Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 18:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: HBZ probleme
BeitragVerfasst: 12. September 2007 08:08 
Offline

Registriert: 16. August 2007 08:26
Beiträge: 102
Themen: 11
Alter: 51
so mal was neues


habe meinen bremssattel überholt druckpunkt wandert aber immer noch.



schon alles versucht übernacht stehen lassen, manuell entlüften usw.



es steigen immer noch blasen oben auf


druckpunkt ist gut aber eben nicht lange


wenn ich an der hebelseite mit pressluft auf die dichtung puste kommen blassen das ist nicht gut oder?


oder drückt der starke luftstrahl die dichtung zur seite?


was könnte ich noch tun?


Fuhrpark: ETZ 250; Honda XR 600 Supermoto, Honda NX 650 Dominator, Yamaha RD 350 LC, Suzuki GS 550 M Katana, VW Passat 35i G60 Syncro, VW Golf 19E NZ

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2007 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Erstmal steht die Frage, ob irgendwo an der Bremsanlage Bremsflüssigkeit austritt. Sobald du nur geringste Mengen findest, liegt's höchstwahrscheinlich daran.

Das mit den Blasen klingt zwar erstmal nicht so gut - entscheidend ist aber, daß keine Flüssigkeit austritt.


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2007 09:53 
Offline

Registriert: 16. August 2007 08:26
Beiträge: 102
Themen: 11
Alter: 51
definitiv tritt KEINE flüssigkeit aus


Fuhrpark: ETZ 250; Honda XR 600 Supermoto, Honda NX 650 Dominator, Yamaha RD 350 LC, Suzuki GS 550 M Katana, VW Passat 35i G60 Syncro, VW Golf 19E NZ

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2007 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Dann ist halt noch Luft irgendwo in der Leitung oder im HBZ. Hast Du eine Neue Leitung verbaut?

Was schnell geht und einfach, ist ein Entlüftungskreislauf: Entlüftungsschlauch von ausreichender Länge vom Bremssattel nach oben ins Reservoir, und dann im Kreis pumpen, pumpen, pumpen. Dann braucht man nicht immer nachfüllen ...
Wenn der Schlauch klarsichtig ist sieht man auch schön was sich tut. Ich klemm den gerne mit einem Schlauchbinder am Nippel fest, damits da sicher keine Luft zieht.

Das minimiert den Aufwand, weil man nicht immer nachschauen und um Reservoir nachfüllen muss ...

Der Entlüftungsnippel sollte natürlich an der höchsten Stelle des Bremssattels sein (Lenkerstellung) und die Leitung muss überall steigend verlegt sein (kein Luftsack).

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2007 10:17 
Offline

Registriert: 16. August 2007 08:26
Beiträge: 102
Themen: 11
Alter: 51
ja neue leitung


und sattel und hbz neue dichtungen


dann werde ich das einmal mit dem kreislauf versuchen


Fuhrpark: ETZ 250; Honda XR 600 Supermoto, Honda NX 650 Dominator, Yamaha RD 350 LC, Suzuki GS 550 M Katana, VW Passat 35i G60 Syncro, VW Golf 19E NZ

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2007 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Oder man probiert es so:

Bild


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. September 2007 06:35 
Offline

Registriert: 16. August 2007 08:26
Beiträge: 102
Themen: 11
Alter: 51
ergebnis nach gestern


kommen immer noch beim pumpen blasen



alles versucht


ist doch nicht normal ?


aber ist einwandfrei trocken ;(


Fuhrpark: ETZ 250; Honda XR 600 Supermoto, Honda NX 650 Dominator, Yamaha RD 350 LC, Suzuki GS 550 M Katana, VW Passat 35i G60 Syncro, VW Golf 19E NZ

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. September 2007 07:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Hmm, hast du die Entlüftungsschraube zugedreht? :irre:

Im Ernst: Was hast du beim Bremssattel denn alles getauscht? Vielleicht zieht er ja Luft durch die Bremskolben - das war bei mir auch. Allerdings hat es eben auch gesifft (merkt man ganz schnell, wenn man mit beiden Fingern unter den Sattel greift).

Wenn die Bremsanlage wirklich keine "feuchte Stelle" hat, bin ich mit meinem Latein auch am Ende.

Die letzten Bläschen verschwanden bei mir zwar auch erst nach ein paar Tagen, aber wenn der Druckpunkt verschwindet, muß es ja schon etwas mehr Luft sein.

Hast du die Möglichkeit, einen anderen HBZ zu testen?


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. September 2007 07:20 
Offline

Registriert: 16. August 2007 08:26
Beiträge: 102
Themen: 11
Alter: 51
nein der ist dicht 100%


kolben sahen top aus und ´mit neuen dichtungen usw



es kann gar nicht sein das die luft so schnell nachoben steigt wie di blasen kommen


aber es kann doch auch nicht sein das er NUR luft zieht und nichts sifft


leider habe ich keinen andern HBZ


;((



hat einer vielleciht noch eine neue original dichtung für den hbz in ORIGINAL massen


Fuhrpark: ETZ 250; Honda XR 600 Supermoto, Honda NX 650 Dominator, Yamaha RD 350 LC, Suzuki GS 550 M Katana, VW Passat 35i G60 Syncro, VW Golf 19E NZ

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. September 2007 07:22 
Offline

Registriert: 16. August 2007 08:26
Beiträge: 102
Themen: 11
Alter: 51
naja so richtig verschwinden tut der druckpunkt nicht er wandert halt


Fuhrpark: ETZ 250; Honda XR 600 Supermoto, Honda NX 650 Dominator, Yamaha RD 350 LC, Suzuki GS 550 M Katana, VW Passat 35i G60 Syncro, VW Golf 19E NZ

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. September 2007 07:32 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
wenn ich die bremse entlüfte und nen zweiter schrauber dabei ist, machen wir auch folgendes:

nen langen, säurefesten schlauch (ca.1,5m) und auf die entlüftungsschraube (luftdicht) und diesen mit bremsflüssigkeit füllen, das bremssystem ebenso. dann mit nem kompressor kurze stöße auch den füllschlauch füllschlauch geben. den flüssigkeitsstand beobachten - darf im füllschlauch nicht tiefer sein als im bremssystem. quasi rückwärtsfüllen mit druck. und die luft hauts auch komplett raus.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. September 2007 07:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Druckluft hast du ja. Und wenn alles nicht hilft: :)

Bild


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. September 2007 07:39 
Offline

Registriert: 16. August 2007 08:26
Beiträge: 102
Themen: 11
Alter: 51
drückt es da nicht viel siffe bei der entlüfterschraube raus?


Fuhrpark: ETZ 250; Honda XR 600 Supermoto, Honda NX 650 Dominator, Yamaha RD 350 LC, Suzuki GS 550 M Katana, VW Passat 35i G60 Syncro, VW Golf 19E NZ

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. September 2007 07:54 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Deswegen nen Kabelbinder drumstrabsen und/oder festhalten. Das geht schon.

Ich habe jetzt aber mit dem runden HBZ meinen Frieden geschlossen und ihn gegen einen Grimeca-HBZ mit Stahlfelxleitung getauscht 8)

@dude: diese Verschraubung des Bremsschlauch sieht nicht sehr glücklich aus :roll: lieber ne Stahlflexleitung mit ner Hohlschraube nehmen. Die Knickgefahr ist da doch viel zu hoch!!!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. September 2007 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Na den Schlauch solltest du natürlich ordentlich sichern und die Schraube nur reichlich eine halbe Umdrehung öffnen - gerade soweit eben, daß es die Flüssigkeit reindrückt.


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. September 2007 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
@ETZ-Chris

Knicken tut da nichts. Sieht aber zugegeben etwas beschrubbt aus.
Die Gummileitung hatte ich mir aber gerade für den schrottigen Original-HBZ gekauft - wäre Quatsch gewesen, die zu tauschen.

Falls mir mal das Potemonaie zu schwer wird, kauf ich auch ne Stahlflex - versprochen!


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. September 2007 08:09 
Offline

Registriert: 16. August 2007 08:26
Beiträge: 102
Themen: 11
Alter: 51
o.k. mal schlauch besorgen


Fuhrpark: ETZ 250; Honda XR 600 Supermoto, Honda NX 650 Dominator, Yamaha RD 350 LC, Suzuki GS 550 M Katana, VW Passat 35i G60 Syncro, VW Golf 19E NZ

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. September 2007 08:47 
Offline

Registriert: 16. August 2007 08:26
Beiträge: 102
Themen: 11
Alter: 51
leute brauche echt mal eure hilfe


kann bitte jemand bei dem die bremse funktioniert mit der pressluft von der hebelseite bei gezogenem hebel in die brems pusten.


kommen dann bei euch auch blasen im behälter oder nicht


bitte kann das einer einmal schnell testen.


komme nicht weiter mit der blöden bremse


Fuhrpark: ETZ 250; Honda XR 600 Supermoto, Honda NX 650 Dominator, Yamaha RD 350 LC, Suzuki GS 550 M Katana, VW Passat 35i G60 Syncro, VW Golf 19E NZ

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. September 2007 08:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
ghostrider-xr hat geschrieben:
kann bitte jemand bei dem die bremse funktioniert mit der pressluft von der hebelseite bei gezogenem hebel in die brems pusten.


:shock: Was machst Du denn für Experimente?

Es dürfte so ziemlich klar sein, dass dort bei Verwendung des standardmäßigen Innenlippenringes Pressluft hineingelangt .....

Der soll doch nur den Austritt des Bremsöles verhindern! Und das garantiert er unter atmosphärischen Bedingungen.

Ich gewinne so langsam aber sicher den Eindruck, dass Du bei Betätigung den Schwall des Öles auf der ersten Bohrung (in Richtug Feder gelegen) mit Luft verwechselst?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. September 2007 09:18 
Offline

Registriert: 16. August 2007 08:26
Beiträge: 102
Themen: 11
Alter: 51
ich denke das er genau


DA

luft zieht drum der test abr MIT Verringertem druck


Fuhrpark: ETZ 250; Honda XR 600 Supermoto, Honda NX 650 Dominator, Yamaha RD 350 LC, Suzuki GS 550 M Katana, VW Passat 35i G60 Syncro, VW Golf 19E NZ

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de