Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Heiteres Dichtungsraten
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 12:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
In dem Konvolut Dichtungen die ich da gekauft hab waren verschiedene die ich nicht oder nicht klar zuordnen kann. Um keine Unordnung aufkommen zu lassen mach ich erst mal nur 2 Bilders.

Das erste scheinen Schwimmerkammerdichtungen für die grossen BVF zu sein. Da ich keinen mehr von der Sorte hab kann ichs nicht kontrolieren.

Das zweite Bild sind wohl Kuplungsdeckeldichtungen von Simson Mopped aber von welchen :?:

Wenn das so bestätigt oder korregiert wird kann ichs vernünfig in den Kleinanzeigen anbieten. Danke.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Dichtungsraten
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 405
Wohnort: Cottbus
Alter: 42
Kupplungsdeckeldichtung für KR 51/1 (M53/1) und S 50. (M53/2).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Dichtungsraten
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 13:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mz Liebhaber 250 hat geschrieben:
Kupplungsdeckeldichtung für KR 51/1 (M53/1) und S 50. (M53/2).


Danke, damit ist der zumindest schon mal raus.

Nu zwei weitere,Vermutlich für die gleichen Motoren. Bei den Ansaugstutzen sind sogar noch Isolierplatten bei.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Dichtungsraten
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 13:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 8001
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Miss bitte mal die Vergaserwannendichtungen und die Isolierflanche, sonst kann man nichts drüber sagen. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Dichtungsraten
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
P-J hat geschrieben:
Das erste scheinen Schwimmerkammerdichtungen für die grossen BVF zu sein.

Wenn die Größe prinzipiell passt, ja, außer 30N3-1 aka. Bübelvergaser.
Bilder erkennbarem Größenbezug wären insgesamt sehr hilfreich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Dichtungsraten
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Als Unterlage vielleicht ein kariertes Blatt Papier nehmen ? :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Dichtungsraten
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 13:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Maik80 hat geschrieben:
kariertes Blatt Papier


Gute Idee. :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Dichtungsraten
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
Wohnort: EE
Alter: 46
Das Bild über den Ansaugstutzendichtungen sind Zylinderfußdichtungen. Sieht auch nach Simson aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Dichtungsraten
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 14:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Die Dichtungen für die Ansaugstutzen sind für die kleinen MZ bis TS. Auf dem SIsolierfllansch steht auch "150". Die Fußdichtungen sehen auch verdammt nach MM 125/150 aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Dichtungsraten
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 943
Wohnort: Berlin
Bei den Fußdichtungen und den Isolierflanschen würde ich auch Christof zustimmen. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Dichtungsraten
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 15:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Christof hat geschrieben:
Auf dem SIsolierfllansch steht auch "150".


Wenn man weis wo man schauen muss :oops: die beiden sind nur ganz leicht unterschiedlich, der 150er ist etwa 2mm grösser in der Bohrungsbreite. Danke. Dementsprechend werden die Dichtungen auch leicht verschieden sein, da ich nur grob nachgesehen hab werden wohl auch davon verschiedene vorhanden sein.

Hier noch eine Bild wohl auch 125/150er MZ.

Von den kleinen MZ´ten hab ich wirklich keinen Plan. :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Dichtungsraten
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 405
Wohnort: Cottbus
Alter: 42
Untere Dichtung: (RT)/ES/TS 125/150 auch IWL Verschlussdeckel rechte Seite.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Dichtungsraten
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 19:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Danke.

Hier noch welche, vermutlich grosse alte ES aber irgendwie hab ich diese Ansaugstutzendichtungen etwas Ovaler in erinnerung. Abmessung Mitte Mitte Stehbolzen 68 mm. So wie es bisher ausschaut sind die von der ES250/1.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Dichtungsraten
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2014 17:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
P-J hat geschrieben:
Abmessung Mitte Mitte Stehbolzen 68 mm. So wie es bisher ausschaut sind die von der ES250/1.


Die Dichtungen von der /1 sind innen rund. Die können aber vom Trabant stammen.

P-J hat geschrieben:
Wenn man weis wo man schauen muss :oops: die beiden sind nur ganz leicht unterschiedlich, der 150er ist etwa 2mm grösser in der Bohrungsbreite. Danke. Dementsprechend werden die Dichtungen auch leicht verschieden sein, da ich nur grob nachgesehen hab werden wohl auch davon verschiedene vorhanden sein.


Ja, der 125er Flansch müsste MZ 125/3 sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Dichtungsraten
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2014 17:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Christof hat geschrieben:
Die können aber vom Trabant stammen.


Danke :(

Hier mal welche in Gummi, wovon :?:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Dichtungsraten
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2014 07:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 599
Wohnort: SFB
Alter: 67
Oben und links Dichtung für Luftfilterkasten Star, Habicht.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt