Vergaserdüsen Es 150/1 (24 N2-1)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaserdüsen Es 150/1 (24 N2-1)

Beitragvon kleximexi » 9. Oktober 2014 19:50

Also ich konnte es doch nicht mehr abwarten, habe nochmal einen anderen Vergaser probiert und mit dem läuft sie ganz passabel...
und war beim TÜVI, ... es hat geklappt, bin seitdem hier auch etwas schreibfaul unterwegs bin nur noch am rumdüsen!!!
...aber so richtig gefällt es mir alles noch nicht,... die blaue Fahne die ich so hinter mir herziehe ist doch sehr übel für den nachfolgenden Verkehr!
Habe mal eine Frage zu den Düsen Größen im Vergaser die sind wenns mich nicht täuscht nicht so original
Hauptdüse 120 (92laut Handbuch)
Nadeldüse 70 (65 laut Handbuch)
die anderen passen
Leerlaufdüse 40
Startdüse 75
kann es sein das die zu großen Düsen das Abgasbild erklären?

Fuhrpark: MZ ES 150/Baujahr ?, MZ ES 150/1 BJ 1973, ...
kleximexi

 
Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert: 14. April 2014 17:06
Alter: 45

Re: Vergaserdüsen Es 150/1

Beitragvon lonecomander » 9. Oktober 2014 20:19

Mach mal als Hauptdüse eine 95er rein!Rest könnte nach Abstimmen passen!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1985 Simson S-51(etwas verfeinert!) Yamaha DT 125 R(offen......)
lonecomander

 
Beiträge: 170
Bilder: 7
Registriert: 23. Dezember 2012 16:00
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57
Skype: lonecomander

Re: Vergaserdüsen Es 150/1

Beitragvon Mainzer » 9. Oktober 2014 20:43

Hast du einen N2-Vergaser oden den originalen N1 drin? Beim N1 ist das viel zu fett was du hast, beim N2 könnte es passen.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Vergaserdüsen Es 150/1

Beitragvon kleximexi » 10. Oktober 2014 10:55

Es ist ein N2-1
habe noch ein N2-2 aber der ist suboptimal bedüst
Hauptdüse 115
Nadeldüse 75
Leerlaufdüse 35(spricht für 125er)
Startdüse 70(spricht für 125er)
ich werde mal eine 95 und 92 Hauptdüse und ne 65 Nadeldüse besorgen

Fuhrpark: MZ ES 150/Baujahr ?, MZ ES 150/1 BJ 1973, ...
kleximexi

 
Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert: 14. April 2014 17:06
Alter: 45

Re: Vergaserdüsen Es 150/1

Beitragvon Christof » 10. Oktober 2014 16:09

kleximexi hat geschrieben:ich werde mal eine 95 und 92 Hauptdüse und ne 65 Nadeldüse besorgen


Bitte keine 95er Haupt- bzw. 65er Nadeldüse verbauen, die sind für den 24 N2-1 viel zu klein!

Beide Düsen gehören in den 24 N1-1. Das ist ein völlig anderer Vergaser!

Du brauchst:

Haupdüse: 115-120
Nadeldüse: 72
Starterdüse: 75
Leerlaufdüse: 40


Wichtig ist auch die Einstellung des Schwimmerstandes auf 12mm +/- 1mm.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Vergaserdüsen Es 150/1 (24 N2-1)

Beitragvon Mainzer » 10. Oktober 2014 16:13

Vorsicht! 95er HD ist vom Werk angegeben, aber ab Werk war da ein N1-Gaser drin. N2 kam ja erst mit der kleinen ETZ und da passen so ca. 115.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Vergaserdüsen Es 150/1 (24 N2-1)

Beitragvon Christof » 10. Oktober 2014 16:23

Das ist nicht ganz richtig, Nils. Der 24 N2-1 wurde 1984 an der TS 150 eingeführt, also 1 Jahr vor Serieneinführung der kleinen ETZ.

Info.jpg


An der ETZ 150 war auch werksmäßig der 24 N2-2, mit nochmals geänderter Bedüsung, verbaut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Vergaserdüsen Es 150/1 (24 N2-1)

Beitragvon Mainzer » 10. Oktober 2014 16:25

Christof hat geschrieben:Das ist nicht ganz richtig, Nils. Der 24 N2-1 wurde 1984 an der TS 150 eingeführt, also 1 Jahr vor Serieneinführung der kleinen ETZ.

Info.jpg


An der ETZ 150 war auch werksmäßig der 24 N2-2, mit nochmals geänderter Bedüsung, verbaut

Gut, ich gebe mich deinen Fakten geschlagen. Einigen wir uns drauf, dass der N2 erst lange nach Produktionsende der kleinen ES verfügbar war? :wink:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Vergaserdüsen Es 150/1 (24 N2-1)

Beitragvon Christof » 10. Oktober 2014 16:33

Mainzer hat geschrieben:Einigen wir uns drauf, dass der N2 erst lange nach Produktionsende der kleinen ES verfügbar war? :wink:


;D Er war aber ein offizielles Ersatzteil, für die ES. ;D

Info2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste