kettenspannen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

kettenspannen

Beitragvon draza » 7. Oktober 2014 13:50

kette 001.JPG
kette 001.JPG
habe noch wenig ahnung über das kettenspannen.wenn ich meine 251 mz auf den hauptständer stelle,ist die kette locker wie sie sein soll.aber sie hat kontakt mit dem gestänge die das rücklicht betätigt.aber sobald ich auf dem motorrad sitze spannt sich die kette und die kette läuft einwandfrei.kein streifen mehr.natürlich ohne ständer.was ist jetzt richtig ? wie spannen,ohne ständer mit meinem gewicht muss da die kette spiel haben?

-- Hinzugefügt: 7. Oktober 2014 13:52 --

kette 003.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr 1989 etz 251, schlauchbootfahren auf flüssen,jeep tj 1998 4l ,buggy dazon 250ccm
draza

 
Beiträge: 61
Themen: 13
Bilder: 1
Registriert: 6. Juli 2014 08:20
Wohnort: subotica
Alter: 75
Skype: sascha433

Re: kettenspannen

Beitragvon smartsurfer81 » 7. Oktober 2014 14:12

Die Kette sollte im belastetem Zustand,also wenn du rauf sitzt ca. 1cm Spiel nach oben bzw. unten haben.
Bei dir fehlen aber auch die Kettenschläuche,was der Kette nicht besonders gut tut.
Die Schläuche würden auch verhindern das deine Kette an irgendwelchen Federn oder Gestängen schleift.
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1545
Themen: 61
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 16:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: kettenspannen

Beitragvon posthornpaul » 7. Oktober 2014 14:12

wo sind deine schläuche ? ich spann sie immer aufgebockt und guck dann wie sie abgebockt ist(die kette) wenn sie etwas spiel hat und nicht zu locker ist...dann ist es doch gut =)
Veni vidi vici MZ~ Ich kahm , ich sah und fuhr MZ
8)

Fuhrpark: -Rex Roller scooter 400
-Hercules Prima 5 N
-Hercules Prima 5 S
-Simson S51 N
-Simson S50 B
-Simson S51 enduro (ersatzteilspender)
-Simson S51 Enduro Elektronik
-Suzuki Gs 500 E
-Suzuki GSXR 750 W
-Honda CB 650
-Kawasaki GT 550
-MZ TS 150 bj 86(lt papiere)Restauriert
-MZ ETZ 250 bj 84 12v
-MZ ES 150/1 bj 75 6v in arbeit
posthornpaul

 
Beiträge: 49
Themen: 8
Bilder: 8
Registriert: 22. September 2014 08:54
Wohnort: Gronau
Alter: 32

Re: kettenspannen

Beitragvon Ysengrin » 7. Oktober 2014 14:16

Natürlich musst Du die Kette so spannen, dass sie im abgebockten und belasteten Zustand 1cm Spiel hat. Oder fährst Du aufgebockt? :wink:

Ohne Kettenschläuche kann es tatsächlich sein, dass die Kette (eher) irgendwo schleift. Wer schön sein will, muss leiden. :oops:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: kettenspannen

Beitragvon zweitaktkombinat » 7. Oktober 2014 14:24

Kann es sein, dass Deine hinteren Stoßdämpfer zu lang sind? Ist sie "höhergelegt"?

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: kettenspannen

Beitragvon Klaus P. » 7. Oktober 2014 14:37

Der 3. Hinweis.

Federbeinlänge 360 mm;
ab `91 375 mm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: kettenspannen

Beitragvon draza » 7. Oktober 2014 15:21

habe noch die orginalen ddr dämpfer,und habe sie jetzt auf hart eingestellt und wenn ich jetztmit meinem gewicht draufsitze hat die kette das nötige spiel.und es gibt keinen kontakt zum gestänge aber sobald ich sie auf dem hauptständer habe hängt die kette wieder durch und schleift auf besagtem gestänge,klar gehört der kettenschutz und ketten schläuche drauf, habe sie entfernt da mir das tachoritzel im kettenkasten um die ohren geflogen ist.bis ich den plastikteil (hülse) habe fahr ich ohne tacho.habe die schraube verloren mit der die hülse am kettenkasten befestigt war dadurch hat es mir die hülse verdreht,und dadurch hat das kettenrad das übrige getan.da hier bei uns noch tolles wetter ist möchte ich noch jeden tag ausnutzen um km zu machen.gruss draza

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr 1989 etz 251, schlauchbootfahren auf flüssen,jeep tj 1998 4l ,buggy dazon 250ccm
draza

 
Beiträge: 61
Themen: 13
Bilder: 1
Registriert: 6. Juli 2014 08:20
Wohnort: subotica
Alter: 75
Skype: sascha433

Re: kettenspannen

Beitragvon Klaus P. » 7. Oktober 2014 15:53

Spiel oben oder unten ??

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: kettenspannen

Beitragvon smartsurfer81 » 7. Oktober 2014 16:44

Die Schwinge geht ja im unbelasteten Zustand mal übertrieben gesehen nach unten im hinteren Bereich.
Und wenn du dich jetzt draufsetzt wird sie gerader,geht also nach oben.Dadurch wird der Abstand zum Drehpunkt,also zur Schwingenachse größer und die Kette wird straffer.
Deshalb fasse ich beim Soziusbetrieb vor Fahrtbeginn immer noch mal runter zur Kette ob sie nicht zu straff ist.

Lieber zu locker als zu straff.Kette,Ritzel,Kettenrad und Getriebelager werden es dir danken...
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1545
Themen: 61
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 16:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: kettenspannen

Beitragvon P-J » 7. Oktober 2014 17:52

Leider stell ich immer wieder fest das die Ketten zu sehr gespannt sind. Speziel bei Mz und dank der Kettenschläuche brauch man das nicht den die Kette kann nicht '"Peitschen". Das Lager hinter dem Ritzel ist etwas zu schwach dimensioniert und wird es danken wenn die Kette etwas lockerer ist. Bei der Sagenumwogenen Motorleistung von höchstens 21Ps ist das auch nicht von Nöten. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: kettenspannen

Beitragvon Rico » 7. Oktober 2014 18:37

Bei einer HU meiner ETZ bemängelte der Prüfer die korrekt eingestellte Kette als zu locker.
Es war etwas Überzeugungsarbeit nötig mit Fahrzeug abbocken und draufsetzen bis er es als i.O. befand.
Laut eigener Aussage hat er mal früher MZ's beruflich repariert.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: kettenspannen

Beitragvon seife » 7. Oktober 2014 18:43

Bei meiner GS500 ist die Kette wenn man sie nach Fahrer- oder Werkstatthandbuch einstellt zu straff für den Soziusbetrieb.

Seit ich das weiß, mache ich immer den Stoßdämpfer raus, bringe die Schwinge per Spanngurt in die Stellung der stärksten Kettenspannung und stelle dann so ein, das sie noch nicht straff ist.

Ist aufwändig, aber ich muß die Kette ja nur alle paartausend Kilometer spannen.

Das funktioniert bei der MZ genauso, da weiß ich aber noch nicht, wie oft ich die spannen muss ;)
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1943
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: kettenspannen

Beitragvon UHEF » 7. Oktober 2014 19:37

Hallo,
ich mache es seit Morini Zeiten immer so:

- Stoßdämpfer von Schwinge abschrauben und hoch hängen
- ein Kettenschlauch abbauen
- Wagenheber unter Schwinge und anheben bis ganz nach oben!!!!!
- dabei das Rad drehen

und die Kette muss an jedem Punkt frei laufen.

Beim runter drehen noch mal zur Sicherheit kontrollieren ;-)

LG. Uwe
PS.: Lieber Kette zu locker als.............((((((.

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 08:55

Re: kettenspannen

Beitragvon Wolle69 » 9. Oktober 2014 00:16

Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jestofunk30 und 26 Gäste