerkette, die dann unbemerkt einen lebenswichtigen Ölkanal durchsägt. Wenn man's ab und zu kontrolliert kein Problem. Im Web gibts dazu gute Anleitungen/Hinweise.

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2014 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
mareafahrer hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:
Reparaturrückstau - wo die Steuerkette gefressen hat.



Ein großes Problem am Motor ist aber die sich unbemerkt längende Steuerkette, die dann unbemerkt einen lebenswichtigen Ölkanal durchsägt.

hatte ich bereits erwähnt

@ DWK - Glückwunsch - schöne RT

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2014 20:10 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 5. Februar 2014 17:11
Beiträge: 87
Themen: 2
Sehr schöne RT! Glückwunsch!

Wichtig ist, ob die Wartungsintervalle der Steuerkette eingehalten wurden. Sind dabei auch die Shims überpüft worden? Das Ventilspiel kontroliert worden? Die sollten mit der Steuerkettensichtung mit überprüft werden. Sind die die Shims richtig runter genudelt, kann die Nockenwelle Schaden nehmen.
Nichts ist schlimmer als ein Wartungsstau beim 4 Takter.


Fuhrpark: Blechhaufen ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Es gibt ein kleines Update bei der 125er. Es hat lange gedauert bis ich die bremszangen von den Kolben befreit hatte aber jetzt sind sie raus. 8 bar luftdruck auf Arbeit haben nicht gereicht, ich habe die Bremszangen dann wieder eingebaut entlüftet und mit der Fußbremspumpe(die hatte noch Bremsflüssigkeit) konnte ich dann die Kolben bis kurz vor Ende drücken.
Bremszangen und Pumpen werden dann zerlegt, gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen.
Dann habe ich ein Kabel am Hinterrad gefunden was ich nicht richtig einordnen konnte. Da hat sich meine Vermutung bestätigt Geber für die 80kmh Drossel :| :( :cry:
Ersatzteile habe ich bis jetzt alle bei Muz gefunden, die Liste wächst.
Jetzt an alle die sagen:" hätste mal mehr Geld genommen und eine fertige gekauft" Hätte ich machen können aber so habe ich ein Winterprojekt und ich lerne die Maschiene kennen und meine Tochter kann auch gleich mit anpacken.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 20:11 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
DWK hat geschrieben:
so habe ich ein Winterprojekt und ich lerne die Maschiene kennen und meine Tochter kann auch gleich mit anpacken.


:zustimm: genau so und nich anders.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 17. Januar 2015 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Heute war ich erstmal einkaufen.Hab mir einen Teilehaufen geholt der von einem Unfallfahrzeug stammt.
Mit dabei war : - ein kommpletter Kabelbaum mit allen Schaltern und Relais
- beide Bremsanlagen kommplett
- ein Tank, ein Seitendeckel
- Tachoantrieb und Welle und Steckachse
- Telegabel kommplett mit Gabelbrücke
- eine neue Kette und Kettenschutz
- eine Hinteradschwinge und Federbein
- 2 Spiegel, 3 LED-Blinker
- Hinterradabdeckung und Koti mit Rücklicht
- Luftfilterkasten
- Bordwerkzeug
- Seitenständer mit Schalter
- Zündspule mit Kabel und Stecker
- Scheinwerfer
- Gasgriff
- offene Zündbox
und das ganze zu einem sehr guten Preis.Jetzt noch Bilder
Dateianhang:
20150117_123622[1].jpg

Dateianhang:
20150117_123631[1].jpg

Dateianhang:
20150117_123646[1].jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 03:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2014 20:15
Beiträge: 275
Themen: 21
Wohnort: Bottrop
Wenn's von einem Unfallmopped ist, solltest du auf jeden Fall mal die Standrohre checken...


Mein Traum in der "aktuellen" 125er Klasse ist und bleibt die Honda NSR...

_________________
Mit freundlicher Lichthupe, Phil

mööööööööp *pop* mööööööööööööööööööööp


Fuhrpark: MZ RT 125/3 '61
MZ TS250/1 Baujahr wird sich finden^^
Simson S50 im S51-Look ´77 (Frauchens Mopped)
Suzuki SV 650 '01

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
brauchst du einen Rahmen mit Papiere?

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
mzkay hat geschrieben:
brauchst du einen Rahmen mit Papiere?

Danke, aber ich habe ja ein komplettes Fahrzeug stehen. Es ging mir bei diesem Paket um einige spezielle Ersatzteile, nun sind es einige mehr geworden aber das ist egal. was ich jetzt nicht brauche wird eingemottet.
Die Gabel und die Schwinge werden natürlich auf Schäden geprüft, bevor sie Verwendung finden.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
gut gemacht Gunther. Nun schraube fleißig weiter. Hast deine Emme auch schön hergerichtet.
Wenn Töchterlein dann fahren darf, packe den Junior hinter dich und macht schöne Ausfahrten.

Grüße von Ruth und Egon


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Hallo,
ich hab jetzt mal den Titel angepasst.
Es ist wieder einiges geschehen. Bremsen sind wieder drann und bis auf die Hinterradbremse, da stimmt der Druckpungt noch nicht, bin ich zufrieden.
Nachdem ich den Vergaser nochmal raus hatte läuft auch der Motor und nimmt auch Gas an. Da muss ich noch den Leerlauf und Standgas einstellen.
Die E-Anlage funst auch bis auf die Lichthupe.
Zum Leerlaufeinstellen muss ich mir noch einen geeigneten Schraubendreher suchen um an die Leerlaufgemischschraube zu kommen,vieleicht hat einer einen Vorschlag.
Antrieb wird als nächstes getauscht und beim Ölwechsel wollte ich auch noch nach der Steuerkette sehen.
Zum Schluß gibt es dann noch neue Reifen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Erste Probefahrt ist absolviert. Beim Gas wegnehmen wenn geschaltet wird ging sie mehrmals aus, sprang aber sofort wieder an und eine Fehlzündung gabs auch. Ich hoffe das es nur an der Vergasereinstellung liegt.
Gestern habe ich dann das neue Kettenrad und Ritzel bestellt. Beim vergleichen am Motorrad, habe ich gesehen das ein falsches Kettenblatt montiert ist (drauf ist ein glattes und kein gekröpftes). Hoffendlich sind keine Schäden durch die falsche Kettenflucht entstanden.
Bilder folgen die Tage.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Heute habe ich Kettenblatt und Ritzel getauscht. Soweit ging auch alles gut, aber jetzt kann ich das Kettenblatt hin und her kippeln. Wer kann mir sagen wo der Fehler liegt ?

Dateianhang:
20150220_182440[1].jpg


Die neuen sind von Esjot und ich hoffe das die eine Weile halten. Kette muß ich doch noch eine kaufen, da die die ich mit den Teilen mitbekommen habe keine Dichtringe hat. Mir scheint als ob die nicht für offene Antriebe geeignet ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
eine Vermutung von mir ist, das falsche Schrauben verwendet wurden. ( zu lang )
Prüfe mal die Stärke von dem Kettenrad im Bereich der Schraubenlöcher.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 22:44 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 5. Februar 2014 17:11
Beiträge: 87
Themen: 2
Das Kippeln könnte vom Distancering unterhalb des Spremmringes wo der Mitnehmerdämpfer sitzt kommen. Es gibt verschiedene Stärken des Distanceringes. Am besten geht das zu zweit. Einer drückt den Kettenblatträger mit dem Distancering runter, der Andere friemelt den Spremmring drauf bzw. runter.
MZ Jung in Berlin hat ein 50er Kettenblatt im Angebot. Es passt auch ein Kettenblatt der 2Takt Sachs XTC mit 51 Zähnen. Dadurch bekommt die RT mehr Kraft. Die originale 49er Übersetzung ist etwas zu lang für die 4Takt RT.


Fuhrpark: Blechhaufen ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Egon, Schrauben sind nicht zu lang, sie schauen gerade ein bischen aus den Muttern herraus.

Rocket,an den Distansring habe ich auch schon gedacht. Dadurch das ja ein glattes Kettenblatt montiert war, wurde ein extra Ring verwendet der ca. 6 mm stark ist. Der Ring war wohl Notwendig um die Kettenflucht herzustellen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
seh ich das richtig - das neue Kettenrad ist mit Kröpfung und das alte nicht? Wobei das neue für die RT richtig wäre.
Ich hab bei meiner Tochter auch eine Standardkette ohne Nullringe. Schmiermaxe bin ich. Aber man ist ja nicht immer da.
Das erste Jahr hat sie durchgehalten. Selbst wenn nicht wäre der Verlust nur 20 Euro. Die Nullringkette ist da schon schmerzhafter.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ja das neue Kettenblatt ist mit Kröpfung. Das alte hatte keine Kröpfung, 39 Zähne und wurde mit einer Distansplatte montiert.
Nullringkette ?????????? Ich glaube ich habe erklärungsbedarf !!!!!!!!!!!

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 23:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Nullring, Xring, Dichtring im grunde alles das selbe...

Im grunde sind alle solche Ketten wie ein duch Dichtringe zwichen innen und Außenlasche aufgebautes Gleitlager was abgedichtet ist. So soll verhindert werden das Dreck zwischen Rolle und Bolzen kommt.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 26. Februar 2015 06:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Alles klar. Also Nullring gleich O- Ring.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 27. Februar 2015 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Hat einer die Maße der originalen Kettenblätter für die RT ? Dadas alte Blatt ja ein glattes war und eigendlich ein gekröpftes sein soll interessiert mich speziell das maß der Kröpfung.Mein neues ist ein gekröpftes aber keins von MuZ. Der Grund für meine Frage ist auf den folgenden Bildern zu sehen.

Dateianhang:
20150227_215050[1].jpg


Das ist Radseitig. Um eine erneute Fehlmontage zu vermeiden, bräuchte ich mal die Maße von einem Original.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 27. Februar 2015 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Also nach Aussage eines MZ Händlers gibts gerade Kettenblätter mit Distancering für die 125 als Ersatzteil.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 27. Februar 2015 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Das Kettenblatt hatte einen Distansring. Aber ob es das mit 39 Zähnen als Ersatzteil bei MZ gab weiß ich nicht.
Vieleicht sind diese Abnutzungen auch anderer Herkunft. Aber welcher?

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 27. Februar 2015 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
da brauch nur das Hinterrad nicht ganz im Winkel in der Schwinge gestanden haben und schon sieht das so aus.... ebend schlechte Kettenflucht.....

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 27. Februar 2015 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
so genau kann ich es nicht sagen. Aber eine Möglichkeit gibt es :
irgendwo einen Laser ausleihen und die Flucht damit prüfen. So ein
Teil gibt es auch bei Hein Gericke zu kaufen. ich habe es und
stelle damit die Kettenflucht ein. Seitdem ist der Kettenverschleiß rapide
gesunken. ( geht nur bei offenen Kettentrieben )

ruf mich mal an, ich leihe es dir aus.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrzeug für die Tochter
BeitragVerfasst: 27. Februar 2015 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ok das könnte natürlich eine Möglichkeit sein.
Hintergrund ist ja das Spiel das ich mit dem neuen Kettenblatt habe. Ich sehe dafür 2Möglichkeiten dieses auszugleichen:

1. einen 2ten Distansring zwischen Kettenblatt und Sicherungsring
2. U-scheiben zwischen Kettenblatt und Mitnehmer

Es handelt sich um ein Spiel von ca 1mm

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de