Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zulassungsbescheinigung I verloren
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2014 09:22 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 375
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 49
Hallo Leute,

wir haben für unseren PKW-Anhänger die Zulassungsbescheinigung Teil I verloren. Jetzt war meine Frau auf der Zulassungstelle und hat für das neue Dokument 16 Euro + für die eidesstattliche Versicherung 30,70 bezahlt. In Summe 46,70 Euro :shock: .

Warum ist die eidestattliche Versicherung mit über 30 Euro so teuer? Wurde nur ein Formular rübergereicht, unterschrieben, fertig....

Ich hab vorher gegoogelt, da war die Rede von 10 - 25 Euro Gebühren bei Verlust der Zulassungsbescheinigung Teil I. OK, diese Info war nicht von unserem Landkreis (Oder-Spree), aber sollen die Gebühren so unterschiedlich hoch sein....?

Danke und Gruß, Ranschke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsbescheinigung I verloren
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2014 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 112
Wohnort: Peckatel
Alter: 46
Moin.

Kostet bei uns in MV genauso viel.

Gruß Björn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsbescheinigung I verloren
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2014 09:40 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 375
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 49
Bjoern230179 hat geschrieben:
Kostet bei uns in MV genauso viel.


OK ... :-|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsbescheinigung I verloren
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2014 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1430
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
sei froh das die Eidess. Versicherung auf der Behörde so "Günstig" ist.
Ich durfte die für einen Nichtvorhandenen KFZ Brief beim Kauf 110 Euro beim Notor bezahlen, weil dieses das Amt nicht macht. :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsbescheinigung I verloren
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2014 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
einmal Hängerzulassungspapier neu = 50 Euro,ja das durfte ich auch schon ausprobieren. :(

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsbescheinigung I verloren
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2014 12:15 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Die eidesstattliche Erklärung kostet überall gleichviel, die Sätze dafür sind bundesweit festgeschrieben.

Meines Wissens können alle Ämter (zumindest in Bayern) diese Erklärungen entgegennehmen, sie machen es nur ungern und verweisen lieber an einen Notar. (Habe ich selbst erlebt: Trotz konkreter Nachfrage wurde ich zum Notar geschickt. Der hat mir bestätigt, dass das Amt das auch selbst macht. Ich wieder hin und nochmal gerfragt - plötzlich war es kein Problem mehr.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsbescheinigung I verloren
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2014 13:06 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Ranschke hat geschrieben:
Warum ist die eidestattliche Versicherung mit über 30 Euro so teuer? Wurde nur ein Formular rübergereicht, unterschrieben, fertig....


Weil der Gesetztgeber es so vorgegeben hat.
Nr. 256 GebOSt

:wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassungsbescheinigung I verloren
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2014 14:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Ranschke hat geschrieben:
Warum ist die eidestattliche Versicherung mit über 30 Euro so teuer? Wurde nur ein Formular rübergereicht, unterschrieben, fertig....

Weil es einfach eine Gebühr ist, die wenig bis gar nichts mit einer erbrachten Leistung zu tun hat.

Mein Frisör kriegt für 10min Haareschneiden 10 EUR. Das ist Entgelt für Leistung und Ladenunkosten und Steuern,
aus denen z.B. die Zulassungsbehörden finanziert werden.

Mein Schornsteinfeger kriegt 50 EUR für 10min Messen und mit der Stahlbürste im Edelstahlrohr kratzen. Ungerecht?
Neieieiein! Ist doch eine Mess- und Kehrgebühr und damit ist das vollauf OK!!!!

Aber eigentlich ist es auch wieder ungerecht! Der Schornsteinfeger muss nämlich auch noch davon leben.
Die Zulassungsstelle nicht, denn sie wird ja überwiegend aus Steuergeldern bezahlt...

Seh´ ich sicher alles falsch ... oder ... :irre:

Gruß
Lothar :cry:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt